• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Deutsch
  • Englisch
  • Geschichte
  • Biologie
  • Physik
  • Sonstige
    • Text umschreiben
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Wasserstoff

Titanometrie

Inhalt

Allgemeine Informationen

Die verwendete Lösung dient als Reduktionsmittel (Ein Reduktionsmittel ist ein Element oder eine Verbindung, die bei einer redoxchemischen Reaktion ein Elektron an eine andere chemische Spezies verliert). Als Reduktionsmittel werden Ti3+ Lösungen eingesetzt. Das normale Potential der Ti3+-Ionen beträgt -0,04 Volt. Aus diesem Grund reagieren Ti3+ Lösungen bereits mit der Luftsäure. Das Redoxpotenzial (Reduktionspotenzial ist ein Maß für die Tendenz einer chemischen Spezies, Elektronen zu erwerben und dadurch zu reduzieren) einer Ti3+-Lösung hängt vom pH-Wert der Lösung ab. In sehr schwach sauren oder alkalischen Lösungen werden sogar Wasserstoffionen in der Wärme reduziert. Bei Raumtemperatur erfolgen die meisten Reduzierungen nur ausreichend schnell und mit niedrigem Säuregehalt. Bei Verwendung von sehr stark sauren Lösungen wird die Titration in der Regel bei erhöhter Temperatur (50-60 °C) durchgeführt. Mit Hilfe von Ti3+ Lösungen können zahlreiche Substanzen reduziert werden, z.B: Fe3+ Salze, Cu2+ Salze, Nitrate, Nitrite, Antimonate, Chromate, Perchlorate, Persulfate und andere Persalze, Edelmetalle (Ein Edelmetall ist ein seltenes, natürlich vorkommendes metallisches chemisches Element von hohem wirtschaftlichen Wert) Salze, organischeTitanometrie Referats Nitro (Nitroverbindungen sind organische Verbindungen, die eine oder mehrere nitrofunktionelle Gruppen enthalten), Nitro

[Weiterlesen…] ÜberTitanometrie

Recycling von Kunststoffen

1. Probleme mit dem Kunststoffrecycling
2. Arten des Kunststoffrecyclings

3. Reflexion
1. Kunststoffe haben sehr gute Eigenschaften wie chemische Beständigkeit, aber diese Eigenschaften verhindern, dass Kunststoffe auf natürliche Weise abgebaut werden. In Deutschland fallen jährlich fast 2,5 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle an, von denen die Hälfte deponiert wird. Auf den ersten Blick mag diese Variante gut erscheinen, aber abgesehen vom Platzproblem können Additive in Kunststoffen in das Grundwasser gelangen und es verschmutzen, auch wenn die Kunststoffe selbst umweltneutral sind. Darüber hinaus geht der Wert von Kunststoffen (Material und Wärme) völlig verloren. Die beste Alternative ist natürlich die Rückkehr in den Produktionsprozess. Dies funktioniert jedoch nur mit 0,5 Tonnen, denn der wiederholte Einsatz von Kunststoffen führt zu Materialveränderungen und die Eigenschaften und Qualität der Kunststoffe sinken. Es ist jedoch möglich, der Produktion bestimmter Artikel wie PET-Flaschen oder Abfallsäcke, 60% bzw. 80%, recycelten Kunststoffs ohne Qualitätsverlust zuzusetzen. Chemisches Recycling bedeutet, dass gebrauchte Kunststoffe in synthetisches Rohöl oder andere petrochemische Produkte (Petrochemikalien, auch Erdöldestillate genannt, sind chemische Produkte auRecycling von Kunststoffen Referats Erdöl) Rohstoffe umgewandelt und zu neuen Kunststoffen verarbeitet werden 2. Thermi

[Weiterlesen…] ÜberRecycling von Kunststoffen

Entwicklung der Sterne

Die Theorien über die Entstehung und Evolution von Sternen basieren auf Beobachtungen und Untersuchungen ihrer Sternspektren (Charakterzüge) unter Berücksichtigung ihrer Helligkeit. Sehr viele Sterne können zu einer Sequenz zusammengefasst werden. Gemäß dieser Sequenz sind die hellsten Sterne die hellsten, die hellsten, die hellsten, die heißesten und die massivsten. Ein Stern mit weniger Lichtemission und kleinerer Größe ist für uns relativ cool und schwer zu sehen. Die Astronomen Einar Hertzsprung (NL) und Harry Norris Russel (USA) formulierten dies und machten aus dieser Sequenz ein Diagramm. Ein Stern wird aus einer relativ kühlen Gasmasse am Rande einer Gaswolke gebildet. Die Gasmassenkontrakte aus noch nicht vollständig geklärten Gründen (Gravitation (Gravitation oder Gravitation ist ein natürliches Phänomen, bei dem alle Dinge mit Masse aufeinander zubewegt werden, einschließlich Planeten, Sterne und Galaxien) gelten als der wahrscheinlichste Grund) und enden zunächst bei einer Temperatur von ca. 1.000.0000 Grad Celsius. Bei dieser Temperatur finden Kernreaktionen statt. Zuerst werden Wasserstoffkerne in Helium umgewandelt (Helium ist ein chemisches Element mit Symbol He und Ordnungszahl 2) Kerne beim Schalenbrand. Diese Kernreaktion bringt viel Energie mit sich, die größtenteilEntwicklung der Sterne Referats für das Wachstum genutzt wird. Wenn der gesamte Wasser

[Weiterlesen…] ÜberEntwicklung der Sterne

Zu den alternativen Energien gehören:

1.)
In einem Kernkraftwerk wird im Reaktorkern Wärme erzeugt. Dadurch wird wiederum Wasser erwärmt und Dampf erzeugt. Der
Dampf treibt dann eine Turbine an, über die ein Generator Strom erzeugt.

Im Kern wird die Wärme durch Spaltung erzeugt (In der Kernphysik und Kernchemie ist die Kernspaltung entweder eine Kernreaktion oder ein radioaktiver Zerfallsprozess, bei dem der Kern eines Atoms in kleinere Teile zerfällt) von schweren Atomen (z.B. Uran 235). Diese Atome werden mit Neutronen beschossen (Das Neutron ist ein subatomares Teilchen, Symbol oder, ohne elektrische Nettoladung und einer Masse, die etwas größer als die eines Protons ist). Das Uran teilt sich dann und es wird viel Energie freigesetzt. Die Spaltprodukte spalten dann weitere Atome, was zu einer Kettenreaktion führt. Diese Kettenreaktion wird durch Steuerstäbe eingedämmt..
Kernkraftwerke haben sehr niedrige Emissionen. Die abgebrannten Brennstäbe sind jedoch gefährlich. Es gibt noch kein System, in dem diese Stäbe vollständig regeneriert werden können. Die Sticks werden heute in Salzstöcken gelagert.

2.) Fusionsenergie, die die Prozesse nachahmt, die auf der Sonne stattfinden. Im Vakuum werden Deuterium und Tritium (Tritium ist ein radioaktives Isotop aus Wasserstoff) bei Temperaturen von mehreren Millionen Grad WaAlternetiv Energiequellen Referatsserstoffisotopen in die Nähe gebracht,

[Weiterlesen…] ÜberAlternetiv Energiequellen

Heute ist das Auto durch die immer weiter fortschreitende Entwicklung und den Wandel der Zeit ein unersetzliches Transportmittel für uns Menschen geworden. Ein Leben ohne Auto ist heutzutage nicht mehr vorstellbar. Doch nur sehr wenige Menschen in Deutschland hatten vor 50-60 Jahren ein Auto. Heute sind in Deutschland täglich rund 48,8 Millionen Autos auf der Straße.

Aber leider stellen wir fest, dass die Eigenschaften des Autos uns nicht spurlos zurücklassen! Dies ist vor allem auf die durch den Verbrennungsmotor verursachten Schadstoffemissionen zurückzuführen.

Wir können daher nicht einfach sagen, dass das Führen eines Autos ab morgen abgeschafft oder stark reduziert werden kann. Es gibt jedoch eine Lösung. Die Antwort auf diese Frage ist das neu entwickelte Antriebssystem der sogenannten Brennstoffzelle, bei dem Wasserstoff eine entscheidende Rolle spielt. Allerdings haben viele Autofahrer immer noch Angst vor Explosionen bei Autounfällen. Das Image des sauberen Autos leidet darunter. Noch heute hat das Wort Wasserstoff einen negativen Einfluss auf den Menschen. Beispiele: Hindenburg Was sind Brennstoffzellen? Brennstoffzellen können Strom direkt aus einem Brennstoff (z.B. Wasserstoff) und einer sauren Substanz (oft ist die saure Substanz der Luft ausreichend) erzeugen. Im Vergleich zu anderen Verfahren (Benzinmotor, Wärmekraftwerk) haben BrennBrennstoffzelle Referatstoffzellen eine Reihe von Vorteilen, die

[Weiterlesen…] ÜberBrennstoffzelle

Saurer Regen (Saurer Regen ist ein Regen oder jede andere Form von Niederschlag, der ungewöhnlich sauer ist, was bedeutet, dass er einen erhöhten Gehalt an Wasserstoffionen besitzt), in Solfataren (Dampfemissionen, die Schwefelwasserstoff enthalten (Schwefelwasserstoff ist die chemische Verbindung mit der Formel) )
Entsorgung: Konzentrierte Schwefelsäure zerstört organische Substanzen wie Zucker, Baumwollgewebe oder Haut zu schwarzem Kohlenstoff (chemisch gesehen ist schwarzer Kohlenstoff Bestandteil von Feinstaub). Wird der Dextrose konzentrierte Schwefelsäure zugesetzt (Glucose ist ein einfacher Zucker mit der Summenformel C6H12O6) in einem Becherglas entfernt sie Wasserstoff und Säure aus dem Kohlenhydrat (Ein Kohlenhydrat ist ein biologisches Molekül, das aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoffatomen besteht, meist mit einem Wasserstoff-Sauerstoff-Atomverhältnis von 2:1; mit anderen Worten, mit der Summenformel ), wobei nur die Kohlenstoffstruktur des Zuckers erhalten bleibt. Gegenmaßnahmen sind Trinkwasser oder die Neutralisierung der Säure mit einer Mischung aus Wasser und Magnesiumoxid (Magnesiumoxid, oder Magnesia, ist ein weißes hygroskopisches festes Mineral, das natürlich als Periklas vorkommt und eine Quelle von Magnesium ist): Schwefelsäure ist stark hygroskopisch (Hygroskopie ist daSchwefelsäure Referats Phänomen, Wassermoleküle aus der Umgebung anzuziehen und zu halten, die

[Weiterlesen…] ÜberSchwefelsäure

Helium (griechischer Helios (Helios war die Personifizierung der Sonne in der griechischen Mythologie) : Sonne), Symbol He, inertes, farbloses und geruchloses Gaselement mit Ordnungszahl2, gehört zur Gruppe 18 des Periodensystems (Das Periodensystem ist eine tabellarische Anordnung der chemischen Elemente, geordnet nach ihrer Ordnungszahl, Elektronenkonfiguration und wiederkehrenden chemischen Eigenschaften) und ist ein Edelgas. Geschichte: franz. Der Astronom Pierre Janssen (Pierre Jules César Janssen, auch bekannt als Jules Janssen, war ein französischer Astronom, der zusammen mit dem englischen Wissenschaftler Joseph Norman Lockyer die Entdeckung der gasförmigen Natur der Sonnenchromosphäre und mit einiger Berechtigung des Elements Helium zugeschrieben wird) entdeckte die Spektrallinien eines neuen Elements im Spektrum der Sonnenkorona (Eine Korona ist eine Aura aus Plasma, die die Sonne und andere Sterne umgibt) während einer Sonnenfinsternis 1868. 1889 fand der amerikanische Chemiker William Francis Hildebrand ein Inertgas im Uraninit, das sich später als neues Element herausstellte. Im Jahre 1895 gelang es dem englischen Chemiker William Ramsay, Helium aus Cleveit zu isolieren (Cleveit ist eine unreine radioaktive Sorte von Uraninit, die Uran enthält und in Norwegen gefunden wurde) (UO2), ein Uran (Uran iHelium Referatst ein chemisches Element mit dem Symbol U und der Ordnung

[Weiterlesen…] ÜberHelium

Wirtschaftliche Bedeutung von Ammoniak: Ab 1830 wurde die Bedeutung der mineralischen Stickstoffdüngung für die Steigerung der Ernteerträge und damit für die Ernährung einer rasch wachsenden Bevölkerung zunehmend erkannt.
Stickstoffmineralien sind relativ selten und der Stickstoff in der Luft kann von den meisten Pflanzen nicht verwendet werden, daher wurde versucht, den Stickstoff in der Luft in eine Form umzuwandeln, die von Pflanzen genutzt werden kann. Die beste technische Lösung ist auch heute noch die Umwandlung von Stickstoff und Wasserstoff in Ammoniak.
Fritz Haber (Fritz Haber war ein deutscher Chemiker, der 1918 den Nobelpreis für Chemie für seine Erfindung des Haber-Bosch-Verfahrens erhielt, ein Verfahren zur Synthese von Ammoniak aus Stickstoffgas und Wasserstoffgas) gelang 1909 die Synthese im Labor, und Carl Bosch (Carl Bosch war deutscher Chemiker und Ingenieur und Nobelpreisträger für Chemie) übertrug die Synthese auf die Technik.
Chemisch-physikalische Grundlagen: Die Ammoniaksynthese ist eine katalytische Redoxreaktion (Redox ist eine chemische Reaktion, bei der die Oxidationszustände der Atome verändert werden) bei der ein chemisches Gleichgewicht (bei einer chemischen Reaktion ist das chemische Gleichgewicht der Zustand, in dem sowohl Reaktanden als auch Produkte in Konzentrationen vorliegen, die keine weitere Tendenz zur Veränderung mit der Zeit haben) herge

[Weiterlesen…] ÜberHerstellung von Ammoniak

Wasser: Unsere Nahrung Nummer eins

Wasser ist eine Verbindung von Wasserstoff und Säureoxid (saure Oxide sind Oxide, die mit Wasser reagieren, das eine Säure bildet; oder reagieren mit einer Base, die ein Salz bildet) von Wasserstoff. Die Chem. Die Bezeichnung ist H2O (Wasser ist eine transparente und nahezu farblose chemische Substanz, die der Hauptbestandteil der Ströme, Seen und Ozeane der Erde ist, und die Flüssigkeiten der meisten lebenden Organismen) .

H ist der Begriff für Wasserstoff. 2 (Deuterium ist eines von zwei stabilen Isotopen von Wasserstoff) ist das Verhältnis von Säure zu Wasserstoff, d.h. 2 Wasserstoffatome und 1 Sauerstoffatom (Ein Atom ist die kleinste Einheit der gewöhnlichen Materie, die die Eigenschaften eines chemischen Elements hat). O ist die Bezeichnung für Säure (Oxygenium).
Wasser entsteht bei der Verbrennung von Wasserstoff, daher muss hinzugefügt werden, dass Wasserstoff brennbar ist, aber eine Flamme darin erstickt. Das bedeutet, dass Wasserstoff nur dort verbrennen kann, wo ständig Säure zugegeben wird, aber auch bei der Reduktion (Umkehroxidation (Redox ist eine chemische Reaktion, bei der die Oxidationszustände der Atome verändert werden)) verschiedene Metalloxide mit Wasserstoff. Wasserstoff (Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem chemischen Symbol H und der OrdnungWasser: Unser Lebensmittel Nummer Eins Referatszahl 1) ist also ein Reduktionsmittel (ein Reduktionsmittel ist ein Element oder eine Verbindung, die bei einer chemi

[Weiterlesen…] ÜberWasser: Unser Lebensmittel Nummer Eins

Copyright © 2021 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung