Heinrich Böll (Heinrich Theodor Böll war einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Nachkriegszeit):
Die verlorene Ehre von Katharina Blum Inhalt:
Katharina Blum wurde am 2. März 1947 in Gemmelsbroich geboren. Ihr Vater, der Bergmann Peter Blum, kam als menschliches Wrack aus Gefangenschaft und starb 1953 an den späten Folgen einer Lungenverletzung während des Krieges. Die bittere und zumindest zeitweise alkoholabhängige Mutter hatte verschiedene Reinigungsarbeiten. Katharinas 13 Jahre ältere Patin Else Woltersheim stellte ihr 1961 eine Stelle als Haushaltshilfe in einer Metzgerei in Kuir zur Verfügung und ermöglichte ihr mit finanzieller Unterstützung von 1962 bis 1965 den Besuch einer Hauswirtschaftsschule. 1966/67 arbeitete Katharina Blum als Ökonomin in einem Ganztagskindergarten in Oftersbroich. 1968 musste sie ihren Job als Hausmädchen bei Dr. Kluthen in Oftersbroich aufgeben, weil die Frau des Arztes bemerkte, dass er Katharina Blum stalkte. Im selben Jahr lernte sie durch ihren älteren Bruder Kurt den Textilarbeiter Wilhelm Brettloh kennen. Sie heiratete ihn nach ein paar Monaten, wahrscheinlich hauptsächlich, um von ihrer Mutter wegzukommen. 1969 verließ sie ihren Mann, zog nach Köln, wurde wegen böswilligem Verlassen geschieden und nahm ihren Mädchennamen wieder an.
Einige Wochen lang lebte sie bei Else Woltersheim, die ihre Freundin geworden war. Dann begann
[Weiterlesen…] ÜberHeinrich Böll-Die verlorene Ehre der Katharina Blum