Tourismus und informeller Sektor
Ein informeller Sektor bezieht sich auf einen Sektor eines Landes, der kaum vom Staat reguliert wird. Wie der informelle Tourismussektor (TIS) ist er extrem heterogen, d.h. besteht aus heterogenen Elementen. Die TIS ist aus vielen Ländern der Welt bekannt, in denen der Tourismus eine wichtige Rolle spielt. Das TIS ist besonders bekannt aus den Tourismuszentren der unterentwickelten Länder. Nach den jüngsten Definitionen der Internationalen Arbeitsorganisation (Die Internationale Arbeitsorganisation ist eine Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit Arbeitsfragen, insbesondere internationalen Arbeitsnormen, Sozialschutz und Arbeitsmöglichkeiten für alle, befasst) (ILO), werden alle Unternehmen mit bis zu zehn Beschäftigten in die TIS einbezogen. Typische Berufe für das TIS sind ambulante Händler an Stränden oder vor Sehenswürdigkeiten, neben Frauen und Männern, aber auch Kinder, die Postkarten, Getränke oder Souvenirs verkaufen. Auch in diesem Bereich ist die Prostitution sehr stark vertreten.
Entwicklungs- und Standortmuster
Gemäß dem Produktlebenszykluskonzept von Butler (1980) gibt es zwei Arten von Tourismuszentren:
Typ I zeichnet sich durch eine mehr oder weniger schnelle Verdrängung des informellen Sektors aus (Der informelle Sektor, die informelle Wirtschaft oder die Schattenwirtschaft ist der Teil einer Wirt