• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Deutsch
  • Englisch
  • Geschichte
  • Biologie
  • Physik
  • Sonstige
    • Text umschreiben
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Ukraine

Sollen wir Kernkraftwerke abschalten?

Wie man in den letzten Wochen in den Zeitungen lesen konnte, gibt es in Amerika bereits die so genannte Three-Miles-Insel, auf der ein bereits altes, unsicheres oder gar abgerissenes Kernkraftwerk zum Verkauf angeboten wird. In unserer Zeit benutzt jeder in der zivilisierten Welt täglich Strom aus der Steckdose, sei es zu Hause oder in der Freizeit, um zu saugen oder Musik zu hören. Um diese Energie erzeugen zu können, betreiben wir heute rund 20 Kernkraftwerke in unserem Nachbarland Deutschland mit einer unterschiedlichen Anzahl von Reaktorblöcken. Die derzeit in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke erzeugen dort rund ein Drittel der benötigten elektrischen Energie. Wie von der Atomlobby wiederholt betont, sollte es eine saubere, zukunftsorientierte und billige Energiequelle sein. Aber wenn wir uns die Finanzierung und auch die Verwertung oder Entsorgung der Abfälle genauer ansehen, stellen wir fest, dass sie, um sie für die Verbraucher bezahlbar zu machen, mit 80 % aus Steuern subventioniert werden, d.h. der Verbraucher, ob gewerblich oder privat, zahlt nur 20 % der tatsächlichen Kosten. Wie bei jeder anderen konventionellen Form der Energieerzeugung entsteht durch die Spaltung von Uran g (Uran ist ein chemisches Element mit Symbol U und Ordnungszahl 92) Abfall. Die verwendeten BrennAtomkraft: Ja-Nein? Referatstäbe sind auszutauschen und entsprechend ihrem Verbrauch zu ent

[Weiterlesen…] ÜberAtomkraft: Ja-Nein?

Aussiedler (Das Rückkehrrecht ist ein Prinzip, das sich aus der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und dem Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte ableitet, um Menschen die Rückkehr und Wiedereinreise in ihr Herkunftsland zu ermöglichen) und der BRD.

Deutsche, die unter Katharina II. nach Russland auswanderten, wurden dort diskriminiert und deportiert und kehrten nach Deutschland zurück (das Deutsche Reich war der historische deutsche Nationalstaat, der von der Wiedervereinigung Deutschlands 1871 bis zur Abdankung Kaiser Wilhelms II. 1918, als Deutschland eine Bundesrepublik wurde) nach dem Naziregime. Das Grundgesetz garantiert diesen Personen die Wiedererlangung der Staatsbürgerschaft (Art. 116).

Am 22.07.1763 gab Katharina II. (Katharina II. von Russland, auch bekannt als Katharina die Große, war eine russische Monarchin) ein Manifest heraus, in dem sie die deutschen Baumeister aufrief, nach Russland zu kommen, um dort landwirtschaftliche Arbeiten auszuführen. Dies war nur möglich, weil Russland (Russisch) die heutige Ukraine (die Ukraine ist ein souveräner Staat in Osteuropa, der im Osten und Nordosten an Russland, im Nordwesten an Weißrussland, im Westen an Polen und die Slowakei, im Südwesten an Ungarn, Rumänien und Moldawien grenzt, und das Schwarze Meer und daAussiedler und die BRD Referats Asowsche Meer im Süden bzw. Südosten) durch den Sieg über die Türkei (die Türkei, offiziell die Republik Türkei, i

[Weiterlesen…] ÜberAussiedler und die BRD

Die Bevölkerung von Tschernobyl beträgt etwa 10200 Einwohner. Aber am 26. April 1986 geschah es: Der Super Gau (“Größter anzunehmender Unfall”) Die Brennstäbe überhitzten und nach sowjetischen Angaben starben 31 Menschen bei einer Wasserstoffexplosion. Wie ist das passiert? Wie hat die Regierung reagiert? Welche anderen Konsequenzen gab es? Wie kann dies verhindert werden? Das Kernkraftwerk Tschernobyl bestand aus insgesamt 4 Blöcken. Am 25. April 1986, dem 4. werde ich ein Experiment durchführen, bei dem ich prüfen werde, ob das Experiment unter realistischen Bedingungen durchgeführt werden kann, wurde das Notprogramm, das für die Kühlung zuständig gewesen wäre, vorher abgeschaltet. Akimov, der Schichtführer, und Toptunov wollten den Test abbrechen, aber Lyatlov fuhr sie weiter. Gleichzeitig sprach er die historischen Worte:”Noch ein oder zwei Minuten, und alles ist vorbei! Etwas flexibler, meine Herren. Spätestens zu diesem Zeitpunkt hätte das Sicherheitsprogramm vollständig begonnen und eine Katastrophe verhindert. Als Akimov den plötzlichen Leistungsanstieg im Reaktor bemerkte, löste er das Sicherheitsprogramm manuell aus. Sofort wurden alle Bremsgestänge eingefahren (über 200 Stück!). Deutlich langsamer als in westlichen Kernkraftwerken. Leider waren die Kanäle der Bremsgestänge verformt und die BremTschernobyl Referatsgestänge durch die enorme Hitze im Reaktorkern unwiderruflich blockiert. Nun konnte die Kata

[Weiterlesen…] ÜberTschernobyl

Copyright © 2021 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung