• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Deutsch
  • Englisch
  • Geschichte
  • Biologie
  • Physik
  • Sonstige
    • Text umschreiben
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Wirtschaftszweige

Tourismus und informeller Sektor

Ein informeller Sektor bezieht sich auf einen Sektor eines Landes, der kaum vom Staat reguliert wird. Wie der informelle Tourismussektor (TIS) ist er extrem heterogen, d.h. besteht aus heterogenen Elementen. Die TIS ist aus vielen Ländern der Welt bekannt, in denen der Tourismus eine wichtige Rolle spielt. Das TIS ist besonders bekannt aus den Tourismuszentren der unterentwickelten Länder. Nach den jüngsten Definitionen der Internationalen Arbeitsorganisation (Die Internationale Arbeitsorganisation ist eine Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit Arbeitsfragen, insbesondere internationalen Arbeitsnormen, Sozialschutz und Arbeitsmöglichkeiten für alle, befasst) (ILO), werden alle Unternehmen mit bis zu zehn Beschäftigten in die TIS einbezogen. Typische Berufe für das TIS sind ambulante Händler an Stränden oder vor Sehenswürdigkeiten, neben Frauen und Männern, aber auch Kinder, die Postkarten, Getränke oder Souvenirs verkaufen. Auch in diesem Bereich ist die Prostitution sehr stark vertreten.

Entwicklungs- und Standortmuster
Gemäß dem Produktlebenszykluskonzept von Butler (1980) gibt es zwei Arten von Tourismuszentren:

Typ I zeichnet sich durch eine mehr oder weniger schnelle Verdrängung des informellen Sektors aus (Der informelle Sektor, die informelle WirtTourismus und informeller Sektor Referatschaft oder die Schattenwirtschaft ist der Teil einer Wirt

[Weiterlesen…] ÜberTourismus und informeller Sektor

3. Kostenmanagement

3,1 Kosten, Leistungen, Betriebsergebnis

Kosten = Leistungsaufnahme = Aufwand

Dienstleistungen = Wertschöpfung = Einkommen

Werden die Zahlungsfristen verlängert, spart das Kosten.

Just-in-time-Lieferung (Just-in-time-Fertigung, auch bekannt als Just-in-time-Produktion oder das Toyota-Produktionssystem, ist eine Methode, die in erster Linie darauf abzielt, die Durchlaufzeiten innerhalb des Produktionssystems sowie die Reaktionszeiten von Lieferanten und Kunden zu reduzieren) bedeutet, dass die Lagerkosten an die Lieferanten weitergegeben werden.
Weitere Möglichkeiten zur Reduzierung der Beschaffungskosten sind: 1) die Durchsetzung höherer Preissenkungen durch die Lieferanten, 2) die Vereinbarung längerer Lieferziele und 3) die Bildung von Beschaffungskooperationen.

Weniger Hierarchien, kurze Informationswege – das Ergebnis: Das Unternehmen spart Kosten, weil überflüssige Abteilungen aufgelöst werden und schnell reagiert werden kann.

Je kürzer die Zahlungsfristen, desto geringer der Zinsverlust.
Die Lagerung von Gütern bindet Kapital. Die Verkürzung der Lagertür reduziert die Lagerkosten.
Der erfolgsorientierte Umsatzanteil liegt in der Regel in Form eines prozentualen Anteils am Umsatz vor.
Unternehmenskooperationen (z.B. Gemeinschaftswerbung, GemeinschaftKostenmanagment Referatswerbung, Vermietung von Abteilungen, Standortgruppierung) haben die Aufgabe, da

[Weiterlesen…] ÜberKostenmanagment

Die Bevölkerung wächst
Ursachen:
(Hygiene)
Städte werden sauberer, mehr Krankenhäuser = weniger Krankheiten und Epidemien
Baumwollwäsche schützt vor Krankheiten
Bau von Häusern mit Ziegeln
Aufhebung des Eheverbots für Unterschichten (Befreiung von Bauarbeiten, Handelsfreiheit)
Fortschritte in der Landwirtschaft, so dass die Ernährungssicherheit (Ernährungssicherheit ist eine Voraussetzung für die Versorgung mit Nahrungsmitteln und der Zugang des Einzelnen dazu) und die Sicherheit weitgehend gewährleistet sind.
mehr Arbeitsplätze Þ mehr Familien können gegründet und ernährt werden
neues medizinisches Wissen
Die Entwicklung der Arbeit mit Hilfe von Maschinen

Entwicklung von Arbeitsplätzen
Die Arbeitsplätze entwickelten sich in den folgenden Phasen:

ArbeitsplatzMitarbeiterProzess und ErgebnisMaster Workshop; seit dem Mittelalter)Meister, Gesellen (Lehrlinge) = Familie; eigenes WerkzeugHerstellung kompletter Produkte aus Rohstoffen = FertigwarenWerkstatt (innerhalb des Verlagssystems; seit dem 15. Jahrhundert.)Verlag (Unternehmer), Handwerker als Heimarbeiter (= selbständiger oder unselbständiger Arbeiter oder Heimarbeiter)Auftragsarbeit; Herstellung kompletter ProdukteHerstellung (große Werkstatt; seit dem 16. Jahrhundert) Jahrhundert.)Hersteller (Unternehmer), Mitarbeiter (Buchhalter), abhängige Arbeiter in der Fabrik (zentraler ArbeitDer Beginn des Industriezeitalters Referatsplatz)Verarbeitung von Teilen ganzer Produkte = Arbeit

[Weiterlesen…] ÜberDer Beginn des Industriezeitalters

Copyright © 2021 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung