• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Deutsch
  • Englisch
  • Geschichte
  • Biologie
  • Physik
  • Sonstige
    • Text umschreiben
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Parameter (Computerprogrammierung)

Zeiger als Übergabeparameter
In den vorherigen Beispielen wurden aufgerufene Funktionen mit keiner, einer oder mehreren Funktionen versehen.

Parameter. Diese Parameter wurden verwendet, um den Rückgabewert zu bestimmen, der der aufrufenden Funktion zur Verfügung steht. Im folgenden Beispiel wird versucht, eine Funktion zu schreiben, die die Werte ihrer beiden Werte tauscht.

Parameter untereinander. Dies kann mit Hilfe von Rückgabewerten nicht realisiert werden: Beispielprogramm: } /* Ende main */ void swap(int i, int j) { /* Funktion zum Ersetzen */ int c = i; /* Variable c sofort initialisieren */ i = j; j = c; printf(“2 -> i = %d, j = %d\n”, i, j); } /* End swap */ Der “Parkraumalgorithmus” dient dazu, den Inhalt der beiden Parameter innerhalb der Swap-Funktion auszutauschen: Das Verfahren ist das gleiche wie das Austauschen der Parkplätze von zwei Autos: Zeiger als Übertragungsparameter Status: 25.06.04 2 Die Ausgabe des Programms ist: 1 -> i = 1, j = 10 2 -> i = 10, j = 1 3 -> i = 1, j = 10 Der Swap-Algorithmus im Swap hat den Inhalt der Variablen korrekt getauscht, aber die Änderung war nur lokal innerhalb dieser Funktion. Es wurden keine Informationen über diese Änderung an die aufrufende Funktion weitergegeben. Der Grund dafür wird bei genauerer Betrachtung des ÜbertragungZeiger als Übergabeparameter Referatsmechanismus von Parametern in C deutlich. Im RAM (Random Acce

[Weiterlesen…] ÜberZeiger als Übergabeparameter

Was ist JavaScript? JavaScript (JS) ist eine reine Programmiersprache (Eine Programmiersprache ist eine formale Computersprache, die dazu dient, Anweisungen an eine Maschine, insbesondere einen Computer, zu übermitteln). Es teilt sich in Java-Applets, JavaScript und Java. Aber wir verwenden nur JavaScript. Was ist in JavaScript? Es gibt Funktionen, Textstrukturen, Parameter, Datentypen, Programmstrukturen und vieles andere mehr. Wenn wir damit beginnen, gibt es eine Zeile yes-Funktion ggt(A,B) In diesem Fall schauen wir uns nur die (A,B) an. A und B sind die sogenannten Parameter, aber was tun sie? Parameter sind eine Art Speicherplatz für Variablen, Zahlen, logische Ausdrücke und/oder Texte. (oder manchmal auch Datentypen, – Texte, Zahlen usw.). A und B können nun in der gesamten”ggt”-Funktion verwendet werden. Sie sind überall, man kann sogar seine eigenen entwerfen (aber mehr dazu ein anderes Mal). Datentypen werden verwendet, um Parameter zu füllen, Zahlen einen Wert zuzuweisen und/oder Funktionen zu vervollständigen. Anweisung: Eine Anweisung ist ein Befehl, der z.B. eine Zahl anordnet, die in einer Variablen gespeichert werden soll. Zweige verstecken logische Ausdrücke, z.B. eine Anweisung: Ist A größer als B? Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten, JA oder NEIN. Jetzt teilt man die Möglichkeiten, indem man an zwei Wege denkt, die eine heißt”ja”, die andere heißt”nein”. Je nachdem, welcher Weg gewählt wurde, geht da

[Weiterlesen…] ÜberJavaScript – mathematische Funktionen und eine Einführung

Copyright © 2021 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung