• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Deutsch
  • Englisch
  • Geschichte
  • Biologie
  • Physik
  • Sonstige
    • Text umschreiben
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Unterhaltung

Romeo und Julia ist die erste englische Tragödie, bei der die Liebe das zentrale Thema ist. Zu Shakespeares Zeiten galt die romantische Liebe eigentlich als komödiantisches Thema. Die erste Hälfte trägt noch viele Merkmale der Komödie, besonders bei der Krankenschwester und Mercutio. Der Wendepunkt erfolgt im dritten Akt. In der ersten Szene des dritten Aktes tritt der Tod in das Spiel ein. Mit Mercutios Tod und Julias Abkehr von der Krankenschwester verdunkelt sich das Drama. Romeo kann und wird den Provokationen Tybalts nicht folgen, er lehnt das Duell ab. Die Tatsache, dass Romeo mit seinem Versuch, Frieden zu schaffen, den Ereignissen eine tödliche Wendung verleiht, ist eine besonders heikle und tragische Wendung. Aus dieser Szene resultieren die Verbannung, Pater Lorenzos geheimer Fluchtplan und die gefälschte Selbstmordregelung, die kläglich und vollständig scheitert.

Struktur und Interpretationsansätze
Shakespeares wohl populärstes Stück ist eine Tragödie in seinem Genre; es erzählt von der Unmöglichkeit der romantischen Liebe. Höhepunkt und gültiger Ausdruck dieser absoluten Liebe ist der Dialog in der zweiten Szene des zweiten Aktes. Es drückt all die Freuden und Leiden der Liebe aus; alles ist noch in der Zukunft, aber für diese beiden Liebenden kann es überhaupt keine Zukunft geben – daRomeo und Julia – Interpretation Referats weiß das Publikum in jedem Moment. Der Konflikt zwischen Liebe und Tod über

[Weiterlesen…] ÜberRomeo und Julia – Interpretation

Zusammenfassung

Das 2002 im Ensslinverlag erschienene Buch Marios Dreizehnte von Martina Steinkühler beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen der harten Miriam und dem Herzensbrecher Mario.
Alles beginnt in der Tanzschule von Miriams Mutter, wo sich Miriam trifft (Miriam Meets… ist eine irische Radio-Talkshow) Mario an einem Tanzabend. Er zog seine berüchtigte Nummer durch Flirten, Tanzen und Küssen. Aber diesmal war es anders, weil es Miriam war. Miriam war anders, anders, anders auf einem guten Weiß. Er konnte sie nicht aus seinem Kopf bekommen. Aber Miriam hatte andere Sorgen, ihr Herz hing noch an Henri. Ihr Ex-Freund, der nach einem Austauschjahr in den USA auf ihre Gefühle für Miriam aufmerksam wurde und sie nur als gute Freundin liebt. Langsam klickt Miriam und sie merkt, dass sie auch etwas für Mario, den Zuhälter, empfindet, vor dem sie alle warnt. Aber sie will es nicht lassen, sie liebt Henri immer noch.
Sie sehen sich nun öfter, da Mario, der talentierte Tänzer, jeden Tag in der Tanzschule tanzt. Miriam, die auch nicht schlecht im Tanzen ist, wird Mario als ihre Tanzpartnerin zugewiesen.
Nach einigen sehr engen Tänzen nimmt Mario Miriam mit nach Hause, wo er sie angreift und ihre Bluse zerreißt. Sie will nicht, dass es anfängt zu weinen, aber er weint nur weiter, während sie Marios Dreizehnte – Martina Steinkühler Referatschlägt, er hört auf und bricht auch in Tränen aus, weil er das nicht wollte. Nach zahlreichen Ent

[Weiterlesen…] ÜberMarios Dreizehnte – Martina Steinkühler

Zusammenfassung:

Die Kurzgeschichte Nicht alles gefallen lassen von Gerhardt Zwerenz handelt von zwei Nachbarn, zwischen denen es einen Nachbarschaftsstreit gibt und die in einem totalen Krieg mit tödlichen Folgen endet. Das Ganze beginnt damit, dass die Familie Dörfelts sich eine Bratpfanne von ihren Nachbarn leiht, sie aber nicht zurückgibt. Nach einigen Erinnerungen, dass der Nachbar sie endlich zurückgeben sollte, beleidigt der Nachbar Frau Dörfelt, indem er sie eine Schlampe nennt. Dann wird Hans, der Sohn der Nachbarn, von den beiden Söhnen der Dörfer angegriffen und verprügelt. Dann sieht der Nachbar Frau Dörfelt und legt sich eine Tasche mit Flaschen über den Kopf. Herr Dörfelt ist zu Hause angekommen und sieht die Schwester des Nachbarn, die er dann ins Gesicht schlägt. Dann wirft die Mutter Blumentöpfe auf den Mann. Die Dörfelts-Nachbarn installierten ein Teleskop, um ihre Feinde zu beobachten, aber die Dörfelts haben die gleiche Idee. Das war zu viel für beide Familien, und ihr zerstört die Rohre des anderen. Am Abend fliegen die Autos der beiden Feinde in die Luft. Jetzt verbreiten sie Gerüchte über einander. Vor dem Haus fiel Herr Dörfelt in eine Falle der Nachbarn, indem er in eine Grube mit Stacheldraht fiel und sich das Bein brach. Zusätzlich wird eine Plastikbombe an der Zündung Gerhard Zwerenz – Nicht alles gefallen lassen Referatseines Autos befestigt, falls der Mann die Grube entdeckt. Nach die

[Weiterlesen…] ÜberGerhard Zwerenz – Nicht alles gefallen lassen

Macbeth: Akt 1; Szene 5

In Macbeths Schloss bekommt Lady Macbeth einen Brief von ihrem Mann, der ihr von den Vorhersagen erzählt. Sie widmet sich der Unterstützung von Macbeth bei der Königswerdung. Als sie erfährt, dass Duncan die Nacht in ihrem Schloss verbringen wird, beschließt sie sofort, ihn zu töten.
Lady Macbeth erzählt uns etwas Wichtiges über ihren Mann, dass er von Natur aus nicht rücksichtslos ist. Sie sagt, dass, selbst wenn er etwas so sehr will, dass er das Gefühl hat, dass sein Leben davon abhängt, er nicht betrügen wird, um es zu bekommen. Sie sieht das als einen Fehler in seinem Charakter.

Lady Macbeth Dös hat dieses Problem nicht. Die Resolution der Frau ist so intensiv, dass sie beängstigend ist. Ihre Rede in den Zeilen 39-55 ist einen Blick wert, denn sie drückt ihre Entschlossenheit mit einigen der stärksten Bilder aus, die je in Shakespeares-Spielen zu finden waren. Sie bittet Geister, sie zu entschlacken und[ihre] Milch für Galle zu nehmen. Und schau, wie sie die hell-dunkel Bilder aufnimmt: Kommt, dicke Nacht, / Und vergießt den in den dunnsten Rauch der Hölle. Wenn Macbeth einen großen Schritt in Richtung Böse macht, macht seine Frau einen riesigen Sprung.!

Beachten Sie, wie Lady Macbeth, wenn Macbeth hereinkommt, das Kommando übernimmt und sofort über den Mord spricht. Sie döMacbeth Inhaltsangabe Akt 1.; Szene 5 Referatsnt hat sogar gefragt, ob hes es in Betracht gezogen haben,

[Weiterlesen…] ÜberMacbeth Inhaltsangabe Akt 1.; Szene 5

Das Fenstertheater von Ilse Aichinger

Verwandeln Sie die Kurzgeschichte in eine First-Person-Narrative. Wählen Sie die Perspektive der Frau am Fenster. Wie verändert das die Geschichte?

Ich lehnte mich an das Fenster und blickte in das Nachbarhaus, ein leichter Wind wehte. Ich starrte aus dem Fenster, in der uneingeschränkten Hoffnung, dass endlich etwas passieren würde. Vor meinem Haus ist nichts Aufregendes passiert, wie z.B. ein Autounfall oder so. Außerdem wohne ich im vorletzten Stockwerk und die Straße ist zu weit unten, um viel zu sehen, meine Augen werden dafür langsam zu schwach. Ich war gerade dabei, mich vom Fenster abzuwenden, als der alte Mann auf der anderen Straßenseite das Licht anmachte. Ich hielt am Fenster an. Der alte Mann öffnete das Fenster und nickte mir zu. Ich fragte mich, ob er mich meinte, aber er musste mich meinen, weil die Wohnung über mir leer war und es unten eine geschlossene Werkstatt gab. Ich bewegte meinen Kopf leicht und der alte Mann nickte wieder. Er packte seine Stirn und entdeckte, dass er keinen Hut trug und verschwand dann wieder in seiner Wohnung. Kurze Zeit später kam er wieder heraus, nahm seinen Hut ab und lächelte mich an. Dann nahm er ein weißes Tuch aus der Tasche und fing an, mir zuzuwinken; zuerst leicht und dann immer eifriger. Ich hatte faDas Fenster-Theater von Ilse Aichinger Referatst Angst, dass er nach vorne springen würde, weil er sich so sehr die Balu

[Weiterlesen…] ÜberDas Fenster-Theater von Ilse Aichinger

Inhalt:
1. Auftreten: Der Dorfrichter Adam bekommt einen Besuch in seinem Gerichtssaal von seinem Büroleuchte. Adam ist auf eine schlechte Art und Weise, und er gibt nur schwach. Erklärungen
(Stolpern, er stolpert. …) Er ist etwas für seine Verletzungen zu verbergen.

2. Auftritt: Ein Bediener erzählt den beiden, dass sich der Gerichtsrat bereits in Huisum befindet, woraufhin Adam völlig in Panik gerät und zwei Dienstmädchen bittet, seine Utensilien und Perücken nach Huisum zu bringen. Adam wird dich an einen weiteren unglaublichen Grund denken lassen: Cat soll darin jugendlich gewesen sein. Adam schlägt vor, dass wir uns einen Sexton vom Sensenmann leihen. Adam erzählt Licht von seinem nächtlichen Traum. Er spricht davon, dass Adam Richter und Angeklagter zugleich ist, seine eigene Überzeugung und seine Flucht in den Wald.
4. Auftritt: Walter ist bei Adam in Huisum angekommen. Adam und Walter sprechen über den Dorfrichter Pfaul im Nachbarort Holla, der sich erhängt hat. Walter will am Gerichtstag teilnehmen und dann die Kassen überprüfen.
5. Aufführung: Das Dienstmädchen berichtet, dass der Sexton seine Perücke nicht ausleihen kann, wegen der Morgenpredigt, die der Sexton an Adam halten muss, um den Prozess kahl zu führen, was Walter sehr ablehnt. Adam frühstückt mit dem Gerichtsrat, um sie von ihren peinlichen Zufällen abzulenken. Adam verHeinrich von Kleist – Der zerbrochene Krug Referatspricht nun, selbst nach einer Perücke zu

[Weiterlesen…] ÜberHeinrich von Kleist – Der zerbrochene Krug

-Sprachfunktionen, die ein Mädchen als asiatischen Sprecher qualifizieren.

Ich denke, dass Jess dös keinen asiatischen Akzent hat, sie spricht wie ein normaler Engländer. Aber ich glaube, ihre Mutter und ihr Vater haben einen Akzent. Es klingt, als könnten sie keine Worte sagen, aber es klingt lustig. (Gori bedeutet Mädchen)
Wenn du mit ihnen reden würdest, ohne sie zu sehen, würdest du sie sofort als Ausländer erkennen, oder als Menschen, die kein gutes Englisch sprechen können.
Sie will Tore wie er schießen und so berühmt sein wie er. Aber ihre Eltern sind nicht damit einverstanden, dass sie ein Fußballstar ist, denn das würde ihr Familienbild ruinieren. Der Familienauftritt in der indischen Gesellschaft ist für ihre Eltern sehr wichtig. Aber anstatt zuzuhören, was ihre Eltern sagen, ist sie heimlich Mitglied in einem Mädchen-Fußballverein. Sie lernt neue Freunde kennen und sie fängt an, ihren Coach zu mögen. Aber ihre Eltern erfahren, dass sie in einem Fußballverein ist und sind sehr wütend auf sie und wollen, dass sie damit aufhört. Aber Jess kann dieser Versuchung nicht widerstehen und so spielt sie weiter Fußball. Sie gerät in größere Schwierigkeiten, wenn sie ihre Eltern bei Verwandtenbesuchen belügt, wenn sie stattdessen bei einem Fußballspiel in Deutschland ist. Ihre Eltern vertrauen ihr nicht mehr und Bend it like Beckham /Kick it like Beckham -der Film und einige wichtige Facts Referatsie wird auf ein Quartier beschränkt. Als ob das nicht

[Weiterlesen…] ÜberBend it like Beckham /Kick it like Beckham -der Film und einige wichtige Facts

Der Bau des Globe Theaters

Das Globe Theatre (The Globe Theatre war ein Theater in London in Verbindung mit William Shakespeare), gebaut von James Burbage (James Burbage war ein englischer Schauspieler, Theaterimpresario, Tischler und Theaterbauer im englischen Renaissance-Theater) 1576 war eine achteckige Rotunde mit einer offenen Arena, der so genannten Grube, die von drei Ebenen umgeben war, die überdachte Galerien waren. Die Bühne ragte in den Schacht, so dass das Publikum das Stück von den drei Seiten, die die Bühne umgaben, hören und sehen konnte. Der billigste Ort war die Grube. Es kostete einen Penny, dort zu stehen, manchmal auch bei Regen, weil der Hof kein Dach hatte. Wer auf den Holzbänken der ersten Galerie sitzen wollte, musste zwei Pennys bezahlen; Fürsten und Herren hatten spezielle Räume, für die sie drei Pennys zahlten.
Der Boden der Bühne war aus Holz und zwei Säulen (aus Baumstämmen) trugen das Dach der Bühne, den sogenannten Himmel. Es war möglich, thronende Götter zu senken, und auf dem Dach des Himmels wurde für jedes der Spiele eine bestimmte Flagge gehisst. Ein Trompeter teilte mit, dass das Spiel begonnen hatte.

Außerdem gab es eine Bühnenfalle, die die Bühne mit der so genannten Hölle unter der Bühne verband, die mit Hängungen versteckt war. Schauspieler benutzten die Falltür, um aufzutauchen oder zu verDer Bau des Globe Theaters- Shakespeare Referatschwinden, und sie wurde auch für Spezialeffekte wie Smog verwendet. Hinter der rie

[Weiterlesen…] ÜberDer Bau des Globe Theaters- Shakespeare

Textinterpretation des Monologs Being or Non-being von William Shakespeare aus dem Werk Hamlet

Der Textauszug und zugleich der berühmteste Monolog aus der Tragödie Hamlet, der von William Shakespeare veröffentlicht oder uraufgeführt wurde (William Shakespeare – 23. April 1616), war ein Engländer, und der Schauspieler, der weithin als der größte Schriftsteller in der englischen Sprache und der bedeutendste Dramatiker der Welt gilt) 1602 zeigt Shakespeares Auseinandersetzung mit Leben und Tod.

In dem Stück geht es um Hamlets Vater, König Hamlet (Der Geist von Hamlets verstorbenem Vater ist eine Figur aus William Shakespeares Stück Hamlet), der von seinem Bruder Claudius getötet wird, damit er die Königin heiraten und an die Macht kommen kann. Als Hamlet davon erfährt, kehrt er von Wittenberg nach Helsingör zurück (Helsingør, klassisch bekannt als Elsinore, ist eine Stadt im Osten Dänemarks). Kurz darauf erscheint ihm der Geist seines Vaters, erleuchtet ihn über Tod oder Mord und will Rache. Hamlet schmiedet einen Plan, den König zu ermorden und stellt sich zu diesem Zweck verrückt. Seine Liebe zu Orphelia wurde in den Hintergrund gedrängt. Hamlet beschäftigt sich mit dem Sinn des Lebens und der Menschheit. Polonius (Polonius ist eine Figur in William Shakespeares Hamlet), Orphels Vater, wird zufällig von Hamlet ernannt, woraufhin Orphelia verrückt wird und

[Weiterlesen…] ÜberTextinterpretation des Monologs “Sein oder Nichtsein” Shakespeare´s Hamlet

In Ilse Aichingers
Roman The Greater Hope geht es um ein kleines Mädchen, das im Zweiten Weltkrieg nach Amerika auswandern will, wie es ihre Mutter vor einiger Zeit tat.
Ellen hofft, dass der Konsul ihr ein Visum für die Auswanderung erteilt. Aber das kleine Mädchen hat keinen Grund dazu, und der Konsul sagt ihr nur, das Visum selbst zu unterschreiben, denn eigentlich ist der Mensch jetzt sein eigener Konsul. Ellen lebt bei ihrer Großmutter, die ihr verbietet, mit ihren jüdischen Freunden zu spielen. Sie widersetzt sich ihr und spielt immer noch mit wem sie will, d.h. mit ihren jüdischen Freunden. Ellen ist neidisch auf die anderen, sie darf den goldenen Stern nicht tragen, also stiehlt sie ihn ihrer Großmutter. Mit dem Stern auf dem Mantel will sie Georg eine Geburtstagstorte kaufen, aber sie wird aus der Konditorei geworfen. Erst jetzt erkennt sie, was es bedeutet,
den Stern tragen zu müssen.

Die Großmutter bringt sich um, weil sie denkt, dass sie sich selbst umbringt.
wird es sein bald wieder aufgenommen.

Ellen und ihre jüdischen Freunde spielen zusammen ein Krippenspiel, wenn sich der Nachbar ihnen anschließt. Sie lassen ihn mitspielen und sind freundlich zu ihm, obwohl er nur darauf achten sollte, dass sie nicht fliehen.
kurze Zeit später wird jeder von der Geheimpolizei abgeholt, aber Ellen iIlse Aichinger – Die größere Hoffnung Referatst nicht jüdisch und ist freigegeben wieder.

Ellen wird auf einer Munition

[Weiterlesen…] ÜberIlse Aichinger – Die größere Hoffnung

Copyright © 2021 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung