-Ich werde dich dazu bringen, zu verkünden, dass j’ai Anzeigen amüsante Werbetreibende sind und dass jede dieser Anzeigen jdm. gehört. Ich bringe dich in eine eigene Klasse, Beginnen Sie mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen mit dem Beginnen, laufen, laufen, laufen, laufen, laufen, laufen, laufen, laufen, laufen, laufen, laufen, laufen, laufen. schaffen, Kritik schaffen für qn kritisieren sb. croire j’ai cru glauben croire qn/qc j’ai cru sb./Sie denken, dass cuire qc etw. backt und dann den Decouvrir j’ai découvert tanzt, der den éfendre j’ai défendu entdeckt (Defendu i
Biologie
Der historische Hintergrund der Beschreibung des Störbildes Autismus
An die Personen
Leo Kanner lebte von 1896 bis 1981. Er kam aus dem alten Österreich und arbeitete später als Kinderarzt in Baltimore. Leo Kanner schrieb die erste Beschreibung von Kindern mit Autismus. Leo Kanner nahm den Begriff Autismus aus den Schriften von Eugen Bleür. Leo Kanners Beschreibungen des Autismus im frühen Kindesalter waren damals nicht nur einflussreich, sondern gelten auch heute noch weitgehend. Heute ist jedoch bewiesen, dass nicht alles aus seinem Bericht und einigen seiner späteren Veröffentlichungen relevant ist. Hans Asperger: Hans Asperger lebte von 1906 bis 1980. Er kam aus Wien (Wien ist die Hauptstadt und größte Stadt Österreichs und eines der neun Bundesländer Österreichs) und arbeitete dort als Arzt. Ohne etwas über Leo Kanner zu wissen (Leo Kanner war ein österreichisch-amerikanischer Psychiater und Arzt, der für seine Arbeit im Zusammenhang mit Autismus bekannt war) er hatte etwa zur gleichen Zeit mit Autismus zu tun. Hans Asperger (Hans Asperger war ein österreichischer Kinderarzt, Medientheoretiker und Medizinprofessor) schrieb unter anderem einen deutschsprachigen Beitrag mit dem Titel Autistische Psychopathen im Kindesalter. Aspergers Werke wurden international bekannt, als sie ins Englische übersetzt wurden. Asperger schrieb unter anderem über ein sogenannte
Ökosystem in einem Einmachglas
Ökologie kommt vom griechischen Wort oikos und bedeutet Haushalt. Das bedeutet, dass unser Leben in das Ökosystem eingebettet ist. Ökosysteme sind offene Systeme mit Energie- und Stoffkreisläufen, die auch als Nährstoffkreisläufe bezeichnet werden, die den Wasserkreislauf, den Kohlenstoffkreislauf (Der Kohlenstoffkreislauf ist der biogeochemische Kreislauf, durch den Kohlenstoff zwischen Biosphäre, Pedosphäre, Geosphäre, Hydrosphäre und Erdatmosphäre ausgetauscht wird), den Sauerstoffkreislauf (Der Sauerstoffkreislauf ist der biogeochemische Sauerstoffkreislauf innerhalb seiner drei Hauptreservoire: die Atmosphäre, den Gesamtgehalt an biologischer Substanz innerhalb der Biosphäre und die Erdkruste) und den Stickstoffkreislauf.
Alle Lebewesen sind in den Systemen über Nahrungsketten miteinander verbunden. Über diese werden die Nährstoffe und die Energie weitergegeben. Die Nährstoffe fließen in einem Kreislauf oder werden wieder in den Kreislauf zurückgeführt.
Die Energie hingegen wird verstärkt. Wenn sie von Lebewesen weitergegeben werden, geht als Wärme ständig Energie verloren. Diese muss durch Solarenergie ersetzt werden.
Wie ein solcher Zyklus verbunden ist, versuchen wir nun am Beispiel eines Einmachglases zu zeigen. Das Einmachglas wird nun in einen begrenzten Lebensraum umgewandelt. Zuerst geben wir etwas Sand, Wasser und eine Wa
Vergleich von Affen und menschlicher Struktur:
Die Entwicklung von Affen und Menschen I. Der Mensch wird von vielen als die Krone der Schöpfung angesehen (Crown of Creation ist das vierte Studioalbum der San Franciscoer psychedelischen Rockband Jefferson Airplane, das im September 1968 veröffentlicht wurde), das sowohl theologische Theorie als auch die Meinung beinhaltet, dass der Mensch vom System der Evolution losgelöst ist. Dies ist nicht der Fall, vielmehr kann der Mensch auch in einen evolutionären Kontext gebracht und damit auch in ein natürliches System von Organismen eingeordnet werden. Obwohl sie eine Sonderstellung einnimmt (durch abstraktes Denken, Sprache, Sozialverhalten), zeigt sich die langsame Entwicklung des Menschen von seinen Vorfahren vor allem im Vergleich der physikalischen Eigenschaften zwischen Primaten, der stammesgeschichtlichen Inkarnation oder gar der Hominisierung. Die Ursprünge der Menschheit liegen in Afrika. Die Großaffen (Pongiden), zu denen Schimpansen, Gorillas und Orang-Utans gehören, und die Menschen gehen auf einen gemeinsamen Vorfahren zurück, der dem kürzlich gefundenen Ardepithecus ramidus, der vor ca. 4,5 Millionen Jahren in Afrika lebte, sehr ähnlich gewesen sein muss. ZWEI. Die Ursache für alle weiteren anatomischen und morphologischen (Form-)Veränderungen – Der aufrechte Gang – Vorher ca. 5 bis 7 Millionen Jahre starke Klimaänderungen in Afrika -> weitere Savannen ent
Die Haut – die größte menschliche Sinnesorganstruktur:
1.Aufbau der Haut
2.Aufgaben der Haut
3.Rezeptoren der Haut
4.Farbe der Haut
5.Drüsen der Hautfüllung:
Haut bedeckt den ganzen Körper -Oberfläche von 1,5-2,0 Quadratmetern -ausgewachsen:Gewicht 10 kg -Dicke:0,5 mm (am Augenlid )- 8,0 mm (Hände oder Fußsohlen ) -elastisch -an manchen Stellen produziert die Haut Haare und Nägel -aus drei Schichten aufgebaut : 1.Epidermis = Epidermis ( dick: Buchseite ) 2. Dermis (1 mm dick) 3. Dermis (1 mm dick) Dermis = Unterhaut (dickste Hautschicht) – Epidermis ist geil und besteht aus mehreren Zellschichten – Hornschicht (Das Stratum corneum ist die äußerste Schicht der Epidermis, bestehend aus abgestorbenen Zellen ) besteht aus abgestorbenen Zellen – die darunterliegende Keimschicht ersetzt ständig die abgestorbenen Zellen der Hornschicht – eine neue Epidermiszelle hornt nach einiger Zeit (nach 4 Wochen als abgestorben) – untere Keimschicht (Eine Keimschicht ist eine Primärschicht aus Zellen, die sich während der Embryogenese bilden) Zellen bilden eine Pigmentschicht – die Dermis ist durch ein dichtes Netz aus eingebettetem Bindegewebe sehr zäh und reißfest (Bindegewebe ist eine der vier Arten von biologischem Gewebe, die unterstützt, verbindet oder trennt verschiedene Arten von Geweben und Organen im Körper) Fasern – viele Blutkapillaren mit einer Gesamtoberfläche von v.7000 laufen in der Dermi
[Weiterlesen…] ÜberDie Haut – die größte menschliche Sinnesorganstruktur
Riesentiere des Meeres
Die Riesentiere des Meeres sind im Allgemeinen viel größer als die großen Tiere an Land. An Land zum Beispiel ist der Elefant das größte derzeit lebende Tier. Der Blauwal hingegen ist etwa 17 mal größer als ein Elefant. Warum gibt es riesige Tiere im Meer?
Die Nahrungsversorgung des Meeres ist um ein Vielfaches größer und gleichmäßiger verteilt als an Land.
Darüber hinaus kommt der Auftrieb den Riesentieren im Wasser zugute, wodurch sich überhaupt Tiere in einem solchen Ausmaß entwickeln konnten. Die größten Tiere gehören zu den Wirbeltieren (Wirbeltiere umfassen alle Tierarten innerhalb des Unterstamms Vertebrata) Stamm, zu dem Wale, See-Elefanten und Walrosse für Säugetiere, Haie und Rochen für Fische gehören.
Auch bei den Wirbellosen gibt es Riesentiere, bei den Weichtieren sind es die Riesenkalmare. Der Lebensstil dieser riesigen Tiere ist ganz anders. Blauwale, Riesenhaie und Teufelsrochen (Mobula ist eine Strahlengattung in der Familie Myliobatidae) sind Planktonfresser, während Pottwale, Stachelrochen, Weißhaie und Riesenkalmare (Der Riesenkalmar ist ein tiefseebewohnender Kalmar in der Familie Architeuthidae) sich von Raubtieren ernähren. Riesentiere des Meeres haben immer wieder Horrorgeschichten und Fabeln der Seeleute hervorgerufen. Die Geschichte über die Riesenkraken im Roman 20 000 Meilen unter dem Meer von Jules Verne (Jule
Grundidee der Gartenkunst
Der Traum vom Garten war schon immer eine grundlegende menschliche Sehnsucht, sei es als der Garten Eden (Der Garten Eden oder oft das Paradies ist der biblische “Garten Gottes”, der vor allem in den Kapiteln 2 und 3 der Genesis und auch im Buch Hesekiel beschrieben wird) oder als Weltwunder in den hängenden Gärten von Babylon (Die hängenden Gärten von Babylon, eines der sieben Wunder der Antike, ist der einzige, dessen Standort nicht endgültig festgelegt ist). Denn im Garten wird die Vision von der Harmonie des Menschen mit der Natur gesehen, deshalb spielt sie auch bei der Berücksichtigung der Umweltethik eine Rolle (Umweltethik ist der Teil der Umweltphilosophie, der die Erweiterung der traditionellen Grenzen der Ethik von der reinen Einbeziehung des Menschen auf die außermenschliche Welt in Betracht zieht). Im Garten wird der Mensch mit der Natur versöhnt und durch die Gartenmauer von seinem normalen Leben getrennt, d.h. unabhängig von den wirtschaftlichen Notwendigkeiten des Lebens. Deshalb ist der Garten immer dekorativer als der Gemüsegarten. Die Sehnsucht nach dem Garten ist daher auch eine Flucht in die Idylle und eine Abkehr von der normalen Welt. Die Gartenkunst wird zum Ausdruck der Beziehung des Menschen zur Natur. Denn im Garten gibt es ein Zusammenspiel von Kunst und Natur. Die Natur ist nicht nur ein Mittel ihrer schöpferi
Präsentation
Vogelgrippe
1. allgemein:
-virale Krankheit von Zug-, Zier- und Wildvögeln und Geflügel, die für landwirtschaftliche Zwecke gehalten werden.
10: – Vogelgrippe (Vogelgrippe – informell bekannt als Vogelgrippe oder Vogelgrippe – bezieht sich auf “Influenza durch an Vögel angepasste Viren”) vermutet auf einer ostägäischen Insel – Diskussionen in Deutschland beginnen: 10: -Die Menschen werden aufgefordert, gegen das menschliche Grippevirus 15 zu impfen.
10: – in den Schlagzeilen: Europa bereitet sich auf das Supervirus vor (Arzneimittelresistenz ist die Verringerung der Wirksamkeit eines Medikaments wie eines antimikrobiellen, anthelmintischen oder antineoplastischen Medikaments bei der Heilung einer Krankheit oder eines Zustands) (menschliche Grippe (Grippe (Influenza, allgemein bekannt als “die Grippe”, ist eine durch ein Influenzavirus verursachte Infektionskrankheit) Virus verschmilzt mit Vogelgrippevirus)
Beschleunigung der laufenden Forschung – Treffen von EU-Experten in Brüssel zur Vermeidung von Wildvögeln und Geflügelkontakt
16.10: – UN sagt, dass die Welt für weitere 6 Monate nicht bereit für eine Pandemie (weltweite Epidemie) sein wird – 17.10: Vogelgrippevirus in Griechenland bestätigt (Das antike Griechenland war eine Zivilisation, die zu einer Zeit der griechischen Geschichte gehörte, von der griechischen Mittelalterzeit über da
Zusammensetzung und Aufgaben des Blutes
– rote Blutkörperchen (Erythrozyten):
Transport von Sauerstoff (Sauerstoff ist ein chemisches Element mit Symbol O und Ordnungszahl 8) und Kohlendioxid (rote Blutkörperchen enthalten den Blutfarbstoff Hämoglobin, der den Sauerstoff binden kann); beidseitig eingedellte flache Scheiben; werden im roten Knochenmark aus Stammzellen durch Zellteilung gebildet; leben nur etwa 100 Tage und werden dann in Leber + Milz abgebaut; wandern passiv
im Blut durch aktuelles Forward
– weiße Blutkörperchen (Leukozyten):
Abwehr von Krankheitserregern und Antigenen (Bekämpfung und Verzehr von Fremdkörpern und Krankheitserregern); nur im gefärbten Blutabstrich sichtbar (Ein Blutfilm – oder peripherer Blutabstrich – ist eine dünne Blutschicht, die auf einem Glasmikroskop-Objektträger geschmiert und dann so gefärbt wird, dass die verschiedenen Blutkörperchen mikroskopisch untersucht werden können) unter dem Mikroskop. Sie
stammen aus Stammzellen des Knochenmarks oder aus lymphatischen Organen; sie können sich aktiv im Blut bewegen und fast jede Stelle im Körper erreichen.
Flüssige Bestandteile (Serum mit Glukose/ Proteinsubstanzen/ Salze/ Hormone/ Abfallstoffe/ Fibrinogen (Fibrinogen ist ein Glykoprotein in Wirbeltieren, das bei der Bildung von Blutgerinnseln hilft) = Blutgerinnungsmittel):
Transport von Nährstoffen und Abfällen – andere Aufgaben de
Natürliche Haarfarbe und das Ergrauen der Haare
Alle natürlichen Haarfärbemittel basieren auf zwei Zelltypen, die die Produktion von Farbstoffen im Haar steuern. Die Matrix enthält zwei Zelltypen, die sich etwa alle 24 Stunden teilen. Neben den Keratinozyten (A-Keratinozyten sind der vorherrschende Zelltyp in der Epidermis, der äußersten Hautschicht, die 90% der dort vorkommenden Zellen ausmacht) die durch Keratinisierung zu Keratin werden (Keratin gehört zu einer Familie von faserigen Strukturproteinen) , “Melanozyten (Melanozyten sind melaninproduzierende Zellen, die von der neuronalen Kreste abgeleitet sind und sich in der unteren Schicht der Epidermis der Haut, der mittleren Schicht des Auges, dem Innenohr, den Hirnhäuten, den Knochen und dem Herzen befinden)” (sphärische Zellkörper) mit zahlreichen Verzweigungen gebildet werden. Sie bilden den Farbstoff des Haares, Melanin, und geben es über ihre Verzweigungen an die Keratinozyten ab, die es nach oben transportieren. Sie finden sich als reiskornförmige Partikel in den Hornhautzellen und werden von innen nach außen dichter.
Farbtiefe
Farbtiefe beschreibt mit Hilfe von 9 Zahlen, wie hell oder dunkel das Haar ist: 2_ = schwarz3_ = dunkelbraun4_ = mittelbraun5_ = hellbraun6_ = dunkelblond7_ = mittelblond8_ = hellblond9_ = hellblond10_ = hellblondFarbrichtungFarbrichtung beschreibt mit Hilfe von 10 Zahlen, ob da