• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Deutsch
  • Englisch
  • Geschichte
  • Biologie
  • Physik
  • Sonstige
    • Text umschreiben
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Geschichte / Frauen in Indien Referat

Frauen in Indien Referat

Frauen in Indien
Frauen sind nicht immer unterdrückt worden, erst seit etwa 2000 Jahren sind sie wie Dienerinnen von Männern. Davor galt in Indien das matriarchalische Machtsystem der Darwiden, eine Verehrung der weiblichen Gottheit und damit der Frauen. Die patriarchalischen Arien unterdrückten und unterdrückten diese Kultur, ohne sie vollständig ausrotten zu können. Im Nordosten Indiens (Der britische Raj war zwischen 1858 und 1947 die Herrschaft der britischen Krone auf dem indischen Subkontinent) gilt das matriarchalische l (Matriarchat ist ein Gesellschaftssystem, in dem Frauen die primäre Macht innehaben, die in der Rolle der politischen Führung, der moralischen Autorität, des sozialen Privilegs und der Kontrolle des Eigentums unter dem spezifischen Ausschluss von Männern zumindest in hohem Maße dominieren) aw noch teilweise, z.B. die Töchter erhalten den Namen ihrer Mutter. Mädchen Ein Mädchen ist eine teure Sache, da man
Mitgift bezahlen muss (eine Mitgift ist eine Übertragung des elterlichen Eigentums bei der Heirat einer Tochter) bei der Hochzeit sind viele daher ihr ganzes Leben lang schwer verschuldet.
Die Mädchen sind zu Pflicht und Hingabe erzogen. Auch sie müssen Hingabestoleranz und Anpassungsfähigkeit haben, die sie auch weniger und schlechter zu essen bekommen als ihre Brüder. Nur wenige Mädchen haben eine AuFrauen in Indien Referatsbildung, die meisten von ihnen sind Analphabeten”an

statt zur Schule zu gehen, müssen sie zu Hause helfen und werden oft wie Sklaven behandelt. Du bist so eine billige Haushaltshilfe!!!

Ehe Der Zweck der Ehe ist es, so viele Söhne wie möglich zu haben, die dann durch ihre Ehe Geld zurückbringen. Erst nach der Geburt eines Sohnes bekommt die Frau eine kleine Anerkennung. Normalerweise bestimmen die Eltern den Partner, entweder sie kennen ihn persönlich oder aus der Anzeige in einer Zeitung. Auch wenn das neue Gesetz vorsieht, dass das Mädchen erst mit 18 Jahren verheiratet sein darf, sind die meisten Mädchen mit 15 Jahren verheiratet. Manchmal sind sie schon als Babys den Männern versprochen. Auch wenn es gesetzlich verboten ist, gibt es immer mehr Mitgiftmorde, in einem Jahr gab es allein in Delhi 350 Mitgiftmorde, jeden Tag werden etwa 15 Frauen verbrannt. Einige Frauen begehen auch Selbstmord, weil die Ehe für sie so schwierig ist; ein Mann kann seine Frau töten, um eine andere zu heiraten, er kann sie jederzeit verlassen, aber sie kann nicht, nach dem Gesetz von Manus, der Mann ist wie ein Gott für die Frau. Viele Frauen dürfen ihre Häuser nur wegen Hohlwasser oder harter Feldarbeit verlassen. Wenn der Mann stirbt, soll die Witwe sterben, obwohl es seit Anfang des 19. Jahrhunderts verboten ist, mit ihm zu verbrennen. Du darfst keine Witwe anfassen oder sie sogar wieder heiraten, das bringt Unglück!

Als PDF herunterladen

HexenIn Indien gibt es immer noch den Glauben an Hexen , 1997 tötete ein Mann seine Schwester, ihren Mann und ihre drei Kinder mit einer Axt, weil sein Sohn von einer Schlange gebissen wurde. Hexen sind meist für Tod, Krankheit und Familienstreitigkeiten verantwortlich.
Es gibt so genannte Ojhas, Hexendoktoren, wenn sie an ihre medizinischen Grenzen stoßen, ist die Krankheit das Werk einer Hexe.

Weitere Hausaufgaben | Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) zu dem Thema:

  • Der Schleier von Inger Brattström Kurzfassung Inger Brattströms Geschichte "The Fate of the Veil of an Indian Girl" handelt von der 14-jährigen Shefika, die in Kaschmir (Indien) lebt und die Tochter eines armen Bootsvermieters ist. Shefika fühlt sich unterdrückt, ignoriert, einsam…
  • Frauen in der Wissenschaft Frauen in der Wissenschaft Warum gab und gibt es so wenige Frauen in der Wissenschaft? Man fragt sich oft, warum es in Wissenschaft und Forschung so wenige Frauen gibt, zumal Frauen heute in diesen Bereichen die…
  • Die Rolle der Frau in der griechischen Antike Die Frau im antiken Griechenland (das antike Griechenland war eine Zivilisation, die einer Periode der griechischen Geschichte vom 12. bis 9. Jahrhundert v. Chr. bis zum Ende der Antike angehörte) 1: hatte keine Bürgerrechte - hatte…

Copyright © 2021 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung