• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Mathematik / Referat Satz des Pytagoras Hausaufgabe als PDF

Satz des Pytagoras

Herkunft des Satzes

Es gibt kein endgültiges Wissen über den Ursprung des pythagoreischen Theorems. Es ist jedoch ziemlich sicher, dass Pythagoras nicht der erste war, der von dieser Verbindung erfuhr.
Das Theorem wurde bereits in anderen Hochkulturen verwendet, z.B. von den Ägyptern in der Zeit des Königs Amenemat I. (um 2300 v. Chr.). Es gab so genannte Seilspanner, die die Aufgabe hatten, rechteckige Dreiecke mit Seitenlängen von 3, 4 und 5 zu konstruieren. Also benutzten sie ein Seil von 12 Längeneinheiten, in das sie nach jeder Längeneinheit einen Knoten machten. Dieses Seil wurde an den Enden zusammengebunden. Die Seilspanner wussten nun, dass, wenn sie das Seil am vierten und achten Knoten halten und spannen, ein rechtwinkliges Dreieck entstehen würde. Sie gingen daher zunächst von einer Aufhebung des Satzes aus.

Dies ist eine Version des Ursprungs des pythagoreischen Theorems. Es gibt eine zweite Version, nach der es die Babylonier waren, die die Verbindung entdeckten. Im Jahre 1800 v. Chr. wurde eine Tontafel (im Vorderen Orient wurden Tontafeln) als Schreibmittel verwendet, insbesondere zum Schreiben in Keilschrift, während der gesamten Bronzezeit und bis weit in die Eisenzeit) mit der folgenden Abbildung soll sie hergestellt worden sein: Die Babylonier (babylonische Mathematik war jede Mathematik, die vom Volk MeReferat Satz des Pytagoras sopotamiens entwickelt oder praktiziert wurde, von den Tagen der frühen Sumerer bi

s zum Fall Babylons im Jahre 539 v. Chr.) müssen einen Beweis für den pythagoräischen Satz für den Sonderfall des gleichschenkligen rechtwinkligen Dreiecks gekannt haben. Es gibt viele Entdeckungen aus alten Kulturen zum Thema des pythagoreischen Theorems, und die indische Kultur hat dieses Theorem schon seit langem verwendet. In Griechenland (das antike Griechenland war eine Zivilisation, die zu einer Periode der griechischen Geschichte gehörte, die vom griechischen Mittelalter des 12. bis 9. Jahrhunderts v. Chr. bis zum Ende der Antike dauerte) fand man eine beschriftete und bemalte Tafel, die ebenfalls eine ähnliche Konstruktion wie die der Ägypter zeigte, nur mit einem weiteren Beweis. Der Ursprung der Verbindung ist nicht genau bekannt, und doch schrieb Euklid (Euklid (Eukleidēs; fl) die Entdeckung Pythagoras zu (Pythagoras von Samos war ein ionischer griechischer Philosoph, Mathematiker und vermeintlicher Gründer der Bewegung namens Pythagoreanismus). Kommen wir nun zum Kernpunkt dieser Seite, dem pythagoreischen Theorem (in der Mathematik ist das pythagoreische Theorem, auch bekannt als Pythagoras’ Theorem, eine grundlegende Beziehung in der euklidischen Geometrie zwischen den drei Seiten eines rechten Dreiecks) entweder geliebt oder gehasst von Studenten.

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :
  • Vortrag Polarkoordinaten
  • Die Geschichte des Spiritual
  • Mumien

Neuste

  • Diabelli Variation
  • Die Nachkriegszeit im Spiegel der literarischen Gattung
  • Die weiße Rose Biographie Sophie Scholl
  • Augenblicke Walter Helmut Fritz

Link

Venezuela Anleihen verkaufen

Haupt-Sidebar (Primary)

Neueste Beiträge

  • Diabelli Variation
  • Die Nachkriegszeit im Spiegel der literarischen Gattung
  • Die weiße Rose Biographie Sophie Scholl
  • Augenblicke Walter Helmut Fritz

Recent Posts

  • Diabelli Variation
    22. September 2023
  • Die Nachkriegszeit im Spiegel der literarischen Gattung
    22. September 2023
  • Die weiße Rose Biographie Sophie Scholl
    22. September 2023
  • Augenblicke Walter Helmut Fritz
    22. September 2023
  • Marktforschung – die Erhebungsmethoden
    22. September 2023

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :

  • Geschichte Chinas

Copyright © 2023 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}