• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Deutsch
  • Englisch
  • Geschichte
  • Biologie
  • Physik
  • Sonstige
    • Text umschreiben
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Russland

Peter Pauls Festung
Ein sehr historischer und symbolischer Ort auf einer Miniinsel gegenüber dem Winterpalast an der Newa. Der Glockenturm, gekrönt von einer fein vergoldeten Spitze, ist von weitem über die ganze Stadt sichtbar. Stark frequentiert von Touristen und Schulklassen und sehr wichtig für den Bau und die Entwicklung der Stadt im 18. Jahrhundert, wo sie auch als kaiserlicher Verlies genutzt wurde. Fast alle russischen Kaiser und Kaiserin, mit Ausnahme von Peter II. und Johannes VI., fanden hier ihre letzte Ruhestätte (Peter II. Alexejewitsch regierte von 1727 bis zu seinem Tod als Kaiser von Russland). Die Geschichte St. Petersburgs begann auf der kleinen Kanincheninsel am Nordufer (Gümüşlük, ein Küstendorf und Fischereihafen in Bodrum, Muğla Provinz, Südwesttürkei) der Newa, als hier am 16. (27.) Mai 1703 auf Geheiß von Peter dem Ersten der Grundstein für eine Festung namens “St. Piter-Burch” gelegt wurde. Die Festung bildete den Kern der zukünftigen Hauptstadt des Russischen Reiches und gab ihr den Namen St. Petersburg.

Die Kathedrale auf dem Territorium der Zitadelle wurde zu Ehren der Heiligen Apostel Petrus und Paulus als Petrus-Paul-Kathedrale bezeichnet. die Festung selbst erhielt den Zuschlag für die
namens Peter Paul Festung. In den Jahren 1706 bis etwa 1740 wurde die Festung Peter-Pauls Kathedrale Referatständig verstärkt und erweitert und später, unter Katharina II., erhielten die der Newa zugewandten Mauern und Ba

[Weiterlesen…] ÜberPeter-Pauls Kathedrale

Dissertationsblatt zum Thema Kaukasus

Der Kaukasus (Der Kaukasus oder Kaukasus ist eine Region an der Grenze zwischen Europa und Asien, gelegen zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer) Region liegt zwischen dem Kaspischen Meer (Das Kaspische Meer ist flächenmäßig das größte eingeschlossene Binnengewässer der Erde, das Schwarze Meer (das Schwarze Meer ist ein Gewässer zwischen Osteuropa und Westasien, das von Bulgarien, Georgien, Rumänien, Russland, der Türkei und der Ukraine begrenzt wird) an der Grenze zwischen Asien und Europa (Eurasien (Eurasien ist eine kombinierte kontinentale Landmasse aus Europa und Asien)). Seit den 1920er Jahren wurde das Land durch Krieg und Armut weiter zerstört und heute verlassen jedes Jahr mehr als 700.000 Menschen die Region. Die Hauptgebiete in diesem natürlichen Öllager sind Aserbaidschan, Armenien, Georgien und Tschetschenien. Diese Gebiete sind wegen der ständigen Konflikte mit anderen Staaten bekannt. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Öl, willkürliche Staatsbildung und neue Grenzen, Unterschiede in der Bevölkerung und der vorherrschenden Armut oder Rebellengruppen. Seit 1991 ist Aserbaidschan von Russland (Russland (Russisch) unabhängig (Aserbaidschan, offiziell die Republik Aserbaidschan, ist ein Land im Südkaukasus, am Schnittpunkt von Südwestasien und SüdoBrandherd Kaukasus Referatsteuropa gelegen), Armenien (Armenien (tr) und Georgien (Georgien (tr)), aber

[Weiterlesen…] ÜberBrandherd Kaukasus

Sie hat fünf jüngere Geschwister. Ihr Vater starb in Russland (das Russische Reich war ein Staat, der von 1721 bis zum Sturz durch die kurzlebige Februarrevolution 1917 existierte) 1943, ihre Familie wurde aus ihrer Heimat vertrieben und floh nach Hessen, wo Gudrun Pausewang 1948 ein Studium am Pädagogischen Institut begann.

Sie arbeitete lange Zeit als Lehrerin und Schulleiterin, aber nicht nur in Deutschland, sondern auch in Chile (Chile, offiziell die Republik Chile, ist ein südamerikanisches Land, das einen langen, schmalen Streifen Land zwischen den Anden im Osten und dem Pazifischen Ozean im Westen einnimmt) und Venezuela. (Venezuela, offiziell die Bolivarische Republik Venezuela, ist eine Bundesrepublik an der Nordküste Südamerikas) Sie reiste viel durch Südamerika und Asien. Sie lernte auch die Kultur des Auslands kennen. Für 5 Jahre (1963 – 1968) kam sie nach Deutschland zurück und arbeitete als Lehrerin in Mainz. Hier schrieb sie ihr erstes Buch, einen Erwachsenenroman, der in Südamerika spielt (Der Weg nach Tongay, 1965). Aber schon 1968 zog sie nach Kolumbien (Kolumbien, offiziell die Republik Kolumbien, ist ein transkontinentales Land, das sich größtenteils im Nordwesten Südamerikas befindet, mit Gebieten in Mittelamerika) wo sie wieder an einer deutschen Abendschule arbeitete. Ihr Sohn wurde 1970 geboren. Seit 1972 lebt Referat: Die Wolke, Gudrun Pausewang Referatsie wieder in Hessen und arbeitet bi

[Weiterlesen…] ÜberReferat: Die Wolke, Gudrun Pausewang

Nach der Auflösung der Sowjetunion war Russland die mit Abstand größte Republik der Sowjetunion: Sie hatte 76% der Fläche und 52% der Bevölkerung (knapp 150 Millionen), in die noch viele Rückkehrer kamen. Seit der Auflösung der Sowjetunion im Dezember 1991 ist Russland ein unabhängiger Staat und mit Zustimmung der anderen ehemaligen Sowjetrepubliken zum Rechtsnachfolger der UdSSR geworden, die es immer politisch dominiert hatte. Die derzeitige Verfassung der Russischen Föderation wurde am 12. Dezember 1993 durch ein allgemeines Referendum angenommen und trat
am 25. Dezember 1993 in Kraft.

Nach der Auflösung der Sowjetunion stand die russische Führung vor der außenpolitischen Aufgabe, die Beziehungen Russlands zu den anderen ehemaligen Sowjetrepubliken neu zu gestalten. Dies wurde unter anderem durch die Gründung der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (siehe nächster Abschnitt) und eine Reihe von verstärkten Kooperationen (in der Europäischen Union ist die verstärkte Zusammenarbeit ein Verfahren, bei dem mindestens neun EU-Mitgliedstaaten erlaubt ist, eine fortgeschrittene Integration oder Zusammenarbeit in einem Bereich innerhalb der EU-Strukturen zu begründen, ohne dass die anderen Mitglieder daran beteiligt sind) Abkommen, insbesondere mit Weißrussland, der Ukraine (die Ukraine ist ein souveräner Staat in ORussland UDSSR Politik Referatsteuropa, der im Osten und Nordosten von Russland, im Nordwe

[Weiterlesen…] ÜberRussland UDSSR Politik

Bevölkerung

Die Kirche der Auferstehung in Sankt Petersburg
Russland ist ein multiethnischer Staat. Neben den Russen, die mit 79,8 % die Mehrheit der Bevölkerung ausmachen, leben fast 100 weitere Völker im Land. Größere Minderheiten sind Tataren (4,0%), Ukrainer (2,2%), Tschuwasch (1,5%), Baschkirs (1,4%), Wolgadeutsche (0,8%) und andere. Zu den kleineren Minderheiten gehören zum Beispiel die Meskhetianer und Juden. Sie sprechen meist Uralsprachen (samojedische Sprachen), Altai-Sprachen und paläosibirische Sprachen.

Siehst du: Indigene Völker des russischen Nordens, Sibiriens und der russischen Provinz Far Ostwärts für viele nicht-russische Volksrepubliken mit weitreichender Autonomie wurden gegründet. In den letzten Jahren hat Russland einen erheblichen Bevölkerungsrückgang von rund 670.000 Einwohnern pro Jahr erlebt. Dennoch ist Russland das zweitwichtigste Einwanderungsland der Welt. Herkunftsländer sind vor allem die ärmeren, südlichen ehemaligen Sowjetrepubliken Zentralasiens und des Kaukasus, aber zunehmend auch Afrika und Südostasien.
Die Mehrheit der Einwanderer sind jedoch Russen, die während der Sowjetzeit in anderen Republiken angesiedelt waren und nun mit ihren Familien nach Russland zurückkehren.

Überall ist Russisch die einzige Amtssprache, während in den einzelnen Autonomen Republiken oft die jeweilige LandeRussland Bevölkerung Referatssprache als zweite Amtssprache verwendet wird. Da

[Weiterlesen…] ÜberRussland Bevölkerung

Grenzstaaten und Meere
Unterhalb sind die Nachbarländer und Meere an der russischen Grenze aufgeführt (Das Russische Reich war ein Staat, der von 1721 bis zu seinem Sturz durch die kurzlebige Februarrevolution 1917 existierte) gegen den Uhrzeigersinn. Die Grenzlänge ist in Klammern hinter den jeweiligen Zuständen angegeben.

Das russische Kernland grenzt an die Staaten Norwegen (Norwegen oder), offiziell das Königreich Norwegen, ist eine souveräne und einheitliche Monarchie, deren Territorium den westlichen Teil der skandinavischen Halbinsel sowie die Insel Jan Mayen und den Archipel von Svalbard umfasst) (196 km) und Finnland (Finnland), offiziell die Republik Finnland, ist ein souveräner Staat in Nordeuropa) (1340 km), gefolgt von einem kurzen Küstenstreifen zur Ostsee (Die Ostsee ist ein Meer des Atlantiks, eingeschlossen von Skandinavien, Finnland, den baltischen Ländern und der nordeuropäischen Ebene) . Russland grenzt an die baltischen Länder (Die baltischen Staaten, auch bekannt als die baltischen Staaten, die baltischen Republiken, die baltischen Staaten oder einfach nur die baltischen Staaten, sind die drei Länder in Nordeuropa an der Ostküste der Ostsee: Estland, Lettland und Litauen) Estland (Estland, offiziell die Republik Estland, ist ein Land im baltischen Raum Nordeuropas) (294 km) und Lettland (Lettland, offiziell die Republik Lettland, iRussland Geografie/landkarte/Städte/Flüsse Referatst ein Land im balti

[Weiterlesen…] ÜberRussland Geografie/landkarte/Städte/Flüsse

Russische Revolution (1917), die beiden Revolutionen im zaristischen Russland 1917, die in der Gründung des Sowjetstaates gipfelten, später die Sowjetunion (Die Sowjetunion, offiziell die Union der Sowjetischen Sozialistischen Republiken, war ein sozialistischer Staat in Eurasien, der von 1922 bis 1991 existierte) . Die erste Revolution, die Februarrevolution, die mit dem Aufstand vom 8. bis 12. März 1917 (23. bis 27. Februar nach dem Julianischen Kalender (!) damals in Russland im Einsatz) begann, führte zum Sturz der autokratischen Zarenherrschaft. Die zweite, die Oktoberrevolution (Die Oktoberrevolution, die in der sowjetischen Literatur offiziell als die Große Sozialistische Oktoberrevolution bekannt ist und allgemein als Roter Oktober, der Oktoberaufstand oder die bolschewistische Revolution bezeichnet wird, war eine Beschlagnahme der Staatsmacht, die für die größere Russische Revolution von 1917 maßgeblich war), war der bolschewistische bewaffnete Aufstand gegen die provisorische Märzregierung am 6. und 7. November (24. und 25. Oktober), der mit dem Sturz der provisorischen Regierung und der bolschewistischen Bildung einer Sowjetregierung endete. (Alle anderen Daten in diesem Artikel beziehen sich auf den gregorianischen Kalender (Der gregorianische Kalender ist international der am weiteRussische Revolution Referatsten verbreitete zivile Kalender)…)

Hintergrund: Russland war seit Jahrhunderten autokrati

[Weiterlesen…] ÜberRussische Revolution

Der Fluss Moskwa durchquert die Stadt und ist 80 km lang.

Moskau ist abstrakt die politische, wirtschaftliche und kulturelle Vielfalt. Zentrum Russlands. (Das Russische Reich war ein Staat, der von 1721 bis zu seinem Sturz durch die kurzlebige Februarrevolution 1917 existierte)
1.2 Klima
Moskau liegt in der kontinentalen Klimazone. Im Jahr 1236 zerstörten die Mongolen (die Mongolen sind eine ostmitteleuropäische Volksgruppe, die in der Mongolei und der Autonomen Region Innere Mongolei Chinas beheimatet ist) sie und eroberten die Stadt. 30 Jahre später wurde Moskau (Moskau ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt Russlands mit 13,2 Millionen Einwohnern innerhalb der Stadtgrenzen und 17,8 Millionen im Stadtgebiet) als Fürstentum unter Danil (dem jüngsten Sohn des Großfürsten Alexander Newski) anerkannt (Alexander Jaroslawitsch Newski diente als Prinz von Nowgorod, Großfürst von Kiew und Großfürst von Wladimir während einiger der schwierigsten Zeiten in der Geschichte von Kiewer Rus). Im 14. Jahrhundert heiratete der Großfürst Iwan der 3. die Prinzessin Sofia aus Byzanz. Seitdem galt Moskau als das dritte Rom (das dritte Rom war die Idee, dass eine Stadt, ein Staat oder ein Land der Nachfolger des antiken Roms ist) denn sie ist die Nichte des letzten Kaisers Konstantin am 11. Dezember. Auf dem Roten Platz befinden Eurokom Moskau Referatsich oft Nationalparaden und einige Sehen

[Weiterlesen…] ÜberEurokom Moskau

9km hinter der Front – Einen Tag nachdem sie an der Front waren – Mittag, gerade aufgestanden – Solche Verluste an der Front, dass jetzt eine doppelte Versorgung für alle bereit steht. Die Hauptcharaktere werden in die Lebensmittelwarteschlange aufgenommen: Albert Kropp – Klarer Denker, nur privater Müller V. – Glaubt noch an eine Notenprüfung will noch lernen.

Leer – trägt einen Vollbart, denkt an Wohltätigkeitsorganisationen des Lebens. Baul Bäumer aus seiner Sicht wird man durch die Erfahrungen des Ersten Weltkriegs geführt. Tjaden mager frisst viel Haie Westhus groß und stark abschreckend Baür, liebt seine Familie, denkt an nichts anderes. Der Küchenpolizist will nicht zwei Portionen für jeden ausgeben. Der Kompanieführer taucht auf, um das Essen freizugeben. Am selben Tag bekommt fast jeder Post, scheint etwas Besonderes zu sein. Gruppe geht auf die Wiesen hinter der Kaserne, um Karten zu spielen. Man ist an Verlegenheit gewöhnt – Das Beobachten der Böden am Himmel scheint eine Erholung zu sein, – Es herrscht eine entspannte Atmosphäre. Sie sprechen mit dem Klassenlehrer Kantorek über ihre Schulzeit, durch ihn wurden sie in den Krieg getrieben. Leute wie er übertragen den Krieg als einen Weg, um ein Held zu werden. Wer nicht in den Krieg zog, war ein Feigling. Aber diese Kriegsbefürworter Raphael Wintrich – Im Westen nichts Neues – Epochenheft Referatschienen keine Ahnung von den Gräueltaten des Krieges zu haben. Bald wird über ein gute

[Weiterlesen…] ÜberRaphael Wintrich – Im Westen nichts Neues – Epochenheft

Russlands Haltung in der Irak-Krise

Russland sucht nach einer Position in der NATO in der Irak-Frage. Wladimir Putin glaubt derzeit, dass ein militärischer Angriff noch nicht notwendig ist, aber Russland ist eine NATO (die Nordatlantikvertragsorganisation, auch Nordatlantische Allianz genannt, ist ein zwischenstaatliches Militärbündnis auf der Grundlage des Nordatlantikvertrags, der am 4. April 1949 unterzeichnet wurde) Partner in dieser Frage und sollte sehr leicht zu beeinflussen sein. Die Gründe dafür sind die folgenden:

Seit dem Fall der Mauer hat Russland versucht, sich dem Westen zu nähern, der so genannten Perestroika (Perestroika war eine politische Reformbewegung innerhalb der Kommunistischen Partei der Sowjetunion in den 80er Jahren, die weitgehend mit dem sowjetischen Führer Michail Gorbatschow und seiner Glasnost-Politikreform verbunden war) Politik von Michail Gorbatschow (damals russischer Präsident), aber Russland hatte immer noch eine Sonderstellung im Westen, was die Situation erschwert. Vorrangiges Ziel Russlands ist es, sich in Europa zu integrieren, um wichtige Wirtschaftsabkommen abschließen zu können. Dies erklärt die Sympathie Russlands für die beiden stärksten Handelsnationen in der EU, Deutschland und Frankreich. Beide sind sich in der Irak-Frage einig und wollen vorerDie Haltung Russlands in der Irak-Krise Referatst keinen Krieg, wenn alles friedlich gelöst werden kann. Russland war jedoch

[Weiterlesen…] ÜberDie Haltung Russlands in der Irak-Krise

Copyright © 2021 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung