• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Deutsch
  • Englisch
  • Geschichte
  • Biologie
  • Physik
  • Sonstige
    • Text umschreiben
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Biologie / Tuberkolose Referat

Tuberkolose Referat

Tuberkulose

Tuberkulose, auch Konsum genannt, ist eine chronische Infektionskrankheit (Infektion ist die Invasion des Körpergewebes eines Organismus durch Krankheitserreger, ihre Vermehrung, und die Reaktion des Wirtsgewebes auf diese Organismen und die von ihnen produzierten Toxine), die weltweit verbreitet ist und durch HIV und Einwanderung auch in den Industrieländern an Bedeutung gewinnt.

Weltweit sterben jedes Jahr etwa 3 Millionen Menschen an den Folgen der Tuberkulose, was mehr ist als der kombinierte jährliche Tod durch Malaria (Malaria ist eine durch Mücken übertragene Infektionskrankheit, die durch parasitäre Protozoen vom Typ Plasmodium verursacht wird) und AIDS . Es wird geschätzt, dass ein Drittel der Weltbevölkerung mit Tuberkulosebakterien infiziert ist, von denen die meisten eine geschlossene, d.h. nicht infektiöse Krankheit haben (Eine nicht übertragbare Krankheit ist eine Krankheit, die nicht durch Infektionserreger verursacht wird). Insgesamt besteht für einen Menschen mit geschlossener Tuberkulose eine Wahrscheinlichkeit von etwa 10%, dass die Tuberkulose wieder aktiv wird und er sie für sich selbst wahrnimmt.

Schlechter Ernährungszustand, niedrige soziale Bedingungen und ein geschwächtes Immunsystem fördern Infektion und Krankheit. In einem intakten Immunsystem leiden nur etwa 3% der infizierten Patienten an TuberkuloTuberkolose Referatse, während bei Patienten mit ge

Als PDF herunterladen

schwächtem Immunsystem die Zahl der Patienten drastisch steigt.

Krankheitsauslöser

Tuberkelbakterien (Mycobacterium tuberkulosis).Die Bakterien sind immobile, säurebeständige Stäbchenbakterien (Bakterien stellen eine große Domäne prokaryontischer Mikroorganismen dar) .

Verlauf der Erkrankung

Primärtuberkulose entsteht kurz nach der Infektion. Diese ist gekennzeichnet durch einen eingekapselten Entzündungsherd (meist in der Lunge). Die Erreger können sich auch unbemerkt im Körper ausbreiten und nach vielen Jahren der Reaktivierung entwickelt sich eine postprimäre Tuberkulose, die eine fortschreitende Entzündung von Lunge, Niere, Knochen und anderen Organen verursacht. Dies wird dann als offene Tuberkulose bezeichnet.

Behandlung

Der Betroffene muss isoliert werden und seine Krankheit der Gesundheitsbehörde melden. Die Behandlung besteht aus einer Kombination mehrerer Medikamente, die das Wachstum von Bakterien hemmen.

Symptome
Im Stadium der primären Tuberkulose (Tuberkulose ist eine Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Mycobacterium tuberculosis) etwa 50% der Infektionen stoppen. Es gibt kaum oder nur sehr atypische Beschwerden wie Temperaturanstieg, Husten, Nachtschweiß (Nachtschweiß, auch nächtliche Hyperhidrose genannt, ist das Auftreten von übermäßigem Schwitzen im Schlaf) oder Appetitlosigkeit. Patienten mit geschwächtem Immunsystem können ausgeprägte Krankheitsbilder entwickeln.

Weitere Hausaufgaben | Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) zu dem Thema:

  • Geschlechtskrankheiten AIDS /HIV Anfang der 80er Jahre wurden die ersten Fälle einer neuen, tödlichen Krankheit beschrieben, für die es zunächst keine Erklärung gab. Diese Krankheit, die nach kurzer Forschungszeit festgestellt wurde, bringt eine katastrophale Schwächung des körpereigenen Immunsystems…
  • Die Lunge Lungen- und Lungenerkrankungen des Atmungsorgans: Allgemein Eine kurze Einführung in unser Atemsystem (Das Atemsystem ist ein biologisches System, das aus bestimmten Organen und Strukturen besteht, die für den Prozess der Atmung in einem Organismus verwendet werden)…
  • Immunität und immunisierung Immunität - Definition: Immunität ist die Fähigkeit des Körpers, sich gegen fast alle für ihn schädlichen Mikroorganismen und Toxine zu wehren. Die Immunität ist teilweise angeboren, teilweise erworben. Angeborene Immunität: Dies ist die unspezifische zelluläre und…

Copyright © 2021 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung