• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Deutsch / Referat Die Schachnovelle – Buchvorstellung Hausaufgab ...

Die Schachnovelle – Buchvorstellung

Stefan Zweig Die Schachnovelle Biographie :
1881 – Geburt in Wien (Erste Gedichte bereits in der Schule)

1899 – Fertigstellung Teststudien in Deutsche und romanische Sprachen und Literatur.

1913 – Die Novelle “Brennendes Geheimnis” erscheint im Leipziger Insel-Verlag..
1917 – Er machte sich öffentlich mit dem Pazifismus bekannt 1919 – Rückkehr nach Salzburg, nachdem er den 1. WK in Zürich verbracht hatte. 1920 – Heirat mit Friederike Maria von Winternitz. 1922 – Veröffentlichung Der Amokläufer 1925 – Publikationsfürchte 1927 – Publikationsverwirrung der Gefühle 1933 – Brennende Branchenbücher in Deutschland . Zusammenfassung: Auf einem Passagierdampfer trifft der wohlhabende McConnor auf den Schachweltmeister Mirko Czentovic, der von einem Priester aufgezogen wurde und ihm beibrachte, wie man Schach spielt. Mc Connor schafft es, ein Spiel gegen Czentovic um Geld zu spielen. Wie erwartet, verlieren McConnor und andere Spieler in der ersten Runde. In der zweiten Runde können sie nur mit Hilfe eines seltsamen Mannes ein Unentschieden bekommen, der später behauptet, Dr. B. zu sein. Im Laufe des Gesprächs spricht er über die Umstände, unter denen er gelernt hat, Schach zu spielen. Dr. B. wurde während der Nazizeit als Vermögensverwalter verhaftet und in einem Hotelzimmer festgehalten. Sein ZuReferat Die Schachnovelle –  Buchvorstellung stand ändert sich, als er ein Schachbuch stiehlt. Dr. B. lernt alle Mei

sterteile auswendig, formt Spielfiguren aus Brot und spielt auf seiner karierten Tagesdecke. Als er alle Spiele auswendig kannte, verlor es seinen Charme für ihn, er fiel in Schizophrenie und spielte gegen sich selbst. Da er verrückt wurde, wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Der Arzt riet ihm, nie wieder Schach zu spielen.

Dr. B. lässt sich von Czentivic zu einem Spiel überreden. Das erste Spiel endet mit einem Unentschieden, aber im zweiten ist Dr. B. gelangweilt und droht verrückt zu werden und muss vom Schachbrett entfernt werden. Interpretation: In der Novelle wird die NS-Ära aus der Sicht eines Opfers beschrieben. Es wird gezeigt, mit welchen Mitteln die Gestapo (Die Gestapo, Abkürzung für Geheime Staatspolizei, war die offizielle Geheimpolizei von Nazi-Deutschland und von Deutschland besetztes Europa) arbeitet und wie sie Menschen monatelang unter Berücksichtigung der Menschenrechte isoliert hat. Um Informationen zu erhalten. Zweig litt unter dem Hitlerregime, ebenso wie Dr. B. in der Novelle. Mit dem Unterschied, dass der Zweig sein Land rechtzeitig verließ und damit kein ähnliches Schicksal erlebte, wie Dr.B. Das Verlassen seiner Heimat später auch zu Zweigs Selbstmord beitrug, was seine Meinung über den Krieg und die Botschaft der Schachnovelle verdeutlicht. Stefan Zweig (Stefan Zweig war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Journalist und Biograph) verurteilt mit diesem Buch die Nazizeit sowie die psychologische Folter der Gestapo. Überprüfung: Die 1941 im brasilianischen Exil geschriebene Schachnovelle wird von vielen Kritikern als Vermächtnis von Stefan Zweig erwähnt, weil es das letzte Werk vor seinem Selbstmord ist, und zeigt auch inhaltlich, wie Zweig denkt und Hintergründe für seinen Selbstmord gibt. Es geht um ein fast häufiges Problem des NS-Regimes, aber auf eine ganz andere Weise als bisher. Fast zwei Jahrzehnte nach Zweigs Tod wird die Schachnovelle zum dritten Mal mit Schauspielern wie Mario Adirf und Curd Jürgens gedreht.

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :
  • Die Schachnovelle
  • Die Schachnovelle Buchvorstellung
  • Stefan Zweig: Die Schachnovelle

Neuste

  • Kubismus – Picasso und Braque
  • Dangerous Minds
  • Fisherman’s Wharf
  • Familienleben im 18. Jahrhundert

Link

Venezuela Anleihen verkaufen

Haupt-Sidebar (Primary)

Neueste Beiträge

  • Kubismus – Picasso und Braque
  • Dangerous Minds
  • Fisherman’s Wharf
  • Familienleben im 18. Jahrhundert

Recent Posts

  • Kubismus – Picasso und Braque
    3. Oktober 2023
  • Dangerous Minds
    3. Oktober 2023
  • Fisherman’s Wharf
    3. Oktober 2023
  • Familienleben im 18. Jahrhundert
    3. Oktober 2023
  • Finanzen in Großbritannien
    3. Oktober 2023

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :

  • Die Schachnovelle Buchvorstellung

Copyright © 2023 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}