• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Deutsch
  • Englisch
  • Geschichte
  • Biologie
  • Physik
  • Sonstige
    • Text umschreiben
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Computer

Hardware sind die Komponenten eines Computers. Die Hardware
beinhaltet:

Ausgabegeräte ( Monitor, Lautsprecher, Lautsprecher), Drucker….)

Eingabegeräte ( Tastatur (Beim Rechnen ist eine Computertastatur eine Tastatur, die eine Anordnung von Tasten oder Schlüsseln verwendet, um als mechanischer Hebel oder elektronischer Schalter zu wirken), Maus….)

Erweiterungskarten: (Grafikkarte, Soundkarte (Eine Soundkarte ist eine interne Erweiterungskarte, die die Ein- und Ausgabe von Audiosignalen zu und von einem Computer unter Kontrolle von Computerprogrammen ermöglicht), Netzwerkkarte…)

Lesegeräte (Scanner…..)

Die Hardware eines Computers wird vom Betriebssystem (Windows, Linux, etc.) verwaltet. Ein Computer benötigt mindestens Hardware, um ausgeführt zu werden. Die wichtigsten Komponenten in einem Computer sind der Speicher, in dem sie Daten speichern, die später abgerufen werden können, z.B. gespeicherte Texte. Wenn der Computer jedoch ausgeschaltet wird, gehen alle im Arbeitsspeicher gespeicherten Daten (Arbeitsgedächtnis ist ein kognitives System mit begrenzter Kapazität, das dafür verantwortlich ist, Informationen vorübergehend zur Verarbeitung bereitzuhalten) verloren, da der Arbeitsspeicher geleert wird. Auch die Grafikkarte spielt eine große Rolle. Es überträgt die Signale vom Computer auf den BildWas ist Hardware? Referatschirm. Die Grafikkarte (Eine Grafikkarte i

[Weiterlesen…] ÜberWas ist Hardware?

Was ist Hardware?

Hardware sind die Komponenten eines Computers. Die Hardware
beinhaltet:

Ausgabegeräte ( Monitor, Lautsprecher (Ein Lautsprecher ist ein elektroakustischer Wandler, der ein elektrisches Audiosignal in einen entsprechenden Ton umwandelt) , Drucker (Bei der Berechnung ist ein Drucker ein Peripheriegerät, das eine dauerhafte, menschenlesbare Darstellung von Grafiken oder Texten auf Papier oder ähnlichen physikalischen Medien ermöglicht)….))

Eingabevorrichtungen (Beim Rechnen ist ein ‘ ein Peripheriegerät, das verwendet wird, um Daten- und Steuersignale an ein Informationsverarbeitungssystem wie einen Computer oder ein Informationsgerät zu liefern) (“Tastatur, Maus”)…)

Erweiterungskarten: Ein Computer benötigt mindestens Hardware, um ausgeführt zu werden. Die wichtigsten Komponenten in einem Computer sind der Speicher, in dem sie Daten speichern, die später abgerufen werden können, z.B. gespeicherte Texte. Bei ausgeschaltetem Computer gehen jedoch alle im Arbeitsspeicher gespeicherten Daten verloren, da der Arbeitsspeicher (Arbeitsspeicher ist ein kognitives System mit begrenzter Kapazität, das dafür verantwortlich ist, Informationen vorübergehend zur Verarbeitung bereitzuhalten) geleert wird. Auch die Grafikkarte spielt eine große Rolle. Es überträgt die Signale vom Computer auf den BildHardware Referatschirm. Die Grafikkarte kann für 2D- und 3D-Anwendungen, z.B. Spiele, verwendet werden. 2D-Anwendungen

[Weiterlesen…] ÜberHardware

Die Entwicklung der Computertechnik und der Datenverarbeitung vor und während der Zeit Neumanns (bis etwa 1950)
Betrachtet man die Datenverarbeitung allgemein, so kann man sagen, dass im weitesten Sinne alle Verfahren, in denen Daten verarbeitet werden, dazu gehören (z.B. auch Gedankenprozesse im menschlichen Gehirn). Aber der Begriff”Datenverarbeitung” bezieht sich in den meisten Fällen auf die mathematische, heute eher elektronische Datenverarbeitung (EDV). Diese Bedeutung des Begriffs wird auch hier verstanden.
Will man die Geschichte der Datenverarbeitung begreifen, muss man eigentlich weit zurückgehen, bis hin zur Erfindung der Schreib- und Zahlensysteme vor 3000 Jahren, denn die Datenverarbeitung beinhaltet auch die Addition und Subtraktion von Zahlen. Die Geschichte der Datenverarbeitung beginnt also vor 3000 Jahren, als das Zählen und Rechnen zum Beispiel für Finanzen, Geometrie und Astronomie notwendig wurde, mit der Entwicklung der ersten Rechenbretter der Chinesen, gefolgt von den wohl allen bekannten Abakus (die heute noch in einigen Teilen der Welt verwendet werden), als erste mechanische Rechenhilfen.
Schon im antiken Griechenland (das antike Griechenland war eine Zivilisation, die zu einer Periode der griechischen Geschichte vom 12. bis 9. Jahrhundert v. Chr. bis zum Ende der Antike gehörte) die MenEntwicklung der Computertechnik Datenverarbeitung bis ca. 1950 Referatschen erfanden kleine Automaten, um sie zu unterhalten, mei

[Weiterlesen…] ÜberEntwicklung der Computertechnik Datenverarbeitung bis ca. 1950

Das von-Neumann-Prinzip und seine Bedeutung

Um die Bedeutung des von John von Neumann (John von Neumann war ein ungarisch-amerikanischer Mathematiker, Physiker, Erfinder, Informatiker und Universalgelehrter) entwickelten Prinzips für die Weiterentwicklung von Computern und Computerarchitekturen besser zu verstehen, sollte man sich zunächst dessen Struktur und Funktionsweise genauer ansehen. Das Prinzip des von Neumann-Computers
Von Neumann
begründete mit der Entwicklung seines Computers grundlegende Prinzipien, die bis heute Bestand haben.
Die Struktur eines von Neumann-Rechners besteht in etwa aus einer Steuereinheit, einem Rechner (zusammen bilden sie die Zentraleinheit, heute CPU genannt (Eine Zentraleinheit ist die elektronische Schaltung innerhalb eines Rechners, die die Befehle eines Computerprogramms ausführt, indem sie die grundlegenden arithmetischen, logischen, Steuer- und Ein-/Ausgabeoperationen ausführt, die in den Anweisungen angegeben sind)), einem Speicher und Ein- und Ausgabegeräten, die alle eine Verbindung (heute Bus genannt) zueinander haben. Dies ist das so genannte Prinzip des minimalen Hardwareaufwands, bei dem keine Komponente zur
Erfüllung der Aufgaben ausgelassen werden darf.
Programmbefehle und Daten können über die Ein- und Ausgabegeräte eingegeben und ausgegeben werden. DaDas von Neumann Prinzip und seine Bedeutung Referats eingegebene Programm macht den Computer betriebsbereit. Die Programmbefehle und Daten

[Weiterlesen…] ÜberDas von Neumann Prinzip und seine Bedeutung

Das binäre System ist die Grundlage der EDV und wurde 1679 von Gottfried Wilhelm Freiherr von Leibniz
(*1.7. 1646 Leipzig, 14. 11. 1716 Hannover) entwickelt.

Das binäre Zahlensystem wurde notwendig, weil die Schaltzustände elektrischer Schaltungen nur zwei Zustände annehmen können.
Dies ist der Schaltzustand: “on”= 1 und “off”= 0
In der Computerwelt wird eine Ziffer BIT genannt, entweder eine 1 oder eine 0. Die nächst größere Einheit ist das Byte. Ein Byte ist ein Zeichen, wie ein A, eine 5 oder auch ein? Ein Byte (Das Byte ist eine Einheit von digitalen Informationen, die meist aus acht Bits besteht) besteht aus 8 BIT, d.h. 8 Ziffern. Taktfrequenz von 200 MHz

Rechnungen:

10011=
1*16 (24)
0*8 (23)
0*4 (22)
1*2 (21)
1*1 (20)=
16+2+1=
191)
9/2=4 (Rest:1)
4/2=2 (Rest:0)
2/2=1 (Rest:0)
1/2=0 (Rest:1)=
10011

 

 

Copyright © 2021 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung