|
Der Verlauf eines Hexenverfahrens
Bevor der Hexenprozess begann, musste es eine Anschuldigung geben. Die meisten Gründe für die Anschuldigungen waren: Aufgeblasenheit, persönliche Feindschaft, Neid, Eifersucht und/oder Aberglaube. Die Staatsanwälte waren automatisch in der stärkeren Position. Sie könnten Menschen auf der Grundlage von Aussagen eines jeden Menschen beschuldigen, ob und wie glaubwürdig sie klangen. Es wurde davon ausgegangen, dass die Staatsanwälte aus Sorge um den Staat oder den rechten Glauben handeln würden und daher ihre Anklage nicht beweisen mussten.
Auch Kinder, Kriminelle und Geisteskranke wurden als Zeugen der Anschuldigungen aufgenommen. So war es 1665. Ein 12-jähriger Junge im süddeutschen Reutlingen plauderte
170 Namen von Menschen aus, die “angeblich” Teufelsanbeter waren.
Andererseits waren die Angeklagten ungeschützt und die Strafverteidiger konnten sich in der Regel nicht gegen die Behandlung der Fälle wehren. Die Unschuldsvermutung (Die Unschuldsvermutung, die manchmal durch den lateinischen Ausdruck Ei incumbit probatio qui dicit, non qui negat, bezeichnet wird, ist das Prinzip, dass man als unschuldig gilt, es sei denn, man ist schuldig befunden) war damals unbekannt. Um die Wahrheit über die Angeklagten mit Folter festzustellen, genügte ein bloßer Verdacht auf den Richter. Es stand dem Richter frei, den Gefolterten für Ge
ständnisse Leben zu versprechen, sie dann aber nicht zu behalten, sondern im Gegenteil über die Todesstrafe zu entscheiden. Denn die Todesstrafe konnte nur verhängt werden, wenn es ein Geständnis gab. Folter wurde daher verwendet, bis Geständnisse gemacht wurden, sogar von unschuldigen Menschen.
Damit einer Frau Hexerei vorgeworfen wurde, genügte es, dass ihr jemand zum Beispiel vorwarf, einen schlechten Ruf zu haben. Daher wird es verständlich, dass die ersten Frauen, die als Hexen verurteilt wurden, ein wenig dem Bild der modernen Märchenhexe entsprachen. Sie waren oft ältere, zurückgezogene, teilweise behinderte Frauen, die durch ihren Rückzug dem Verdacht der Dorfgemeinschaft ausgeliefert waren.
In den meisten Fällen war die Folge einer solchen Verleumdung Folter und Tod. Für die eigentlichen Sünden gegen den christlichen Glauben wurde die Skala so festgelegt: – Wer den Teufel direkt anruft und ihn anbetet, wird lebendig verbrannt werden – wer indirekt den Teufel anruft, wird vor der Verbrennung enthauptet werden – wer einen Pakt mit dem Teufel hat, und das Vermögen wird konfisziert werden.