• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Deutsch

Heinrich von Kleist (1777 1811)

Bernd Heinrich Willhelm von Kleist wurde am 18. Oktober 1777 in Frankfurt an der Oder geboren. Er ist der Sohn des Offiziers Joachim Friedrich von Kleist und seiner zweiten Frau Juliane Ulrike von Kleist, geboren von Pannwitz, gestorben 1793. Heinrich von Kleist hatte zwei Stiefschwestern, drei Schwestern und einen Bruder. Kleist wurde von einem Tutor namens Christian Martini aufgezogen. Seine Kindheit war typisch bis zum frühen Tod seines Vaters im Jahr 1788, danach lebte Kleist bei Prediger Samül Heinrich Catel, um seine Ausbildung fortzusetzen. Hier besuchte er das französische Gymnasium.

1792 trat Kleist dem Militär bei. Er nahm an der Rhein-Kampagne teil und wurde 1797 zum Leutnant befördert. Zwei Jahre später schrieb er seinen ersten Aufsatz, den Aufsatz The Safe Way to Happiness. Diese frühere Schrift behauptet die Ideen der Aufklärung, insbesondere die der Vernunft und Tugend. Obwohl Kleist der Sohn eines Offiziers war, fand er im Militär keine Erfüllung und verließ 1799 das Militär. Kleist studierte stattdessen an der Universität Frankfurt, wo er vor allem Mathematik und Physik studierte. Hier, im Jahre 1800, verlobte er sich mit Wilhelmine von Zenge. Kleist verließ die Universität nach einem Jahr. Er machte eine Reise nach Würzburg. Als er nach Berlin kam, war er nicht auf der Suche nach einem Job. 1801, nach dem Le

[Weiterlesen…] ÜberHeinrich von Kleist (1777- 1811)

Der Roman Planet of the Have-Nots von Ursula K. LeGuin ist eine Utopie, die im ökumenischen Universum spielt, in dem sich auch andere ihrer Werke befinden.

Inhalt
Das Buch ist auf den Doppelplaneten Urras und Anarres angesiedelt. Urras ist die Ursprungswelt der menschlichen Bewohner, aus der die Aufständischen nach einer gescheiterten anarchischen Revolution nach Anarres verbannt wurden. Danach wurde eine gegenseitige Isolation vereinbart, die nur durch einen kleinen Warenaustausch unterbrochen
wird. Der Roman erscheint 200 Jahre nach diesen Ereignissen. Urras hat sich zu einer kapitalistischen Welt mit einer Reihe von konkurrierenden Staaten entwickelt. Die Anarchisten (Anarchismus ist eine politische Philosophie, die sich für selbstverwaltete Gesellschaften auf der Grundlage freiwilliger Institutionen einsetzt) trotzen den unwirtlichen Anarres und versuchen, die treu bleiben ihre Ideale (und die ihrerseits) Gründer).

Die Hauptfigur ist ein genialer theoretischer Mathematiker auf Anarres, der an der Entwicklung eines Ansible arbeitet (An ansible ist eine Kategorie von fiktiven Geräten oder Technologien, die zur sofortigen oder überluminalen Kommunikation fähig sind) die eine Kommunikation mit Lichtgeschwindigkeit ermöglichen würden (Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum, allgemein bezeichnet, iReferat Ursula K. le Guin – Planet der Habenichtse st eine universelle physikalische Konstante, die in vielen Bereichen der Phy

[Weiterlesen…] ÜberUrsula K. le Guin – Planet der Habenichtse

Ich halte heute einen Vortrag über räuberische Dinosaurier. Viele von euch haben sicherlich den Film Jurassic Parc gesehen. Erst durch den Film kam ich zum Thema. Wer den Film gesehen hat, kann sich sicher ein Bild von den Raubtieren machen.

Carnosauria (lateinisch: fleischfressende Eidechse) ist ein Begriff, der die meisten großen fleischfressenden Dinosaurier umfasst. Das Hauptmerkmal der Carnosauria war ihr schwerer Körperbau. Alle Vertreter gingen auf den muskulösen Hinterbeinen, aber die Vorderbeine wurden oft zurückgedrängt, das sieht man beim Tyrannosaurus Rex deutlich, dem ich später noch etwas mehr erzählen werde. Außerdem hatten sie sehr große Köpfe mit riesigen Backen, die zweireihig mit rückwärts gekrümmten, dolchartigen Zähnen waren. Obwohl der Verdacht besteht, dass ihre größeren Vertreter keine sehr erfolgreichen Jäger waren, lebten sie relativ lange auf der Erde: Sie tauchten erstmals im Unteren Jura auf und starben am Ende (Die Frühe Jura-Epoche ist die früheste von drei Epochen der Jurazeit) der Kreidezeit mit allen anderen Dinosauriern. Waren bis vor wenigen Jahren noch alle großen fleischfressenden Dinosaurier diesem Begriff zugeordnet, so wurden in jüngster Zeit immer größere Unterschiede zwischen den einzelnen Vertretern entdeckt. Die Familie der Tyrannosauridä zum Beispiel gilt heute alReferat Raubdinosaurier s Cölurosauria. Der Einfachheit halber können alle ma

[Weiterlesen…] ÜberRaubdinosaurier

Das Journalistenpaar Stefan und Rebecca Mewes reist in das ehemalige vom Krieg zerrüttete Land Jugoslawien (Jugoslawien war während des größten Teils des 20. Jahrhunderts ein Land in Südosteuropa), um den Söldnerführer Barkow zu interviewen. Ihr Anführer Wissler entpuppt sich jedoch als ein Agent, der Barkow töten soll. Als er seine Mission erfüllt hat, müssen die drei fliehen und in das Tal fliehen, das von den Einheimischen “Wolfheart” genannt wird (Wolfheart ist das erste Studioalbum der portugiesischen Gothic Metal Band Moonspell). Während die drei darauf warten, dass der Hubschrauber sie abholt, findet Rebecca ein einsames Kleinkind, das von mehreren Wölfen umgeben ist. Ohne nachzudenken, packt Rebecca das Kind und nimmt es mit. Als der Hubschrauber ankommt, werden sie auch von den Männern von Barkow entdeckt und beschossen. Schwer verletzt erreichen sie den Hubschrauber und kehren mit dem Kind nach Deutschland zurück, wo sie zu Hause seltsame Menschen treffen:

Ein blonder Mann, der den verantwortlichen Sozialarbeiter oder die mysteriöse Sofia verprügelt, die ihre Schwester zurückfordert. Außerdem gibt es bei Stefan und Rebecca seltsame Veränderungen. Spätestens nach einer Hollywood-reifen Verfolgungsjagd durch die ganze Stadt ist klar: Jemand will sie töten……….

– Wolfgang Hohlbein wurde 1953 in Weimar geboren. Er iReferat Buchpräsentation von Wolfgang Hohlbein – Wolfsherz st in Krefeld aufgewachsen. (Krefeld, bi

[Weiterlesen…] ÜberBuchpräsentation von Wolfgang Hohlbein – Wolfsherz

Judy Garland

Einer der erfolgreichsten, aber auch unglücklichsten Hollywood-Stars war die Schauspielerin und Tänzerin Judy Garland, deren Geburtsname Frances Ethel Gumm war. Einerseits spielte sie sich dank ihres großen Talents an die Spitze der amerikanischen Filmschauspielerinnen. Auf der anderen Seite, Pillensucht, fünf gescheiterte Ehen, Selbstmordversuche, Gerichtsverfahren und Nervenzusammenbrüche trübten ihre fabelhafte Karriere.
Frances Ethel Gumm wurde am 10. Juni 1922 in der Garderobe eines kleinen Stummfilms ihrer Eltern Frank Avant und Ethel Marian Gumm geboren. Sie wurde als drittes Kind nach ihren Schwestern Sü und Virginia geboren. Frances Eltern zogen 1927 nach Los Angeles, wo Frances und ihre beiden Schwestern zwei Jahre später im Alter von 7 Jahren eine Schauspielschule namens School Professional School besuchten, wo sie als Garland Girls auftraten, woraufhin Frances ihren Künstlernamen Judy Garland erhielt (Judy Garland war eine amerikanische Sängerin, Schauspielerin und Vaudeville). Nach der Scheidung der Eltern kümmerte sich ihre Mutter sehr um Judys Karriere und vermarktete sie als kleines Mädchen mit großer Stimme. Bei einer Performance in einem verkümmerten Open-Air-Kino in Lancester entdeckte ein Talentsucher der Filmgesellschaft Metro-Goldwynn-Mayer die damals 12-jährige Judy, die 1935 einen 7-jährigen Vertrag alReferat Judy Garland – der einsame Star s Kinderstar bei MGM erhielt. Während ihrer er

[Weiterlesen…] ÜberJudy Garland – der einsame Star

Interpretation einer Theaterszene
F.Schiller (Johann Christoph Friedrich von Schiller war ein deutscher Dichter, Philosoph, Arzt, Historiker und Dramatiker) Die Räuber (The Robbers ist das erste Drama des deutschen Dramatikers Friedrich Schiller) III/2

Aufgabe: Interpretieren Sie die Szene III/2 unter dem Gesichtspunkt, inwieweit sie Karls innerer Konflikt zeigt sich in es!
Die zu interpretierende Szene stammt aus Schillers Werk Die Räuber. Damals herrschte in Deutschland der Absolutismus. Die Bevölkerung wurde unterdrückt und nur der oberste Herrscher hatte die volle (absolute) Macht, das Volk hatte folglich keinen Einfluss auf die Politik des Staates. Die Rebellion gegen die Ungerechtigkeiten des Absolutismus (moralischer Absolutismus ist eine ethische Auffassung, dass bestimmte Handlungen an sich richtig oder falsch sind) fand zunächst unterirdisch, dann öffentlich in Form von Sturm und Drang (1770-1785) statt. In dieser Zeit dominierten Ideale wie Gefühle, Sinne, Natur und die Formlosigkeit des Schreibens. Zu dieser Zeit gehört auch das 1781 veröffentlichte Drama Die Räuber.

Die Szene befindet sich auf dem Höhepunkt des Konflikts. Der Konflikt betrifft Karl Moor. Er hatte seiner Familie den Rücken gekehrt und sich dem Räuberleben verschrieben. Nachdem er einen Brief von seinem Vater erhalten hatte – in dem er gegen ihn verReferat Interpretation einer Dramenszene – F. Schiller stößt, weil er von Karls Leben al

[Weiterlesen…] ÜberInterpretation einer Dramenszene – F. Schiller

Interpretation
J. W. v. Göthe Faust I Szene: Straße
Das Drama Faust I von Göthe ist eine typische Form der klassischen Musik. Es vereint die Harmonie und Einheit der alten Literatur mit Themen über den gebildeten Menschen und seine Erfahrungen mit höheren Mächten. In dieser Arbeit wurde die Frage nach dem Sinn des Lebens besonders angesprochen. Göthe war neben Schiller einer der Hauptvertreter der Weimarer Klassik (die Weimarer Klassik ist eine deutsche Literatur- und Kulturbewegung, deren Praktizierende einen neuen Humanismus begründeten, aus der Synthese von Ideen aus Romantik, Klassik und Aufklärung) (1785 um 1830). In dieser Epoche sollten sich die Dichter vom Sturm und Drang befreien, wieder formale Strenge und Hochsprache veröffentlichen und als Erzieher fungieren. Göthe selbst verband sich auf seiner Reise nach Italien mit der alten Literatur, die sein Leben veränderte; er kehrte als neuer Mensch zurück und war sehr inspiriert von seinem Aufenthalt in Südeuropa. Mit diesen neuen Ideen und Kenntnissen der Faust-Saga entschied er sich schließlich, dieses Werk zu schreiben.
Neben diesem Drama schrieb er zahlreiche andere Werke, insbesondere lyrische.

Wie gesagt, die Idee von Dr. Faustus (Faust ist der Protagonist einer klassischen deutschen Legende) kam nicht aus seiner Phantasie. Der Legende nach lebte Dr. FauReferat Interpretation einer Dramenszene – J.W. v. Goethe st im 15. und 16. Jahrhundert. Es wurde gesagt, da

[Weiterlesen…] ÜberInterpretation einer Dramenszene – J.W. v. Goethe

Zusammenfassung Der Fänger in Roggen

Das Buch Der Fänger im Roggen von Jerome David Salinger (Jerome David “J.D.”) handelt von einem 17-jährigen Teenager namens Holden, der viele Probleme hat.
Holden wird wegen seiner schlechten Noten und mangelnder Anpassungsfähigkeit aus dem Internat in Pencey entlassen. Da dies bereits die vierte Schule war, die Holden wechseln musste und seine Eltern noch nicht wissen, beschließt er, nicht sofort nach Hause zu gehen, sondern drei weitere Nächte in einem billigen Hotel in New York zu verbringen. In New York denkt Holden viel über sein Leben, seine Familie und den Rest der Welt nach. Es wird deutlich, dass Holden nicht in die Gesellschaft passen kann. Er kommt aus einer wohlverdienten Familie und bekommt nicht so viel Aufmerksamkeit. Er denkt an all das in den drei Tagen in New York. Während dieser Zeit trifft er einige alte Bekannte, darunter ein Mädchen namens Sally. Holden hatte einmal so etwas wie eine Beziehung zu ihr und weil er etwas Ablenkung braucht, arrangieren sie ein Treffen. Bei diesem Treffen merkt Holden, dass Sally ihn sehr mag, aber Holden nutzt ihn nur, weil er im ganzen Buch an Jane denkt, eine ehemalige Nachbarin in seinem Alter. Man sieht, dass Holden dieses Mädchen sehr mag. Sie ist eigentlich die einzige wichtige Person in Holdens Leben, zuReferat Inhaltsangabe: Der Fänger im Roggen sammen mit seiner kleinen Schwester. Aber er kann sich ihr nicht anvertrauen, denn leider haben

[Weiterlesen…] ÜberInhaltsangabe: Der Fänger im Roggen

Manipulationsrede

Ich möchte Sie heute überzeugen, warum Sie zu viel Stress vermeiden sollten!
Stress ist eine Reaktion unseres Körpers auf eine Situation, die uns mental, psychologisch oder physisch überfordert.

Stress ist an sich kein Problem. Er kann als Warnung dienen, dass etwas nicht stimmt. Sobald wir gelernt haben, wie man Stress vermeidet oder managt, können wir ihn nutzen, um uns bewusst zu machen, dass etwas nicht stimmt und aktiv an der Lösung des Problems arbeiten.
Stress hat nur dann einen negativen Effekt, wenn wir zu viele ungelöste Situationen mitschleppen. Stellen Sie sich vor, wir haben ein Energiedepot, wie einen Eimer, voll mit der uns zur Verfügung stehenden Lebensenergie. Diese Lebensenergie hält unseren Körper am Leben, hilft uns zu denken, zu bewegen und hält uns gesund. Jedes Mal, wenn wir gestresst sind und nicht zurechtkommen, verlieren wir Energie aus diesem Depot und speichern sie in unseren Muskeln. Wenn wir sie dort nicht loslassen, bleiben die Muskeln angespannt, was schließlich zu chronischen Verspannungen und Schmerzen führt, z.B. im Rücken, Kinn, Nacken. – Die in den Muskeln gespeicherte Energie steht für die anderen Aufgaben, d.h. Gesund bleiben, denken, das Leben genießen, d.h. wir werden viel schneller und schwerer krank, bekommen Kopfschmerzen, können Situationen nicht mehr realiReferat Manipulationsrede (Stress) stisch wahrnehmen, werden unaufmerksam und unkonzentriert, machen mehr (Denk-)Fehler und die Gedächtni

[Weiterlesen…] ÜberManipulationsrede (Stress)

Volksmärchen

Volksmärchen sind eine traditionelle Form von Märchen. Sie basieren auf mündlich überlieferten Materialien und gehen im Gegensatz zum direkt aufgeschriebenen Kunstmärchen auf unbekannte Dichter zurück. Bis zur Ankunft der gedruckten Texte und Medien waren Volksmärchen eine unterhaltsame Prosa, meist mit wunderbaren Inhalten. Sie wurden dem Publikum von einem Erzähler präsentiert, oft mit ausgeprägten Gesten und Gesichtsausdrücken. Die mündliche Tradition erfordert das Auftreten von Textvariationen. Volksmärchen sind leicht verständlich, haben einfache Strukturen und einen bildhaft lebendigen Stil. So sind sie auch für die Phantasie des Kindes zugänglich.

Die später gesammelten und aufgeschriebenen Volksmärchen sind eine Mischung aus alten, möglicherweise nicht authentischen Quellen, literarischer Adaption und philologischen Träumen. Inhaltliche Typisierung Die Ausgangssituation ist gekennzeichnet durch einen Notfall, eine Aufgabe oder ein Bedürfnis. Eine Aufgabe kann es sein, ein kostbares Objekt zu finden, ein Rätsel zu lösen oder eine verzauberte Person zu erlösen. Um die Aufgabe zu erfüllen, muss der Held oft sein Leben riskieren. Neben dem Helden tauchen auch andere typische Figuren auf. Dazu gehören andere Gegner, der Helfer, der Neider, der Berater und der Gerettete oder die zu rettende PerReferat Volksmärchen son. Im Laufe der Geschichte können magische Elemente immer wieder auftauchen. Die Ge

[Weiterlesen…] ÜberVolksmärchen

Haupt-Sidebar (Primary)

Neueste Beiträge

  • Heinrich von Kleist (1777- 1811)
  • The characteristics of nationalsozialism (Beispiel die Welle)
  • Referat – Marilyn Monroe
  • Indien – Ein Entwicklungsland?

Recent Posts

  • Heinrich von Kleist (1777- 1811)
    3. Oktober 2023
  • The characteristics of nationalsozialism (Beispiel die Welle)
    3. Oktober 2023
  • Referat – Marilyn Monroe
    3. Oktober 2023
  • Indien – Ein Entwicklungsland?
    3. Oktober 2023
  • Ursula K. le Guin – Planet der Habenichtse
    3. Oktober 2023

Copyright © 2023 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}