• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Deutsch
  • Englisch
  • Geschichte
  • Biologie
  • Physik
  • Sonstige
    • Text umschreiben
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Waschmittel für die Wäsche

Verschiedene Inhaltsstoffe von Waschmitteln schädigen unsere Umwelt.

Eutrophierung: Abwässer aus Industrie und Haushalt oder Düngemittel aus der Landwirtschaft (z.B. Phosphat oder Nitrate) werden in offene Gewässer und Algen eingeleitet (Algen ist ein informeller Begriff für eine große, vielfältige Gruppe von photosynthetischen Organismen, die nicht unbedingt eng miteinander verwandt sind und daher polyphyletisch sind) vermehren sich schnell. In diesem Fall sind dies Polyphosphate wie Pentasodiumtriphosphat. Das Algenwachstum wird durch Sonneneinstrahlung (Photosynthese) weiter erhöht. Wenn sie sterben, sinken sie auf den Grund des Sees. Dort werden sie abgebaut. Schwefelwasserstoff (tötet z.B. Froschsims), Methan Tod von Wasserlebewesen (Sauerstoffmangel und Gift) Ein See kippt um!

Wasch- und Reinigungsmittelrecht: Darüber hinaus ist die Kennzeichnung aller Inhaltsstoffe und die korrekte Dosierung seither Pflicht. Starker Rückgang der Phosphatkonzentration in unseren Gewässern seit dieser Zeit. Kläranlagen haben immer noch den großen Anteil von 31% (von 37 Tausend Tonnen) an den Phosphoremissionen, aber diese Zahl wurde um 80% reduziert: Substitute sind z.B. Aluminiumsilikate, Zeolithe siehe Jakobsehr Anstelle oder neben Polyphosphaten auch Nitrilotriessigsäure (Nitrilotriessigsäure ist die AminopolycarbonWaschmittel und Gewässerschutz Referatsäure mit der Formel N3), auch als Komplexbildner oder Wa

[Weiterlesen…] ÜberWaschmittel und Gewässerschutz

Zusammenfassung

Geschichte der Waschmittel und der Umwelt
Das älteste Rezept für Seife wurde auf eine Keilschrift geschrieben (Keilschrift, eines der frühesten Schriftsysteme, wurde von den Sumerern erfunden) Tafel. Schon die alten Ägypter verstanden es, aus tierischen und pflanzlichen Fetten und Soda eine einfache Seife herzustellen. In der Antike hatte die Seife den Ruf, ein wirksames Mittel zu sein. Es wurde auch als Haarfestiger verwendet. Die Gallier und Germanen (die Germanen sind eine ethno-linguistische indo-europäische Gruppe nordeuropäischer Herkunft) entdeckten dann ihre Qualitäten als Reinigungsmittel: Sie benutzten Seife zum Bleichen und Formen ihrer Haare, und als sie diese später mit Wasser reinigten, entdeckten sie, dass sich ein Schaum entwickelte, der den Reinigungsprozess förderte. Die dunkelhaarigen römischen Frauen folgten bald, denn es war in Mode gekommen, blond zu sein. Sie kauften Seifenkugeln aus den germanischen Grenzprovinzen, rieben sich die Haare damit, setzten sie stundenlang der Sonne aus und blondierten sie auf diese Weise. Der Schritt vom Waschen der Haare zum Reinigen des Körpers und der Kleidung war nicht mehr weit. Der berühmte Arzt Galenus, der in Rom lebte, empfahl bereits im 2. Jahrhundert n. Chr. Seife als Heilmittel, aber auch als Reinigungsmittel. EWaschmittel Referats macht die Haut weich und entfernt Schmutz von Körpern und Kleidung. Rindertalg und Holza

[Weiterlesen…] ÜberWaschmittel

Seifen und Reinigungsmittel

Geschichte der Waschmittel:

– Erste Hinweise auf die Seifenherstellung in Sumerern
– gemischt gelöste Pflanzenasche und -öl

Ägypter und Griechen

benutzte diese Seife als Heilmittel

– Auch die Herstellung dieser Seife war bekannt – Römer entdeckten erstmals die reinigende Wirkung der Seife – arabische Kreationen im 7. Jahrhundert. – Seife entfernt nicht nur vorhandenen Schmutz, sondern auch einen Teil des natürlichen Fettfilms der Haut, dies kann zu rissiger, rauer Haut führen, besonders wenn sie zu oft gewaschen wird – Seife reagiert in Wasser alkalisch  kann Textilien (insbesondere Textilien aus Tierwolle und Seide) schädigen – Seife bildet mit hartem Wasser auf festen Oberflächen einen weißlichen Belag (Kalkseife):

Diese Beschichtung kann von so genannten “sauren” Reinigern (Essigreinigern) leicht entfernt werden – Kalkseife beeinträchtigt stark die Schäumung der Seife  Wascheffekt wird beeinträchtigt, nachdem  sinnloser Mehrverbrauch von Seife Kalkseife sich in Textilien ansammelt Waschen wird hart und vergraut mit der Zeit  Zusammensetzung moderner Reinigungsmittel: Tenside sind in der Regel synthetische Waschmittel (Ein Waschmittel ist ein Tensid oder eine Mischung von Tensiden mit Reinigungseigenschaften in verdünnten Lösungen) Substanzen, die in WaSeifen und Waschmittel Referatschmitteln, aber auch in Waschmitteln, Duschprodukten und Shampoo

[Weiterlesen…] ÜberSeifen und Waschmittel

Copyright © 2021 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung