• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Deutsch
  • Englisch
  • Geschichte
  • Biologie
  • Physik
  • Sonstige
    • Text umschreiben
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Deutsch / Emilia Galotti, Analyse der Deutung Bothos durch den Kritiker Müller-Seidel Ref ...

Emilia Galotti, Analyse der Deutung Bothos durch den Kritiker Müller-Seidel Referat

Analyse der Interpretation von Botho durch den Kritiker Müller-Seidel

Müller-Seidel analysiert in seinem Text die Figur Botho von Rienäcker aus dem Roman Irrungen, Wirrungen von Fontane, vor allem anhand seiner Reaktion auf den Brief seiner Mutter, der ihm sagt, dass seine Ehe nun dringend geworden ist. Das bedeutet für ihn eine Pflicht, mit deren Erfüllung er die Ehre der Familie und ihres finanziellen Status, ohnehin ihren sozialen Ruf erhält.
Müller-Seidel geht zunächst nicht auf bestimmte Textstellen ein, sondern erklärt sein Verständnis von der Person Bothos im Allgemeinen. Er interpretiert Botho als Symbol seiner sozialen Klasse, von ihm geformt in seine Handlungen und Gedanken. Obwohl er mit militärischen Manieren vertraut ist und sich im Offiziersverein wohlfühlt, ist er völlig unabhängig. abgeneigt zu Politik . Schnack hat Vorrang vor der Politik, zitiert Müller-Seidel. Er interpretiert dies so, dass er weniger konservativ ist als sein Onkel, der, obwohl er nicht anders denkt als Botho, Bismarck als Kastrat ablehnt und die revolutionär. Botho ist auch eine viel tiefere Natur als Onkel und Mutter, er denkt an die Menschheit in seinem Zustand und wie wenig es ist. würde in Betracht gezogen werden.

Er würde es sich nicht erlauben, gedankenlos im Sturm des gesellschaftlichen Lebens zu treiben, wie die SelbEmilia Galotti, Analyse der Deutung Bothos durch den Kritiker Müller-Seidel Referatstgespräche zeigen, die zeigten, dass er illusion

Als PDF herunterladen

slos war. Bothos Sarkasmus bezieht sich sowohl auf die Gesellschaft, die er als falsch erkennt, als auch auf sein Verhalten oder seine Hoffnungslosigkeit. Er sieht, dass das Kommen hierher unser Handeln bestimmt und entsprechend handelt, aber um der bloßen Anerkennung willen ist er ein halber Held, sympathisch und deshalb in der Lage, eine Beziehung mit einem einfachen Mädchen einzugehen. Die Gesellschaftskritik war sein Ausdruck der Sehnsucht nach einfachem Leben (Simple living oder freiwillige Einfachheit umfasst eine Reihe verschiedener freiwilliger Praktiken zur Vereinfachung des Lebensstils) Bedingungen, die Wahrheit und Natürlichkeit bedeuteten. Ich denke, Müller-Seidel interpretiert Botho’s Verhalten zu positiv. Seine ständige Flucht aus der Realität ist nicht gerade ein Zeichen einer tiefen Einsicht, sondern vielmehr der Angst, eine zu erreichen, denn an diesem Punkt gäbe es für ihn viel weniger Gelegenheit, der Gesellschaft zu folgen und für immer glücklich zu leben. Außerdem ist seine Beziehung zu einem Bürger für ihn nicht nachteilig, denn die Tatsache, dass ein unverheirateter Mann es mit einem Mädchen zu tun hat, ist nur verständlich, auch wenn sie gewöhnlicher ist, er braucht nur jemanden, mit dem er Spaß haben kann. Viel ernster ist die Beziehung für Lene, die die Beziehung ehrlich, mit ehrlicher Liebe angeht. Botho hat nichts zu verlieren, wenn er sie verlässt, nur eine Beziehung, aber er gewinnt ein sicheres Leben, eine Frau, eine Zukunft. Es ist schwierig für ihn, die Beziehung zu beenden, aber nur aus Reue, nicht aus Gefühl. Seine Frage ist, ob er Lene eine Ehe versprochen hat, nicht, was er damit mit sich selbst machen würde, oder was die Gesellschaft davon halten würde.

Weitere Hausaufgaben | Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) zu dem Thema:

  • Heinrich von Kleist- Lebenslauf Bernd Heinrich von Kleist Lebenslauf - Heinrich von Kleist (Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist war ein deutscher Dichter, Dramatiker, Schriftsteller, Kurzgeschichtenschreiber und Journalist) wurde am 18. Oktober 1777 in Frankfurt an der Oder als Sohn des…
  • Inhaltsangabe: Der Fänger im Roggen Zusammenfassung Der Fänger in Roggen Das Buch Der Fänger im Roggen von Jerome David Salinger (Jerome David "J.D.") handelt von einem 17-jährigen Teenager namens Holden, der viele Probleme hat. Holden wird wegen seiner schlechten Noten und…
  • Fontanes Irrungen, Wirrungen (Innerer Monolog Lenes zur Landpartie mit Botho) Viele Ideen für eine Reise, die Botho gemacht hatte und offen gesagt, jeder Ort wäre mir recht gewesen, solange ich nur mit meinem Botho vereint sein konnte. Auch wenn die Entscheidung, zu Hankels Lager zu gehen,…

Copyright © 2021 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung