• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Deutsch
  • Englisch
  • Geschichte
  • Biologie
  • Physik
  • Sonstige
    • Text umschreiben
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Karibisches Meer

Eine Naturkatastrophe ist eine Veränderung der Erdoberfläche, die enorme Auswirkungen auf alle Lebewesen hat. Diese Katastrophen werden nicht von Menschen verursacht. Wenn ein Mensch
eine Katastrophe auslöst, spricht man von einer Öko-Katastrophe. Es gibt mehrere Arten von Naturkatastrophen. Heute möchte ich auf Stürme hinweisen, insbesondere Hurrikane, Erdbeben und Tsunamis, Waldbrände, Überschwemmungen und Lawinen.

STORMS/HURRICANE
Zuerst erzähle ich dir etwas über Stürme und Hurrikane. Ein Sturm ist ein Wind, der eine Geschwindigkeit von 75 km/h hat. Aber wenn der Sturm diese Geschwindigkeit überschreitet, wird er als Orkan bezeichnet. Ein Sturm wird als Hurrikan bezeichnet, wenn er die Geschwindigkeit von 118 km/h erreicht. Es ist ein tropischer Wirbelsturm. Der Durchmesser kann mehr als 100 Kilometer betragen. Die Hurrikansaison dauert von Juni bis November. Zu den Formationspunkten gehören das Karibische Meer, der Atlantik und der Golf von Mexiko. Die Vereinigten Staaten, Mexiko, Mittelamerika, die Karibischen Inseln, Bermudas und Kanada sind von Stürmen in diesem Becken betroffen. Hurrikane sammeln Wärme und Energie durch den Kontakt mit warmem Meerwasser. Die Verdunstung aus dem Meerwasser erhöht ihre Kraft. Ein Hurrikan ist ein großes rotierendes System aus Wolken, Winden und Gewitteraktivitäten. Wenn die MeereNaturkatastrophen Referatsoberflächentemperaturen über 26,5 Grad bi

[Weiterlesen…] ÜberNaturkatastrophen

Copyright © 2021 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung