|
Kafkas spezifische Darstellung der in labyrinthischen Lebensbedingungen gefangenen Person wurde zum Synonym für bedrückende und absurde Zustände (kafkäsk). Kafka studierte Literatur an der deutschen Universität in Prag (Karlsuniversität, auch bekannt als Karlsuniversität in Prag oder historisch als Universität Prag, ist die älteste und größte Universität in der Tschechischen Republik) und studierte später aus familiären Gründen Jura (Promotion 1906), arbeitete aber nur kurzzeitig als Assistent in der Versicherungswirtschaft. An Tuberkulose gestorben (Tuberkulose ist eine durch das Bakterium Mycobacterium tuberculosis verursachte Infektionskrankheit) 1924 spiegeln sich seine unglücklichen Umstände in seiner Arbeit in vielerlei Hinsicht wider. Da ist zunächst die Figur des als übermächtig empfundenen autoritären Vaters, den er in seinem 61-seitigen Brief an den Vater (1919) behandelt hat, und das Leiden an seiner Unfähigkeit, sich zu binden. Er war mehrmals verlobt, aber nie verheiratet. Zusammen mit ihrer Freundin Felice Baür und Dora Diamant (Dora Diamant gilt als Liebhaberin des Schriftstellers Franz Kafka und der Person, die einige seiner letzten Schriften bis zu ihrer Beschlagnahme durch die Gestapo 1933 in ihrem Besitz hatte) wurde die Journalistin Milena Jesenská (Milena Jesenská war tschechische Journalistin, Schriftstellerin, Redakteurin und Übersetzerin) zu einer wichtigen Figur de
s Lebens und der Arbeit. Das Problem der Geschlechterverhältnisse hatte eine Analogie in Kafkas Oszillation zwischen Einsamkeit und dem Bedürfnis nach sozialer Integration. Charakteristisch für seinen Asketen-Eskapisten (Eskapismus ist die Vermeidung von unangenehmen, langweiligen, anstrengenden, beängstigenden oder banalen Aspekten des täglichen Lebens) die Weltsicht ist auch die Tatsache, dass Max Brod (Max Brod war ein deutschsprachiger tschechischer Jude, später Israeli, Autor, Komponist und Journalist) sein einziger enger Freund aus Prag (Prag ist die Hauptstadt und größte Stadt der Tschechischen Republik) Kulturleben blieb, während er nur zufällige Kontakte zum lokalen Gedichtkreis um Franz Werfel (Franz Viktor Werfel war ein österreichisch-böhmischer Schriftsteller, Dramatiker und Dichter, dessen Karriere sich über den Ersten Weltkrieg, die Zwischenkriegszeit und den Zweiten Weltkrieg erstreckte) und Egon Erwin Kisch (Egon Erwin Kisch war ein österreichischer und tschechoslowakischer Schriftsteller und Journalist, der auf Deutsch schrieb) pflegte.
Insbesondere die Spannung zwischen dem Individuum und der sozialen Gemeinschaft durchzieht seine narrative Arbeit mit einem Leitmotiv (Ein Leitmotiv oder Leitmotiv ist eine “kurze, immer wiederkehrende musikalische Phrase”, die mit einer bestimmten Person, einem Ort oder einer Idee verbunden ist). Die Protagonisten befinden sich oft in einem Netz untrennbarer Gesetze und Beziehungen. Die Erfahrung der Fremdheit gegenüber anderen und schließlich sich selbst wird zu ihrer bedrückenden Grunderfahrung. Schließlich dreht sich Kafkas gesamtes Werk um den Versuch eines Lebensstils, der sich irgendwie bewährt, sich aber angesichts einer labyrinthischen Welt als ungeeignet erweist. Der extremste Ausdruck der klaustrophobischen Erfahrung der Existenz ist die Geschichte Die Metamorphose (1915). Es gibt hier keine rechtliche Symbolik, sondern eine rätselhafte Symbolik im Vordergrund: Eines Morgens erwacht der Mitarbeiter Gregor Samsa (Die Metamorphose ist eine Novelle von Franz Kafka , erstmals 1915 veröffentlicht) in Form eines monströsen Käfers (Käfer sind eine Gruppe von Insekten, die den Orden Coleoptera, in der Überordnung Endopterygota bilden). Alles in allem wurde Kafkas Arbeit erst nach WK2 bekannt (Lotus 1-2-3 ist ein abgekündigtes Tabellenkalkulationsprogramm von Lotus Software), aber seither hat Kafka-Käse wie kaum ein anderes Phänomen in der modernen deutschen Literatur vielfältige und widersprüchliche Interpretationsversuche ausgelöst.
Die literarischen Techniken seines Werkes haben sowohl expressionistische als auch surrealistische Züge, ohne dass sie eindeutig einer dieser Richtungen zugeordnet sind.
Sein klarer Stil, der Realität und Fantasie vermischt und einen Hauch von Ironie enthält, trägt zu der erschreckenden, klaustrophobischen Atmosphäre in seinen Werken bei, lange Kurzgeschichte Die Metamorphose (1915).