• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Deutsch
  • Englisch
  • Geschichte
  • Biologie
  • Physik
  • Sonstige
    • Text umschreiben
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Kontinentaldrift

Endogene Kräfte
Vulkanismus an den Plattenkanten und Intraplattenvulkanismus

Die Mehrheit der aktiven Vulkane befindet sich in Subduktionszonen. Ob Tiefseegruben (Die ozeanischen Gräben sind lineare ozeanographische Merkmale, die topographische Vertiefungen des Meeresbodens sind, relativ schmal in der Breite, aber hemisphärisch in der Länge) oder vulkanische Ketten an den Kontinentalrändern – all diese Vulkangürtel stellen Erdnähte erster Ordnung dar. Der Name Wutring für die aktiven Vulkanketten rund um den Pazifik kommt nicht von ungefähr. 65% der in den letzten 10 000 Jahren aktiven Vulkane liegen in diesem Bereich des pazifischen Furienrings. Dieser Gürtel erstreckt sich von Chile bis Mittelamerika, dem westlichen Rand Nordamerikas, Japan und Neuseeland. Alle diese vulkanischen Gebiete liegen oberhalb der Subduktionszonen. Der größte dieser Andesitvulkane ist der Fujiyama, wobei zu berücksichtigen ist, dass er mit seiner Masse von ca. 900 km³ nur etwa 5% der Masse einer der großen ozeanischen Vulkaninseln hat.

Vulkane in solchen Subduktionszonen treten nur 150 bis 300 km von Tiefseegraben entfernt auf. Ihre höchste Dichte erreichen sie in der sogenannten Vulkanfront. Dies beginnt zwischen 100 und 200 km oberhalb einer Subduktionszone. So sind der Magmaanstieg und die Eruptionsraten entlang dieEndogene Kräfte/Vulkanismus Referatser Front am höchsten. Die wichtigsten vulkanischen Zonen entlang die

[Weiterlesen…] ÜberEndogene Kräfte/Vulkanismus

Endogene Kräfte

Vulkanismus an den Plattenkanten und Intraplattenvulkanismus

Die Mehrheit der aktiven Vulkane befindet sich in Subduktionszonen. Ob Tiefseegraben oder vulkanische Ketten am Kontinentalrand – all diese Vulkangürtel stellen Erdnähte erster Ordnung dar. Der Name Wutring für die aktiven Vulkanketten rund um den Pazifik kommt nicht von ungefähr. 65% der in den letzten 10 000 Jahren aktiven Vulkane liegen in diesem Bereich des pazifischen Furienrings. Dieser Gürtel erstreckt sich von Chile (Chile, offiziell Republik Chile, ist ein südamerikanisches Land, das einen langen, schmalen Streifen Land zwischen den Anden im Osten und dem Pazifischen Ozean im Westen einnimmt) über Mittelamerika (Mittelamerika ist der südlichste, isthmianische Teil des nordamerikanischen Kontinents, der im Südosten mit Südamerika verbunden ist), den westlichen Rand von Nordamerika, Japan (Japan ist eine souveräne Inselnation in Ostasien) und Neuseeland. Alle diese vulkanischen Gebiete liegen oberhalb der Subduktionszonen. Der größte dieser Andesiten (für die erloschene Kopffüßergattung, siehe Andesiten) Vulkane ist der Fujiyama, wobei zu berücksichtigen ist, dass er mit seiner Masse von ca. 900 km³ nur etwa 5% der Masse einer der großen ozeanischen Vulkaninseln hat.

Vulkane in solchen Subduktionszonen treten nur 150 biEndogene Kräfte/Vulkanismus Referats 300 km von Tiefseegraben entfernt auf (Die ozeani

[Weiterlesen…] ÜberEndogene Kräfte/Vulkanismus

Copyright © 2021 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung