|
Der Big Ben:
Eines der berühmtesten Wahrzeichen Londons ist der Big Ben. Die meisten Menschen verbinden den Namen Big Ben mit dem bereits aus weiter Ferne sichtbaren Turm und fast 100 Metern und seinen riesigen Uhrendetails werden aber nur die zu etwa 13 Tonnen schweren Glocken des Glockenturms Big Ben
genannt.
Big Ben (Big Ben ist der Spitzname für die Große Glocke der Uhr am nördlichen Ende des Palace of Westminster in London und wird in der Regel sowohl auf die Uhr als auch auf den Uhrturm erweitert) klingelt bereits seit etwa 150 Jahren. Der Glockenturm ist Bestandteil der Parlamentsgebäude. Sehr schön ist der Anblick bei Nacht. Dann wird der Turm auch goldgelb beleuchtet und zeigt sich in seiner ganzen Pracht. Mme Toussaud´s Neben dem Regents Park befindet sich Mme Toussaud´s Wachsmuseum. Es wird so genannt, weil Mme Toussaud (Toussaud war eine braune Stute, die von Juddmonte Farms gezüchtet und geritten wurde) eine Wachsmodellbauerin war. Eine deutsche Frau namens Marie Grossholz öffnete dieses Kabinett. Heute ist es in der Welt sehr bekannt. Darin stehen berühmte Popstars, Bands, Politiker, Models und andere Stars wie Elvis, Michäl Jackson, Arnold Schwarzenegger (Arnold Alois Schwarzenegger ist ein österreichisch-amerikanischer Schauspieler, Produzent, Geschäftsmann, Investor, Autor, Philanthrop, Aktivist, Politiker und ehemaliger professioneller Bodybuilder), Marilyn Monrö und natürlich die qüen und ihre Familie. Die Tower Bridge: Die Tower Bridge i
st eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Londons. Du solltest auch auf der Brücke einen Spaziergang über die Themse machen. Über die beiden Türme gelangt man auf einen etwa 50 Meter über die Themse, der als Fußgängerbrücke gilt. Von dort aus hat man einen wunderschönen Blick auf die Themse, das Stadtzentrum und die Hafenanlagen. Die Tower Bridge ist in der Nacht sehr schön. Sehr interessant ist das Museum in den Türmen. Dort können Sie etwas über die Geschichte der Tower Bridge und über einige Sehenswürdigkeiten entlang der Themse erfahren. Die Tower Bridge (Tower Bridge ist eine kombinierte Klapp- und Hängebrücke in London , gebaut 1886-1894) wurde Ende des 19. Jahrhunderts gebaut. Es wurde im neugotischen Stil gebaut, so dass seine Architektur zum benachbarten Turm passt. Zu dieser Zeit war das revolutionäre hydraulische Kurssystem bemerkenswert. Diejenigen, die von jeweils 40 m wussten, sind genug Brückenteile, um hochgezogen zu werden, wenn größere Schiffe die Themse entlang fuhren. In den 70er Jahren wurde das Hydrauliksystem jedoch durch ein modernes elektrisches System ersetzt. Damit kann die Brücke nun in nur eineinhalb Minuten hochgezogen werden. Der Maschinenraum mit dem ursprünglichen Kurssystem wurde jedoch empfangen und kann besichtigt werden. Der Buckingham Palace 1763 wurde von der Königsfamilie gekauft und anschließend zu einem königlichen Palast ausgebaut. Im Jahr 1837 wurde der Buckingham Palace fertig gestellt und diente zunächst als Residenz der englischen Monarchen. Die Qüen Victoria, sie war bei ihrem Volk sehr beliebt, zog als erste in den Palast. Später wurden vor dem Buckingham Palace ein Denkmal, das Victoria Memorial (The Victoria Memorial ist ein Denkmal für Queen Victoria, das sich am Ende der Mall in London befindet und vom Bildhauer Thomas Brock entworfen und ausgeführt wurde) errichtet. Der Buckingham Palace hat heute über 600 Räume. Vom Balkonzimmer auf der Ostseite aus signalisiert die Königsfamilie den Menschen an bestimmten Tagen. Manchmal darf man in die Qüen-Galerie gehen, wo sich die private Gemäldesammlung der Qüen befindet und manchmal darf man in die Royal Mews gehen (A Royal Mews ist ein Mews (d.h. der königliche Fuhrpark mit seinen schönen Kutschen). Hier und da öffnete sich das edel eingerichtete Prunksaal (Ein Prunksaal in einer großen europäischen Villa ist in der Regel einer aus einer Reihe von sehr großen Zimmern, die so konzipiert wurden, dass sie beeindrucken). In diesem Raum erhalten die Monarchen normalerweise ihre Güsts. Daher sind die Prunkräume nur wenige Wochen im Jahr für öffentliche Besucher zugänglich. Eine besondere touristische Attraktion ist natürlich immer noch die Wachablösung neben dem Buckingham Palace (Buckingham Palace ist die Londoner Residenz und Verwaltungszentrale des amtierenden Monarchen des Vereinigten Königreichs).