• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Deutsch / Referat Charakteristik von Bärlach Hausaufgabe als PDF

Referat

Charakteristik von Bärlach

Bärlach:

Hans Bärlach ist eine der Hauptfiguren des Kriminalromans Der Richter und sein Henker von Friedrich Dürrenmatt, (Friedrich Dürrenmatt war ein Schweizer Autor und Dramatiker), dessen Aktionen 1948/49 in der Schweiz stattfanden.
Hans Bärlach ist über 60 Jahre alt und von Beruf ein bekannter Kriminalist. Seit 1933 lebt er als Bachelor in einem Haus in Bern und ist Moralist. Bärlachs Vorgesetzter ist Dr. Lucius Lutz, ebenfalls eine Figur im Roman, selbst Vorgesetzter des ermordeten Leutnants Schmied und seines Mörders Tschanz, die auch Charaktere in Dürrenmatts Buch sind. Er raucht viel und trinkt gerne ein Glas Wein . Seine Liebe gehört zur Kochkunst, über die er auch mit dem Schriftsteller, einer weiteren Person im Roman (79), spricht. All das macht ihn zu einem angenehmen Menschen. Aber er hat Magenkrebs im Endstadium (Magenkrebs, auch bekannt als Magenkrebs, ist Krebs , der aus der Magenschleimhaut entsteht) und hat Anfälle mit starken Schmerzen (siehe 73). Er lässt sich nicht von höheren Personen beeindrucken, das zeigt die Tatsache, dass er, als er in Frankfurt arbeitete, einem hohen Beamten ins Gesicht geschlagen hat. Bärlach liebt das Risiko, zum Beispiel lässt er seine Haustür immer offen, auch wenn er abwesend ist, denn er findet es spannend, nach Hause zu kommen und zu überprüfen, ob etwaReferat Charakteristik von Bärlach s gestohlen wurde oder nicht(25). Er verhält sich scheinbar dilettanti

Tipp: Schreibe eine kurze Zusammenfassung für die Hausarbeit Charakteristik von Bärlach

sch, da er z.B. keine Protokolle liest (vgl. 209, aber er handelt nach einem durchdachten Plan).

Er plante seine Vorgehensweise, den Mord an einem Schmied von Anfang an aufzuklären, als ihm klar wurde, dass Tschanz ein Schmiedemörder war: “Alles, was ich tat, war mit der Absicht, dich in extreme Verzweiflung zu treiben. Hans Bärlach ist nicht gerade ein guter Bösewicht. Einerseits ist er ein bürgerlicher Mensch, der aufgrund seines Alters und seiner Krankheit sein Werk nicht mehr verkraften kann und allein als Kriminalist für Gerechtigkeit steht, aber das ist eine Täuschung, denn in Wirklichkeit spielt er ein menschenverachtendes Spiel: Vierzig Jahre zuvor hat er mit seinem Gegner Gastmann gewettet: Sie wetten, dass Gastmann in Bärlachs Gegenwart ein Verbrechen begehen könnte, ohne dass er es jemals beweisen kann. Als Bärlach feststellt, dass er einen Gastmann nicht mit rechtlichen Mitteln verurteilen kann, wird er selbst zum Verbrecher. Mit ausgeklügelten Methoden bringt er Tschanz dazu, Gastmann zu erschießen. Als er Tschanz zum Essen einlädt, spielt er zum letzten Mal mit Tschanz, er täuscht ihn, indem er vorgibt, nicht wirklich krank zu sein, und treibt ihn unter anderem dadurch in den Selbstmord. All dies macht Hans Bärlach für den Leser zu einem sehr interessanten Menschen.

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :

  • Der Richter und sein Henker - Dürenmatt Der Richter und sein Henker von Dürenmatt Zusammenfassung Seiten 5 - 14 Alphone (Abraham Alfonse Albert Gallatin war ein schweizerisch-amerikanischer Politiker, Diplomat, Ethnologe und Linguist) Clenin,…
  • Der Richter und sein Henker Zum Buch Hauptfigur des Krimis ist Kommissar Hans Bärlach aus Bern. Bärlach ist ein alter Mann mit Magenverstimmung, der als Kriminologe bekannt ist und in vielen…
  • Auf Spuren eines idyllischen Mordes (Der Richter und sein Henker) Ein kleines idyllisches Land, wird von Friedrich Dürrenmatt in seiner Lesung Der Richter und sein Henker beschrieben. Dieses Buch ist gut geeignet für einen spannenden und…

Copyright © 2022 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}