• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

schulhilfen.com

Gedichtsinterpretation Sehnsucht von Joseph von Eichendorff Referat

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Deutsch / Referat Gedichtsinterpretation Sehnsucht von Joseph von Eichendorff

Gedichtsinterpretation Sehnsucht von Joseph von Eichendorff

Das Gedicht Sehnsucht von Joseph von Eichendorff (Joseph Freiherr von Eichendorff war ein preußischer Dichter, Schriftsteller, Dramatiker, Literaturkritiker, Übersetzer und Anthologe) handelt von einem lyrischen Ego, das nach Freiheit verlangt, da der Titel bereits an etwas appelliert. Im
ersten Vers wird die Nacht ausführlich beschrieben, es schien so golden die Sterne…. es scheint eine laute Sommernacht zu sein und das lyrische Ego steht am Fenster.

Es ist sehr leise, man hört nur ein Posthorn (das Posthorn ist ein ventilloses zylindrisches Blechblasinstrument mit Schalenmundstück, mit dem man die Ankunft oder Abfahrt eines Postfahrers oder Postkutschers signalisiert) aus der Ferne. Das lyrische Ego sehnt sich plötzlich nach Freiheit, weil es sehr gerne durch das Gebiet reisen und in die Postkutsche steigen möchte. Aber es ist wahrscheinlich an die Familie oder sogar an das Alter gebunden. Man kann sich vorstellen, dass das lyrische Ego ein männlicher Mensch ist. Er nutzt die Nacht zum Nachdenken und um seinen Gefühlen freien Lauf zu lassen, da ihn in der Nacht weder Familie noch Arbeit beschäftigen. Er benutzt sie auch, wo immer möglich, damit seine Familie seine Gefühle nicht hört und mit ihm über sie spricht oder sich Sorgen um ihn macht. Man stellt sich auch vor, als wäre das Fenster Referat Gedichtsinterpretation Sehnsucht von Joseph von Eichendorff sozusagen eine Grenze zur Welt, nach der man sich sehnt. Er erinnert

Tipp: Schreibe eine kurze Zusammenfassung für die Hausarbeit Gedichtsinterpretation Sehnsucht von Joseph von Eichendorff

sich früher, als er vielleicht auch die Freiheit genoss und viel reiste. In diesem Vers erscheint auch eine Zäsur (A-Zäsur (oder), die durch die….. wird gemacht erkennbar.

Im zweiten Vers, der ebenfalls aus einem dreiblättrigen Daktylus besteht, der im zweiten Teil eher ein Jambus ist, erfährt man, dass zwei junge Gesellen in der stillen Nacht herumlaufen (“Stille Nacht” ist ein beliebtes Weihnachtslied, das 1818 von Franz Xaver Gruber nach Texten von Joseph Mohr in der Kleinstadt Oberndorf bei Salzburg komponiert wurde) mit fröhlichem Gesang. Sie gehen frei, ohne Sorgen oder Anhaftungen, durch die in ihrem Lied beschriebenen felsigen Schluchten und Wälder, wo die Wälder so sanft stürzen, durch die Wasserfälle, die aus den Spalten in die Waldnacht stürzen. Darüber hinaus wird die Natur abenteuerlich und gefährlich dargestellt und durch Wasserfälle verkörpert, die aus Spalten in die Nacht des Waldes stürzen. Das Gedicht besteht aus einem Kreuzreim und lautet geteilt in drei gleich geteilte Verse unterteilt.. In
der dritte Vers, der Inhalt des Gesellenliedes ist beschrieben in Detail.

Sie singen von Palästen und Mädchen, die am Fenster lauschen, von denen auch das lyrische Ego träumt. Die Marmorbilder erinnern an den Süden. Die Mädchen, die im Lied erscheinen, scheinen genauso heimlich am Fenster zu lauschen wie die Person am Fenster. Sie sehnen sich genauso nach etwas. Hier wird das lyrische Ego mit den Mädchen verglichen, um die Person des lyrischen Ego noch einmal zu klären. Man sollte meinen, sie würden von dem Paradies singen, in dem sie leben. Das Lyrische, das ich anscheinend höre, hört aufmerksam auf den Gesang und genießt es, sie zu hören. Ich denke, der Autor will uns mit diesem Gedicht zeigen, dass man sich oft nach etwas sehnt und an die alten Zeiten zurückdenkt. Jeder hat eine Sehnsucht nach etwas, sei es Freiheit oder etwas anderem.

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :

  • Biografie Joseph Freiherr von Eichendorff Biographie von Joseph Freiherr von Eichendorff Geboren am 10.3.1788 Schloss Lubowitz bei Ratibor (Für die Gemeinde in Sachsen, Deutschland , siehe Radibor) Oberschlesien; gestorben am 26.11.1857 Neiße…
  • Joseph von Eichendorff Zwei Gesellen Joseph von Eichendorff (Joseph Freiherr von Eichendorff war ein preußischer Dichter, Schriftsteller, Dramatiker, Literaturkritiker, Übersetzer und Anthologe) (Analyse des Gedichtes Zwei Wandergesellen) Strophe I und Strophe…
  • Aus dem Leben eines Taugenichts Joseph von Eichendorff: "Das Leben eines Taugenichts" 1 Joseph von Eichendorff: (Joseph Freiherr von Eichendorff war ein preußischer Dichter, Schriftsteller, Dramatiker, Literaturkritiker, Übersetzer und Anthologe) Kurzbiographie…

Copyright © 2022 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}