• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Deutsch
  • Englisch
  • Geschichte
  • Biologie
  • Physik
  • Sonstige
    • Text umschreiben
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Geschichte

Struktur:

1. Einführung
2. Türkei (Der Truthahn ist ein großer Vogel in der Gattung Meleagris, die in Amerika heimisch ist) allgemein
3. Politik
4. Ablehnungsgründe
4.1. Wirtschaft
4.2. Geographie
4.3. Kosten
4.4. Bevölkerungsdichte (Die Bevölkerungsdichte ist ein Maß für die Bevölkerung pro Flächeneinheit oder Volumeneinheit; es ist eine Menge an Typennummerndichte)
5. welche Vorteile hat die Türkei für die EU?
6. Kurdischer Konflikt
7. Qülle Beweis des Scheiterns
1. Einführung: Die Türkei beantragte am 14. April 1987 den Beitritt zur Europäischen Union (EU). Obwohl die Türkei den Status eines Beitrittskandidaten hat, ist der Beginn offizieller Verhandlungen zwischen der Europäischen Union (Die Europäische Union ist eine politische und wirtschaftliche Union von Mitgliedstaaten, die sich hauptsächlich in Europa befinden) und der Türkei bisher mangels politischer und wirtschaftlicher Bedingungen gescheitert. Gründungsdatum der Republik: 29. Oktober 1923 Hauptstadt: Ankara Politisches System: Parlamentarische Demokratie (Die repräsentative Demokratie ist eine Art von Demokratie, die auf dem Prinzip beruht, dass gewählte Beamte eine Gruppe von Personen vertreten, im Gegensatz zur direkten Demokratie), mit Mehrparteiensystem (Ein Mehrparteiensystem ist ein System, in dem mehrere politiTürkei- Reif für die EU? Referatsche Parteien über das gesamte politische Spektrum hinweg für nationale Wahlen kandidieren und alle die Fähigkeit haben, die Kontrolle über Regierung

[Weiterlesen…] ÜberTürkei- Reif für die EU?

Der Vietnamkrieg (1965-1975)
Einführung: Die Hilflosigkeit der Kolonialmacht Frankreich und der immer stärkeren Armee der Vietminh (Viet Nam Doc Lap Dong Minh Hoi = League for the Independence of Vietnam), die für die Unabhängigkeit ihres Landes kämpften und unter kommunistischer Führung standen, veranlasste die amerikanische Regierung nach einem entsprechenden französischen Hilfeersuchen um umfassende Finanzhilfe und die Entsendung amerikanischer Militärberater nach Saigon ab 1950.
Nach der letzten französischen Niederlage setzten die USA zunächst ihre Eindämmungspolitik fort, mit der sie nun Südvietnam mit finanzieller Hilfe unterstützten, um den Vormarsch des Kommunismus einzudämmen.Aber die Situation verschlechterte sich zunehmend und die einzige Alternative für die Vereinigten Staaten, die kommunistische Macht zu stoppen, war die Amerikanisierung des Krieges, ausgelöst durch den Tonkin-Vorfall im August 1964.

Nun begann die stetige Aufrüstung der Amerikaner und die systematische Bombardierung wirtschaftlicher und militärischer Ziele in Nordvietnam. Trotz der überlegenen Luftwaffe und dem Einsatz modernster Kampfmethoden konnten die USA ihren Gegner am Sieg hindern, aber keinen Sieg erzwingen. Die weltweit zunehmende Kritik an der Politik Amerikas (z.B. Einsatz chemischer Bomben auf ZiviliDer Vietnam Krieg (1965-1975) Referatsten und die riesigen Massaker) und die zunehmende Zahl von Toten und Verwundeten

[Weiterlesen…] ÜberDer Vietnam Krieg (1965-1975)

Nachkriegsliteratur in der BRD/Schweiz (die Schweiz, offiziell die Eidgenossenschaft, ist eine Bundesrepublik in Europa) / Österreich

Struktur: Deutschland (Deutschland, offiziell die Bundesrepublik Deutschland, ist eine parlamentarische Bundesrepublik in Mittelwesteuropa)
1. historisch-politische Situation nach Kriegsende

2. 1945: “Nullstunde (M-Tag, M-Tag und M-Tag werden hier umgeleitet; für das Ereignis Wunder-Universum siehe Dezimierung) ” für Deutsch Literatur?

3. Pösie des Kahlschlags

3.1 Gruppe 47

3.2 Rezension des Gedichts “Inventur” von Günter Eich 4. Die Trümmerliteratur 4.1 Wolfgang Borchert & sein Drama “Draußen vor der Tür” BRD, Schweiz und Österreich Einschub: Warum entwickelte sich diese Literatur in der BRD, Schweiz und Österreich ähnlich?
a. Die Forderung nach einer radikalen Erneuerung der Literatur (Inventar von Günter Eich) –> Zeitung ist 1947 verboten – einfache Sprache und Form und klare Bilder charakterisieren diesmal –> der Mensch hat alles verloren, er hat nur das Nötigste (“The Bare Necessities” ist ein Lied, geschrieben von Terry Gilkyson, aus dem 1967er Disney-Animationsfilm The Jungle Book, gesungen von Phil Harris als Baloo und Bruce Reitherman als Mowgli) zum Leben – formuliert W. Borchert: “Wir brauchen keine Dichter mit guter Grammatik. UnDie Nachkriegsliteraut in der BRD, Schweiz und Österreich Referats fehlt die Geduld für eine gute Grammatik. Wir brauchen diejenigen, die zum Baum und zur Frau Frau Frau

[Weiterlesen…] ÜberDie Nachkriegsliteraut in der BRD, Schweiz und Österreich

ritterliche Tugenden – Ehre – Treue – Tapferkeit
– Verteidigung von Armen und Schwachen
– Wahrheit sagen

– sich dem Herrn ergeben – Fürsten beschützen – den Glauben nicht brechen und nicht vereidigt werden – für das Wohl des Staates kämpfen – Feinde des Glaubens und der Ketzerei bekämpfen – die grundlegende Ablehnung der Ritterlichkeit durch die Kirche bekämpfen – Ausnahmen: + Dienst für das Christentum + Kampagne gegen Heiden + Schutz von Witwen und Waisen + Schutz der Kirche Papsttum: Kreuzzüge (1.: 1096-1099) Ziel: Befreiung und Schutz Jerusalems (Jerusalem, ist eine Stadt auf einem Plateau im Judäischen Gebirge zwischen Mittelmeer und Totem Meer) und des Heiligen Landes (Das Heilige Land ist ein Gebiet, das etwa zwischen dem Jordan und dem Mittelmeer liegt und auch das Ostufer des Jordans umfasst) Gesamte: 7 Kreuzzüge (bis 1291) Ritterliches Ideal während der Kreuzzüge wird erhöht Motive für Kreuzzüge (Die Kreuzzüge waren eine Reihe von Religionskriegen, die von der lateinischen Kirche im Mittelalter sanktioniert wurden, insbesondere die Kampagnen im östlichen Mittelmeerraum mit dem Ziel, das Heilige Land von der islamischen Herrschaft zu retten) : + Religiöses Ereignis + Streben nach dem weltlichen Paradies

Ehre + Abenteurer + Hoffnung auf Beute oder Lehen 2. Sinn des Dienstes Def.p
öffentliche Anbetung deRitterliche Tugenden usw. Referats Springers einer Frau (frouwe) höheren Range

[Weiterlesen…] ÜberRitterliche Tugenden usw.

Geschichte als Konzept der Geschichtswissenschaft

Geschichte im Sinne der Geschichtswissenschaft bedeutet, was in menschlichen Kulturen geschieht. Geschichte in diesem Sinne ist charakteristisch für den Menschen, aber der Begriff wird oft auch im weiteren Sinne verwendet, um die Zeit vor dem Auftreten des Menschen oder vor der Entwicklung des historischen Bewusstseins, insbesondere der Naturgeschichte, insbesondere der Erdgeschichte, der Vorgeschichte und anderer Forschungsgebiete zu beschreiben. (vgl. auch Historizität)
Von diesem Geschichtsbegriff als Tradition, Forschung und Repräsentation in seiner chronologischen oder faktischen Abfolge ist die Geschichte zu trennen (vgl. Historiographie). Das Wissen über die Geschichte basiert auf Überresten und Traditionen. (vgl. Geschichte).

Dieses Wissen ist jedoch nie objektiv, sondern hängt von der historischen Situation, der Perspektive des Betrachters ab. Eine bestimmte Perspektive anderen Perspektiven aufzuzwingen (aber auch den Versuch, Multiperspektivität zu ermöglichen), ist eine Frage der historischen Politik.
Die Geschichtsdidaktik hat es sich dagegen zur Aufgabe gemacht, den Zugang zu den wichtigsten Bereichen der Geschichte zu erleichtern und ein mehrdimensionales Geschichtsbewusstsein zu ermöglichen. Der Geschichtsunterricht ist der VerBegriffserklärung Geschichtswissenschaft Referatsuch der praktischen Umsetzung der Geschichtsdidaktik. Das Geschicht

[Weiterlesen…] ÜberBegriffserklärung Geschichtswissenschaft

Europa – Traditioneller Raum
1. Geographisches Konzept

Der europäische Kontinent soll in den nächsten Jahren wie folgt eingeschränkt: An der Westen durch den Atlantik (der Atlantik ist der zweitgrößte der Weltmeere mit einer Gesamtfläche von etwa), der Osten durch den Der Ural (das Uralgebirge, oder einfach der Ural, ist ein Gebirge, das ungefähr von Nord nach Süd durch Westrussland verläuft, von der Küste des Arktischen Ozeans über den Ural bis zum nordwestlichen Kasachstan), im Süden.
durch das Mittelmeer (Das Mittelmeer ist ein Meer, das mit dem Atlantik verbunden ist, vom Mittelmeer umgeben und fast vollständig vom Land umschlossen ist: im Norden von Südeuropa und Anatolien, im Süden von Nordafrika und im Osten von der Levante) und im Norden vom Arktischen Ozean (der Arktische Ozean ist der kleinste und flachste der fünf großen Ozeane der Welt). .

2. politische und kulturelle Aspekte Vielfalt

Obwohl Europa auf politischer Ebene immer einfacher wird.
Europa ist ein kulturell vielfältiges Land. In Europa zum Beispiel werden 43 verschiedene Sprachen gesprochen und verschiedene Schriften verwendet, von der normalen lateinischen Schrift (lateinische oder römische Schrift ist eine Reihe von grafischen Zeichen, die auf den Buchstaben des klassischen lateinischen Alphabets basieren, daEuropa-Traditionsraum Referats von einer Form der kumäischen griechischen Version des griechischen Alphabet

[Weiterlesen…] ÜberEuropa-Traditionsraum

Der trojanische Krieg oder die Abendtür von Aeneas
Teil 1: Einführung in die Ilias
Das Altgriechische (Altgriechisch umfasst die Formen des Griechischen, die im antiken Griechenland und in der Antike von etwa dem 9. Jahrhundert v. Chr. bis zum 6. Jahrhundert n. Chr. verwendet wurden) der Dichter Homer wurde von den Griechen so hoch geschätzt, dass er, als er erwähnt wurde, nicht beim Namen, sondern einfach vom Dichter genannt wurde. Homer errichtete Hellas, also sagten sie über seine großen epischen Gedichte Ilias und Odyssee (The Odyssey ist eines von zwei großen altgriechischen Epen, die Homer zugeschrieben werden). Die Ilias (Die Ilias ist ein altgriechisches Epos in taktylischem Hexameter, traditionell Homer zugeschrieben) berichtet über das Hauptereignis der griechischen Mythologie (die griechische Mythologie ist der Körper von Mythen und Lehren, die den alten Griechen gehören, über ihre Götter und Helden, die Natur der Welt und die Ursprünge und Bedeutung ihrer eigenen Kult- und Ritualpraktiken), nämlich den Krieg zwischen den vereinten Kräften der Griechen und der Stadt Troja, den Trojanischen Krieg. Homer (Homer ist der Name, den die alten Griechen dem halblegenden Autor der Ilias und der Odyssee, zwei epischen Gedichten, die die zentralen Werke der griechischen Literatur sind, zuschreiben) beDer Trojanische Krieg – Oder die Abenteuer des Aeneas Referatschreibt jedoch nicht den gesamten Trojanischen Krieg, sondern nur einen be

[Weiterlesen…] ÜberDer Trojanische Krieg – Oder die Abenteuer des Aeneas

Die Balkankonflikte von 1908 – 1913 vor dem Hintergrund konkurrierender europäischer Mächte

1 Vorbemerkung

Im übrigen Europa wurde das Gebiet der heutigen Länder Bulgarien, Mazedonien, Griechenland, Serbien, Bosnien und Albanien bis Anfang des 20. Jahrhunderts noch Europäische Türkei genannt. Erst im 19. Jahrhundert entstand im Westen der Begriff Balkan. Die Geographen entfernten dann die letzten weißen Flecken von der Europakarte und nannten das Balkangebirge, das neben Bulgarien verläuft, und dann die gesamte Landmasse zwischen Adria, Ägäis und Schwarzem Meer die Balkanhalbinsel.

Das Wort Balkan selbst stammt von den türkischen Eroberern des späten Mittelalters und bedeutet Berge oder gebirgiges Land. Sie haben damit dem Gebiet, das sie vom 14. bis 16. Jahrhundert bewohnten, einen passenden Namen gegeben. Sie wird durchquert und durchquert von Bergketten und in sich verwobenen Tallandschaften: unbewohnbar, unkultivierbar und ein Hindernis auf dem Weg von Ost nach West. und umgekehrt.
Diese Situation in Südosteuropa und die daraus resultierende Isolation hatte weitreichende Folgen für seine Geschichte. Eine erste wichtige Konsequenz war, dass die Berge das Entstehen mächtiger südosteuropäischer Staaten verhinderten. Die politische Macht musste geteilt und fragmentiert bleiben wie das Land Die Balkankonflikte von 1908 – 1913 Referatselbst. Die hier lebenden Völker wurden immer geografisch in ihre in

[Weiterlesen…] ÜberDie Balkankonflikte von 1908 – 1913

Fluchtversuche

Nach Angaben der Senatsverwaltung für Justiz gab es an der innerdeutschen Grenze (die innerdeutsche Grenze war von 1949 bis 1990 die Grenze zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland) 1989 insgesamt 265 Fluchtversuche. Weit über 100 Fluchtversuche und ebenso viele Tote gab es auf der Maür in Berlin. Die
Zahl der erfolgreichen Fluchtversuche betrug 5.075, von denen 574 Mitglieder bewaffneter Einheiten waren. Rudolf Urban (Rudolf Urban ist ein slowakischer Fußballspieler, der derzeit für den DOXXbet-Ligaverein FC Lokomotíva Košice spielt) starb bereits am 19. August 1961 bei dem Versuch, sich von seinem Ostberlin abzuseilen
(Ostberlin existierte zwischen 1949 und 1990 und bestand aus dem 1945 gegründeten sowjetischen Sektor Berlins) Wohnhäuser in der Bernaür Straße im Westen.
Am Abend des 4. Oktober 1961 kam es zu einem heftigen Kampf zwischen der Berliner Polizei und den Volkspolizisten um das Haus Bernaür Straße 44.die verhindern wollten, dass die Flucht des Ostberliners Bernd Lünser auf dem Dach des Hauses.

Am 17. August 1962 starb Peter Fechter im Alter von 18 Jahren direkt hinter der Maür in der Kreuzberger Zimmerstraße, unweit des Checkpoint Charlie (Checkpoint Charlie war der Name, den die Westalliierten dem bekanntesten Grenzübergang der Berliner Mauer zwiFluchtunternehmungen Referatschen Ost- und Westberlin während de

[Weiterlesen…] ÜberFluchtunternehmungen

Deutsch-Französischer Krieg

19. Juli 1870: Frankreich (Frankreich, offiziell die Französische Republik, ist ein Land mit Territorium in Westeuropa und mehreren überseeischen Regionen und Gebieten) erklärt Preußen den Krieg, (Preußen war ein historischer Staat mit Ursprung im Herzogtum Preußen und der Mark Brandenburg, der sich auf die Region Preußen konzentrierte) die
Annexion süddeutscher Staaten. Frankreichs Allianz mit Österreich-Ungarn auch scheitert neutral: Italien, (Italien, offiziell die Italienische Republik, ist eine einheitliche parlamentarische Republik in Europa) England

Oberkommando: Frankreich -> Marquis de MacMahon; Deutsche Truppen -> Wilhelm I, Helmuth Graf v. Moltke (Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke war ein deutscher Feldmarschall) Drei deutsche Armeen (Kommando: General Karl Friedrich v. v. (Friedrich V. war von 1746 bis zu seinem Tod König von Dänemark-Norwegen und Herzog von Schleswig-Holstein) Steinmetz, Prinz Friedrich Karl, (Prinz Friedrich Carl Nicolaus von Preußen war der Sohn von Prinz Karl von Preußen und seiner Frau, Prinzessin Marie von Sachsen-Weimar-Eisenach) Kronprinz Friedrich Wilhelm -> Friedrich III. (Friedrich III. war deutscher Kaiser und König von Preußen für neunundneunzig Tage im Jahr 1888, dem Jahr der drei Kaiser) Marsch nach Frankreich (Anfang AuguDeutsch-Französischer Krieg Referatst) erste Begegnung: kleinere Schlacht bei Saarbrücken (Saarbrücken i

[Weiterlesen…] ÜberDeutsch-Französischer Krieg

Copyright © 2021 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung