• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Physik / Referat Der Kondensator Hausaufgabe als PDF

Der Kondensator

Ein Kondensator besteht im Wesentlichen aus zwei leitenden Platten mit einem Isoliermaterial (“Dielektrikum”) dazwischen. Wird der Kondensator an Spannung angeschlossen, fließt kurzzeitig ein Laststrom. Elektronen fließen vom Minuspol zur einen Platte, während freie Elektronen von der anderen Platte zum Pluspol der Spannungsquelle fließen. Beide Platten sind nun entgegengesetzt elektrisch geladen und zwischen ihnen hat sich ein elektrisches Feld aufgebaut. Für den Aufbau dieses Feldes wird jedoch Energie benötigt. Sie wird im elektrischen Feld gespeichert und bleibt dort auch dann erhalten, wenn die Verbindung zur Spannungsquelle unterbrochen wird. Die im elektrischen Feld gespeicherte Energie kann zurückgewonnen werden, wenn die beiden geladenen Metallplatten über einen Verbraucher miteinander verbunden sind. Zwischen den beiden Platten fließt dann ein Kompensationsstrom. Die Möglichkeit, elektrische Energie in einem elektrischen Feld zu speichern, wird auf vielfältige Weise genutzt. Die aus zwei elektrisch leitenden Platten bestehenden Energiespeicher werden als Kondensatoren bezeichnet. Ihr Absorptionsvermögen für elektrische Ladungen hängt von den Abmessungen und dem Abstand der beiden Platten sowie vom Isoliermaterial zwischen den Platten ab. Das Maß der Speicherkapazität ist seine Kapazität C, eReferat Der Kondensator s hat die Einheit Farad (Die Farad ist die SI abgeleitete Einheit der elektri

schen Kapazität, die Fähigkeit eines Körpers, eine elektrische Ladung zu speichern). ( 1F ). Dielektrische Polarisation: Der Isolator zwischen den Kondensatorplatten wird als Dielektrikum bezeichnet. Ein nicht leitfähiges Material enthält kaum frei bewegliche Elektronen. Fast alle Elektronen sind fest mit dem Atomkern oder Molekül verbunden (Ein Molekül ist eine elektrisch neutrale Gruppe von zwei oder mehr Atomen, die durch chemische Bindungen zusammengehalten werden). Aufgrund der Kraftwirkung des elektrischen Feldes (Ein elektrisches Feld ist ein Vektorfeld, das jedem Punkt im Raum die Coulomb-Kraft zuordnet, die pro Einheit elektrischer Ladung durch eine infinitesimale Testladung an diesem Punkt erfahren würde), jedoch die Ladungen des Atomkerns (Der Atomkern ist der kleine, dichte Bereich, der aus Protonen und Neutronen im Zentrum eines Atoms besteht, 1911 von Ernest Rutherford auf der Grundlage des 1909er Geiger-Marsden-Goldfolien-Experiments entdeckt) (“positiv”) und die Atomhülle (in der Quantenmechanik ist ein Atomorbital eine mathematische Funktion, die das wellenartige Verhalten von entweder einem Elektron oder einem Elektronenpaar in einem Atom beschreibt) (“negativ”) verschieben sich leicht innerhalb ihrer Molekularstruktur. Die negativen Ladungsträger sind so weit wie möglich der positiven Platte und der positiven Ladung zugewandt (Elektrische Ladung ist die physikalische Eigenschaft der Materie, die sie in einem elektromagnetischen Feld zu einer Kraft führt) die Träger sind der negativen Platte des Kondensators zugewandt (Ein Kondensator ist eine passive, zweipolige elektrische Komponente, die elektrische Energie in einem elektrischen Feld speichert). Der Isolator (Ein elektrischer Isolator ist ein Material, dessen innere elektrische Ladungen nicht frei fließen; unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes fließt sehr wenig elektrischer Strom durch ihn) ist also polarisiert. Die polarisierten Moleküle werden als molekulare Dipole bezeichnet. Studien haben gezeigt, dass verschiedene Arten von Dielektrika (Ein dielektrisches Material ist ein elektrischer Isolator, der durch ein angelegtes elektrisches Feld polarisiert werden kann) auch eine unterschiedliche Bereitschaft zeigen, dielektrische molekulare Dipole zu bilden (Im Elektromagnetismus gibt es zwei Arten von Dipolen: Ein elektrischer Dipol ist eine Trennung von positiven und negativen Ladungen) . Die Polarisierbarkeit (Polarisierbarkeit ist die Fähigkeit, augenblickliche Dipole zu bilden) des Dielektrikums ist durch die sogenannte Dielektrizitätskonstante e gekennzeichnet. Als Bezugssubstanz wird Luft mit einer absoluten Dielektrizitätskonstante e0 verwendet. Die Dielektrizitätskonstante (Die relative Dielektrizitätskonstante eines Materials ist seine Dielektrizitätskonstante, ausgedrückt als Verhältnis zur Dielektrizitätskonstante des Vakuums) der anderen Stoffe wird als Vielfaches dieses Grundwertes angegeben. Die Elektroden der Folienkondensatoren bestehen aus dünnen Metallfolien. Als Dielektrikum werden dünne Isolierfolien verwendet. Beide Folien sind so aufgewickelt, dass bei geringem Bauvolumen hohe Leistungswerte erreicht werden. Das Bauvolumen kann noch weiter reduziert werden, wenn nur sehr dünne Metallschichten als Elektroden auf die Isolierfolie aufgebracht werden. Kondensatoren dieses Typs werden als dämpfungsarm bezeichnet und haben einen Kennbuchstaben.

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :
  • Modell für elektrische Leitungsvorgänge
  • Kondensatoren
  • Spezifische Wärmekapzität von Wasser

Neuste

  • kugelpackungen
  • Analyse von Karyogrammen unter Besonderer Berücksichtigung der Diagnose von Trisomie 21
  • Gedichtanalyse: Die Stadt
  • Gewalt in der Schule- Mobbing

Link

Venezuela Anleihen verkaufen

Haupt-Sidebar (Primary)

Neueste Beiträge

  • kugelpackungen
  • Analyse von Karyogrammen unter Besonderer Berücksichtigung der Diagnose von Trisomie 21
  • Gedichtanalyse: Die Stadt
  • Gewalt in der Schule- Mobbing

Recent Posts

  • kugelpackungen
    22. September 2023
  • Analyse von Karyogrammen unter Besonderer Berücksichtigung der Diagnose von Trisomie 21
    22. September 2023
  • Gedichtanalyse: Die Stadt
    22. September 2023
  • Gewalt in der Schule- Mobbing
    22. September 2023
  • Diabelli Variation
    22. September 2023

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :

  • Kondensatoren

Copyright © 2023 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}