• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Geographie / Referat Deutschland Hausaufgabe als PDF

Deutschland

Deutschland

Bereich: 357.022 km2 Einwohnerzahl: 82.398.326 (2003) Bevölkerungsdichte (Bevölkerungsdichte ist ein Maß für die Einwohnerzahl pro Flächeneinheit oder Volumeneinheit; sie ist eine Menge der Typenzahldichte) : 230,8 pro km2: Berlin . Bevölkerung: 3.274.500 (2003) Geographie: Deutschland grenzt an Dänemark (Dänemark, offiziell das Königreich Dänemark, ist ein skandinavisches Land in Europa und ein souveräner Staat) im Norden an die Niederlande (die Niederlande sind der Hauptbestandteil des Königreichs der Niederlande ), Belgien (Belgien, offiziell das Königreich Belgien, ist ein souveräner Staat in Westeuropa, der an Frankreich grenzt, die Niederlande , Deutschland, Luxemburg und die Nordsee), Luxemburg (Luxemburg, offiziell das Großherzogtum Luxemburg, ist ein Binnenland in Westeuropa) und Frankreich (Frankreich , offiziell die Französische Republik, ist ein Land mit Gebieten in Westeuropa und mehreren überseeischen Regionen und Gebieten) im Westen, die Schweiz und Österreich im Süden. Die östlichen Nachbarn der Bundesrepublik Deutschland sind die Tschechische Republik (Tschechien, auch Tschechien genannt, ist ein Nationalstaat in Mitteleuropa, der im Westen an Deutschland, im Süden an Österreich, im Osten an die Slowakei und im Nordosten an Polen grenzt) und Polen . Im Nordwesten bildet die NordReferat Deutschland see (die Nordsee ist ein Randmeer des Atlantiks zwischen Großbritannien, Skandinavien, Deut

schland, den Niederlanden, Belgien und Frankreich ) eine natürliche Grenze. Die deutsche Ostsee (die Ostsee ist ein Meer des Atlantiks, umgeben von Skandinavien, Finnland, den baltischen Staaten und der nordeuropäischen Tiefebene) Küste erstreckt sich von der dänischen Grenze bis nach Polen . Von Süden nach Norden kann man drei Landschaftsräume unterscheiden – die Alpen mit den Voralpen, die bewaldete Mittelgebirgszone und die Norddeutsche Tiefebene (die Norddeutsche Tiefebene ist eine der wichtigsten geografischen Regionen Deutschlands). Das Rheinland, der Schwarzwald (der Schwarzwald ist ein großes bewaldetes Gebirge in Baden-Württemberg im Südwesten Deutschlands) und Bayern (Bayern ist ein Freistaat und eines von 16 Bundesländern) sind die traditionellen Urlaubsgebiete in Westdeutschland. In Ostdeutschland (Ostdeutschland, ehemals Deutsche Demokratische Republik , war während des Kalten Krieges ein Ostblockstaat), vor allem in der Mark Brandenburg und Mecklenburg gibt es unzählige Seen. Das Flachland verschmilzt mit den Hügeln und Bergen der Lausitz (Lausitz ist eine Region in Mitteleuropa) und Sachsens. Das Elbsandsteingebirge (das Elbsandsteingebirge, auch Elbsandsteinhochland genannt, ist ein Gebirge an der Grenze zwischen dem Bundesland Sachsen im Südosten Deutschlands und der nordböhmischen Region der Tschechischen Republik, wobei etwa drei Viertel der Fläche auf der deutschen Seite liegen) südlich von Dresden (Dresden ist die Hauptstadt und nach Leipzig die zweitgrößte Stadt des Freistaates Sachsen in Deutschland) beeindruckt mit ihren bizarren Felsformationen. Das Erzgebirge (das Erzgebirge in Mitteleuropa bildet seit rund 800 Jahren, vom 12. bis zum 20. Jahrhundert, eine natürliche Grenze zwischen Sachsen und Böhmen) ist ein beliebtes Wintersport- und Erholungsgebiet. Im Herzen Deutschlands liegen Thüringen (der Freistaat Thüringen ist ein Bundesland in Mitteldeutschland) und der Harz (der Harz ist ein Mittelgebirge mit den höchsten Erhebungen Norddeutschlands und erstreckt sich über Teile von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen), bewaldete Mittelgebirge, in denen man wunderbar wandern kann. Der deutsche Teil der Alpen umfasst die Allgäür Alpen, die Bayerischen Alpen (Bayerische Alpen ist ein Sammelbegriff für mehrere Gebirgszüge der Nördlichen Kalkalpen im Bundesland Bayern) (mit Deutschland (Deutschland, offiziell die Bundesrepublik Deutschland, ist eine parlamentarische Republik in Mittelwesteuropa)  höchster Berg, die Zugspitze (die Zugspitze ist mit 2.962 m der höchste Gipfel des Wettersteingebirges sowie der höchste Berg Deutschlands), 2964 m) und die Berchtesgadener Alpen (die Berchtesgadener Alpen sind eine Bergkette der nördlichen Kalkalpen, benannt nach der Marktgemeinde Berchtesgaden im Zentrum). Charakteristisch für diese Region sind hohe Gebirgsformen mit Graten und steil abfallenden Wänden. Die Voralpen sind ein breites, hügeliges Plateau, das sich nach Norden und Nordosten in Richtung Donaübene erstreckt. Moore, Grate und Seen bestimmen die Landschaft. Die Elbe (Die Elbe ist einer der größten Flüsse Mitteleuropas), Oder, Weser (Die Weser ist ein Fluss im Nordwesten Deutschlands), Rhein (Der Rhein ist ein europäischer Fluss, der im Schweizer Kanton Graubünden in den südöstlichen Schweizer Alpen beginnt, gehört zur Mosel (Die Mosel ist ein Fluss, der durch Frankreich , Luxemburg und Deutschland fließt), Donau (Die Donau ist der zweitlängste Fluss Europas), nach der Wolga, und auch der längste Fluss der Europäischen Union), die Isar (die Isar ist ein Fluss in Tirol, Österreich und Bayern, Deutschland), Main und Neckar (der Neckar ist ein Fluss in Deutschland, der hauptsächlich durch das südwestliche Baden-Württemberg fließt, mit einem kurzen Abschnitt durch Hessen) sind die wichtigsten Flüsse in Deutschland. Der größte natürliche See ist der Bodensee (der Bodensee ist ein See am Rhein am nördlichen Fuße der Alpen und besteht aus drei Gewässern: dem Obersee, dem Untersee und einem Verbindungsstück des Rheins, dem Seerhein), der zwischen der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz (die Schweiz , offiziell die Schweizerische Eidgenossenschaft, ist eine Bundesrepublik in Europa) und Österreich (Österreich, offiziell die Republik Österreich, ist eine Bundesrepublik und ein Binnenland mit über 8,7 Millionen Menschen in Mitteleuropa) liegt: Demokratisch-parlamentarischer Bundesstaat, seit 1949 Grundgesetz (Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ist das Verfassungsgesetz der Bundesrepublik Deutschland) von 1949, zuletzt geändert 1998. 656 Abgeordnete, der Bundestag (Der Bundestag ist ein Verfassungs- und Gesetzgebungsorgan auf Bundesebene in Deutschland). Amtszeit: 4 Jahre Für bestimmte Gesetze ist die Zustimmung des Bundesrates, der die einzelnen Bundesländer vertritt, erforderlich. Er besteht aus 69 Mitgliedern, die von den einzelnen Ländern ernannt und abberufen werden. Die Bundesregierung unter dem Vorsitz des Bundeskanzlers ist für die Exekutive zuständig (Exekutive ist das Organ der Staatsführung). Jedes Bundesland hat seine eigene Verfassung, Gesetzgebung (Landtag) und Regierung und kann somit Gesetze erlassen, sofern sie nicht in die Zuständigkeit des Bundes fallen. Staatsoberhaupt (Ein Staatsoberhaupt ist die öffentliche Person, die offiziell die nationale Einheit und Legitimität eines souveränen Staates repräsentiert): Bundespräsident Johannes Rau (Johannes Rau war deutscher SPD-Politiker), seit 1999: Bundeskanzler Gerhard Schröder (Gerhard Fritz Kurt Schröder ist deutscher Politiker und war von 1998 bis 2005 Bundeskanzler) (SPD ist eine sozialdemokratische Partei in Deutschland), seit 1998: Deutschland ist Mitglied der EU. Die zahlreichen regionalen Dialekte weichen zum Teil stark vom Hochdeutschen ab. Ein großer Teil der Bevölkerung spricht Englisch. Im Norden Schleswig-Holsteins (Schleswig-Holstein ist das nördlichste der 16 Bundesländer mit dem größten Teil des historischen Herzogtums Holstein und dem südlichen Teil des ehemaligen Herzogtums Schleswig) gibt es eine dänische Minderheit, und Dänisch ist teilweise eine Schulsprache. Eine sorbische Minderheit lebt in Brandenburg (Brandenburg ist eines der sechzehn Bundesländer Deutschlands) und Sachsen, und Sorben (Sorben, auch bekannt durch ihre ehemaligen Autonyme Lausitzer und Wenden, sind eine westslawische Volksgruppe, die überwiegend in der Lausitz, einer zwischen Deutschland und Polen geteilten Region, lebt), einer slawischen Sprache, ist die Unterrichtssprache an rund 50 Schulen. 34% sind Protestanten (Protestantismus ist eine Form des Christentums, die ihren Ursprung in der Reformation hat, einer Bewegung gegen das, was ihre Anhänger als Fehler in der römisch-katholischen Kirche betrachteten), 33% römisch-katholisch (die katholische Kirche, auch bekannt als die römisch-katholische Kirche, ist die größte christliche Kirche mit mehr als 1,27 Milliarden Mitgliedern weltweit); jüdische, muslimische und andere christliche und nichtchristliche Minderheiten.

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :
  • Sterbehilfe
  • Der zweite Weltkrieg
  • Eu-Verträge

Neuste

  • Leben & Metamorphosen
  • Franz Peter Schubert Biographie
  • Welthandel und die WTO
  • Dshamilja

Copyright © 2023 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}