Isotopen-Isotope
(Isotope sind Varianten eines bestimmten chemischen Elements, die sich in der Neutronenzahl unterscheiden) sind Atome, die die gleiche Anzahl von Protonen haben, aber
unterschiedliche Neutronenzahlen aufweisen können.
Ionen-Atome (Ein Atom ist die kleinste Bausteineinheit der gewöhnlichen Materie, die die Eigenschaften eines chemischen Elements hat) mit mehr Elektronen als Protonen oder mehr Protonen als Elektronen werden Ionen genannt. Die Halbwertszeit (Halbwertszeit ist die Zeit, die benötigt wird, damit eine Menge auf die Hälfte ihres Ausgangswertes reduziert wird) eines Stoffes bestimmt den Zeitraum, in dem die Hälfte des Stoffes zerfällt.
Neutronen:
Vielmehr handelt es sich um elektromagnetische Wellen (In der Physik bezieht sich die elektromagnetische Strahlung auf die Wellen des elektromagnetischen Feldes, die sich durch den Raum mit elektromagnetischer Strahlungsenergie ausbreiten) Impulse, die von hochenergetischen Atomkernen abgegeben werden können. Die Impulse verlassen den Kern mit Lichtgeschwindigkeit (Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum, gemeinhin als universelle physikalische Konstante, die in vielen Bereichen der Physik von Bedeutung ist) als so genannte Gamma-Quanten und haben eine extrem hohe Durchdringungsleistung ähnlich der Röntgenstrahlung (Röntgenstrahlung ist eine Form der elektromagnetischen Strahlung), weshalb γ Strahlung (Gamma-Strahlung, bezeichnet durch den griechi