• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

schulhilfen.com

Begriffserklärung Geschichtswissenschaft Referat

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Geschichte / Hausaufgabe

Begriffserklärung Geschichtswissenschaft

Geschichte als Konzept der Geschichtswissenschaft

Geschichte im Sinne der Geschichtswissenschaft bedeutet, was in menschlichen Kulturen geschieht. Geschichte in diesem Sinne ist charakteristisch für den Menschen, aber der Begriff wird oft auch im weiteren Sinne verwendet, um die Zeit vor dem Auftreten des Menschen oder vor der Entwicklung des historischen Bewusstseins, insbesondere der Naturgeschichte, insbesondere der Erdgeschichte , der Vorgeschichte und anderer Forschungsgebiete zu beschreiben. (vgl. auch Historizität)
Von diesem Geschichtsbegriff als Tradition, Forschung und Repräsentation in seiner chronologischen oder faktischen Abfolge ist die Geschichte zu trennen (vgl. Historiographie). Das Wissen über die Geschichte basiert auf Überresten und Traditionen. (vgl. Geschichte).

Dieses Wissen ist jedoch nie objektiv, sondern hängt von der historischen Situation, der Perspektive des Betrachters ab. Eine bestimmte Perspektive anderen Perspektiven aufzuzwingen (aber auch den Versuch, Multiperspektivität zu ermöglichen), ist eine Frage der historischen Politik .
Die Geschichtsdidaktik hat es sich dagegen zur Aufgabe gemacht, den Zugang zu den wichtigsten Bereichen der Geschichte zu erleichtern und ein mehrdimensionales Geschichtsbewusstsein zu ermöglichen. Der Geschichtsunterricht ist der VerReferat Begriffserklärung Geschichtswissenschaft such der praktischen Umsetzung der Geschichtsdidaktik. Das Geschicht

Tipp: Schreibe eine kurze Zusammenfassung für die Hausarbeit Begriffserklärung Geschichtswissenschaft

sportal bietet Zugang zur Geschichte aus den verschiedenen historischen Räumen und Nationalgeschichten. Die verschiedenen Disziplinen der Geschichtswissenschaft ermöglichen den Zugang zu bestimmten Themenbereichen der Geschichte. Es gibt eine Reihe von allgemeinen Versuchen, Geschichte aus Philosophie und Geschichte zu definieren. Nur diese als Beispiel: Georg Wilhelm Friedrich Hegel (Georg Wilhelm Friedrich Hegel war ein deutscher Philosoph und eine wichtige Figur des deutschen Idealismus) : Geschichte ist Fortschritt im Bewusstsein der Freiheit, die Entfaltung der Natur Gottes in einem besonderen, bestimmten Element Wilhelm von Humboldt: Das Ziel der Geschichte kann nur die Verwirklichung der Idee sein, die durch die Menschheit repräsentiert werden soll. Johann Gustav Droysen (Johann Gustav Droysen war ein deutscher Historiker) : Was darin täglich passiert, wird von keiner intelligenten Person als Geschichte getan oder gewollt. Es ist nur eine gewisse Sichtweise auf das Geschehene, die “Unternehmensgeschichte” schreibt. Karl Jaspers (Karl Theodor Jaspers war ein deutsch-schweizerischer Psychiater und Philosoph, der einen starken Einfluss auf die moderne Theologie, Psychiatrie und Philosophie hatte) : Wir sprechen über die Geschichte der Natur und die Geschichte der Menschen. Beiden gemeinsam ist ein irreversibler Prozess (in der Wissenschaft wird ein Prozess, der nicht reversibel ist, als irreversibel bezeichnet) der Zeit.

Aber beide sind unterschiedlich im Denken und im Wesen. Die Geschichte der Natur ist sich ihrer selbst nicht bewusst. Es ist ein bloßes Ereignis, das sich selbst nicht kennt, von dem aber nur der Mensch weiß. Bewusstsein und Absicht sind kein Faktor dieses Ereignisses. Neue faktische Erkenntnisse korrigieren nicht nur die alten, sondern der Erkenner selbst verändert sich. Die Vergangenheit lebt; sie schwankt im Lichte neuer Erfahrungen und Fragen. Zur Aufgabe der Geschichtsschreibung: Leopold von Ranke (Leopold von Ranke war ein deutscher Historiker und Begründer der modernen quellenbasierten Geschichte) : Die Geschichte wurde dem Amt zugeschrieben, die Vergangenheit zu beurteilen, die Welt um sie herum zum Wohle der kommenden Jahre zu unterrichten; solche hohen Ämter entziehen sich nicht dem gegenwärtigen Versuch: Sie will nur sagen, was sie tatsächlich war. Dies zeigt das Problem einer allgemein verbindlichen Definition dessen, was Geschichte ist. Alle hier aufgeführten Definitionen der Geschichte weisen auf etwas Wesentliches hin. Sie alle sind jedoch von einer gewissen subjektiven Sicht derjenigen durchdrungen, die sie gegründet haben. Anders ist dies kaum vorstellbar, da diese Wissenschaftler jeweils aus einer anderen historischen Perspektive urteilen. Darüber hinaus muss der Frage nach der Definition von Geschichte zwangsläufig die Frage nach den Aufgaben der Geschichtsschreibung folgen. Sehr schnell zeigt sich, dass die Geschichtsschreibung auch von der Politik und damit von politischen Interessen abhängt. Das zeigt sich sehr deutlich in der Nationalgeschichte. Da dies wiederum immer dem Wandel unterworfen war, ist und bleiben wird, ändern sich die politischen Rahmenbedingungen in der Geschichtsschreibung entsprechend. So entsteht das Problem der historischen Wahrheit. Es gibt keine historische Wahrheit, sondern nur die Interpretation der Qüllen aus der jeweiligen Perspektive (Ort, Zeit, Interesse, Freund/Feinde). (Im Jahr 5000 – bei gleichem Qüllen-Level – wird man ein anderes Bild der Geschichte haben als heute. Wir können heute nicht sagen, dass es falsch ist.)

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :

  • Die Evolution des Menschen Dieses Beispiel zeigt, dass die Erforschung der äußerst komplexen menschlichen Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen ist. Weil es noch viele Lücken in unserem Wissen über unsere…
  • Übersicht zur Interpretation von Kurzgschichten Übersicht bis Interpretation kurz Geschichten Zentrale Aspekte der Analyse : - Wer ist der Erzähler der Geschichte? Ist es eine First-Person oder eine Erzählung? - Welche Personen…
  • Einführung in die Tatowierungsgeschichte Einführung Tattoo Geschichte Ötzi hat wahrscheinlich die ältesten bekannten Tattoos auf einen menschlichen Körper. Dies ist die weltberühmte Leiche eines Steinzeitmenschen, die 1991 auf einem Gletscher…

Copyright © 2022 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}