• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Deutsch
  • Englisch
  • Geschichte
  • Biologie
  • Physik
  • Sonstige
    • Text umschreiben
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Geschichte / Die Rolle der Frau in der griechischen Antike Referat

Die Rolle der Frau in der griechischen Antike Referat

Die Frau im antiken Griechenland (das antike Griechenland war eine Zivilisation, die einer Periode der griechischen Geschichte vom 12. bis 9. Jahrhundert v. Chr. bis zum Ende der Antike angehörte) 1: hatte keine Bürgerrechte – hatte keine Ämter inne – legal unter der Vormundschaft eines Mannes – durfte kein Eigentum haben und keine wirtschaftlichen Güter – das bloße Bein zu zeigen war undenkbar – öffentlich trugen sie einen Leinenmantel, der bis zu den Füßen reichte – war mit Gürteln gebunden – Wollstrümpfe bis zum Knie – gab Schuhe in verschiedenen Farben und Formen aber teuer 2.Erziehung von Mädchen – Töchter/Mädchen noch seltener als verheiratete Frauen – Nur selten z.B. religiöse Feste – Spielen mit Puppen und Tieren aus Ton – Erziehung war begrenzter als bei Jungen – alles von der Mutter gelernt – Kochen – Spinnen – Weben – bescheidenes Wissen im Lesen, Schreiben + Rechnen ” Eine wissenschaftliche Erziehung war undenkbar und wird in antiken Kränze betont, dass von Natur aus nur ein begrenztes Maß an Weisheit für Frauen bestimmt gewesen wäre” 3. Ehe – kaum freiwillige Unverheiratete – zwischen 13 und 15 Jahren – meist heiratsbereit – Männer zwischen 20 und 30 Jahren – Eltern machten Hochzeitspläne
– Hauptgrund für die Ehe: – Zeugung von Nachkommen Söhne – Söhne sollten nach dem Tod des VaterDie Rolle der Frau in der griechischen Antike Referats rituelle Handlungen vornehmen 4. tägliche Ehe – nach der Heirat haupt

sächlich zu Hause bleiben – der Mann übernahm
Einkäufe
– wäre sie von einem Sklaven begleitet worden – nur Frauen aus den ärmeren Schichten besuchten sie e.g
. Märkte zu arbeiten als Verkäuferin – selten gab emotionale Verbindung zwischen Ehegatten – Mann befriedigte erotische Bedürfnisse meist außerhalb des Hauses – Frau im Haus respektierte Position: für – initiierte Kindererziehung – geteilte Arbeit – überwachte die Wollproduktion – Pflege der Kranken –
in der Küche keine großen Aufgaben
– Gast (B.R.) Mahlzeiten: Man kaufte und mietete einen Koch – geschiedene Frauen hatten keine öffentliche Meinung auf ihrer Seite – so geschah es kaum – aber sie hatten das Recht, den Mann zu verlassen – brachten Kisten mit in die Ehe, die Schmuck
– Ringe, Ketten und kunstvoll gefertigte Metallspiegel enthielten.

Als PDF herunterladen
Weitere Hausaufgaben | Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) zu dem Thema:

  • Frauen in der Wissenschaft Frauen in der Wissenschaft Warum gab und gibt es so wenige Frauen in der Wissenschaft? Man fragt sich oft, warum es in Wissenschaft und Forschung so wenige Frauen gibt, zumal Frauen heute in diesen Bereichen die…
  • Die Rolle der Frau in der griechischen Antike (Teil 2) Untere Frau a)Konkubine = Konkubine - Frauen wurden Konkubinen nur aus extremer Armut - Gesetz: jeder Athener durfte Konkubinen mitnehmen (wenn nicht sogar vorgeschrieben) - war legitim und vom Staat gewollt - Kinder waren legitim -…
  • Vererbung Vererbung , Weitergabe von Merkmalen der Eltern an ihre Nachkommen durch biologische Mechanismen. Die systematische und experimentelle Erforschung der Vererbung, d.h. der Genetik, entstand erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts, aber schon im antiken Griechenland gab es…

Copyright © 2021 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung