|
Theorie des Terrorismus
Diese verschiedenen terroristischen Gruppen haben sich in den letzten Jahren in den Medien gut behauptet. Im Folgenden werden verschiedene Organisationen nach ihrer Ausrichtung aufgelistet, von denen einige nicht mehr existieren:
Nationalistische Terrorgruppen wollen einen autonomen Staat (Baskenland, Nordirland, Korsika (Korsika ist eine Insel im Mittelmeer und eine der 13 Regionen Frankreichs) )®ETA, IRA, FLNC (The National Liberation Front of Corsica ist eine militante Gruppe, die sich für einen unabhängigen Staat auf der Insel Korsika einsetzt, getrennt von Frankreich ).
Globalisierungsgegner, Umweltschützer, Waffenfetischisten, etc. ETA (Euskadi Ta Askatauna = Baskenland und Freiheit) Diese Terrorgruppe strebt nach Autonomie für das Baskenland. Durch Attentate an öffentlichen Orten in ganz Spanien , aber auch im Süden Frankreichs versuchen sie, ihr Ziel zu erreichen. Die Ziele der ETA sind für Spanier und Außenstehende immer irrationaler, da das Baskenland im Vergleich zur Schweiz etwa so viel Autonomie hat wie ein Schweizer Kanton (die Schweiz , offiziell die Eidgenossenschaft, ist eine Bundesrepublik in Europa). Diese terroristische Gruppe verfolgt keine religiösen Ziele wie islamistische Gruppen. Der Unterschied zwischen ETA und IRA besteht darin, dass die Anhänger der IRA Katholiken mit strengem Glauben sind. Sie kämpfen für die Wiedervereinigung Irland
s. Die Zahl der Aktivisten nähert sich hundert. () Im Namen Irlands morden sie, aber im Namen Gottes verurteilen sie die Abtreibung . Sie werden immer mehr von Gangstern durchsetzt, die sich nicht für Gott oder Irland interessieren, sondern für Geld . Terrorismus ist in Nordirland zu einem einmaligen Geschäft geworden (Nordirland ist eine konstituierende Einheit des Vereinigten Königreichs im Nordosten Irlands) () NZZ FOKUS, Terrorismus Al-Qaida Die Verfolgung dieser fundamentalistischen Terroristen ist die Errichtung eines göttlichen Staates, in dem die Gesetze Allahs gelten. Sie führen Angriffe durch, vor allem auf amerikanische Gebäude. Die Islamisten wehrten sich gegen Terroranschläge in Amerika, später auch in Ländern, die sich mit Amerika verbündet haben, gegen Fremdherrschaft, aber auch gegen alles, was in den westlichen Ländern getan wird, um den Islam zu gefährden (Kopftuchverbot, Israelpolitik). Es war gleichzeitig ein Kampf gegen die westliche Mentalität, z.B. ein Kampf gegen die Demokratie . Die Terroristen und Märtyrer hoffen, durch Terroranschläge ins Paradies zu gelangen. RAF (Rote Armee Fraktion (Die Rote Armee Fraktion oder Rote Armee Fraktion, in ihren Anfangsstadien allgemein bekannt als die Baader-Meinhof-Gruppe oder Baader-Meinhof-Gang, war eine von der Stasi unterstützte westdeutsche Terrorgruppe der extremen Linken)1970 wurde die linksextreme Terroristenbande RAF gegründet und 1998 wieder aufgelöst. Vor allem in den 70er und 80er Jahren war die RAF durch Bombenangriffe, Entführungen und Banküberfälle aktiv. Sie kommen meist aus dem bürgerlichen Milieu. Sie versuchten, den Namen “Stadtgürilla” zu verwenden, von dem sie hofften, dass er eine größere Anzahl von Anhängern anziehen würde. Ihr Ziel war es, einen Staat ähnlich dem sowjetischen, kubanischen und nordvietnamesischen Muster zu gründen. Die allgemeine Theorie des Terrorismus ist, dass eine gleichgesinnte Minderheit mit Gewalt gegen ein autoritäres System rebelliert und auf einen radikalen Wandel hofft, unabhängig davon, ob unschuldige Zivilisten Opfer werden oder nicht. Terrorismus ist der Krieg der Armen, Krieg ist der Terrorismus der Reichen, Sir Peter Ustinov ist der Terrorismus der Reichen, Terrorismus und Gewaltanwendung sind kein Phänomen der Neuzeit und entstehen nicht über Nacht, sondern sind das Ergebnis manchmal langwieriger Prozesse unter bestimmten Bedingungen. Juden Der Terrorismus hat religiöse Wurzeln. Die Zealots (jüdische Gruppe in Isräl zur Zeit Jesu) versuchten, einen jüdischen Aufstand gegen die römischen Besatzer anzetteln. Sie ermordeten Juden, die mit den römischen Herrschern zusammenarbeiteten und versuchten, eine religiöse Reinigung unter dem jüdischen Volk zu schaffen. Die Zeloten lebten zu einer Zeit, als man glaubte, dass die Ankunft des Messias unmittelbar bevorsteht. Durch ihren Terror hofften sie auf das Eingreifen des Messias (in den abrahamitischen Religionen der Messias, Messias oder Christus, oder Al-Masih ist derjenige, der auserwählt ist, die Welt zu führen und sie dadurch zu retten) (Jesus Christus). Islamisten Im Islam (der Islam ist eine abrahamitische monotheistische Religion, die bekennt, dass es nur einen einzigen und unvergleichlichen Gott gibt und dass Mohammed der letzte Botschafter Gottes ist) gab es auch eine solche religiöse Sondergruppe, die Assassinen. Ihnen wurde die Belohnung des Paradieses für ihr Martyrium versprochen. Selbstaufopferung war Teil ihres Rituals. Ihr Terror richtete sich gegen religiöse und politische Führer der sunnitischen (sunnitischer Islam ist die größte Gruppe des Islam) Mehrheit der Muslime. Die Zealots kämpften sowohl gegen Juden als auch gegen Heiden. Sie versuchten nach der Hinrichtung zu fliehen, während für die Attentäter ein Fluchtversuch unehrenhaft war. Christen, aber es gab auch Terrorismus im Christentum . Religiöse Gruppen mit christlichem Glauben griffen jedoch nicht im Verborgenen ein, sondern erschienen offen. Zur Zeit der Kreuzzüge (Die Kreuzzüge waren eine Reihe von Religionskriegen, die von der lateinischen Kirche im Mittelalter sanktioniert wurden, insbesondere die Kampagnen im östlichen Mittelmeerraum mit dem Ziel, das Heilige Land von der islamischen Herrschaft zu retten) gab es Hungersnöte und Epidemien in Europa. Aus dem Buch der Offenbarung (Das Buch der Offenbarung, oft als Offenbarung an Johannes bezeichnet, die Apokalypse des Johannes, die Offenbarung, oder einfach nur Offenbarung oder Apokalypse, ist ein Buch des Neuen Testaments, das einen zentralen Platz in der christlichen Eschatologie einnimmt) kamen sie zu dem Schluss, dass das Ende der Menschheit nahe ist. Vor dem zweiten Kommen Christi (Das zweite Kommen ist ein christliches Konzept für die zukünftige Rückkehr Jesu zur Erde nach seinem “ersten Kommen” und dem Aufstieg zum Himmel vor etwa zweitausend Jahren) muss das Christentum jedoch von Bestechung und schwerer Sünde gereinigt werden. Infolgedessen wurden die Juden, die in ihren Augen das Symbol der höchsten Gottlosigkeit waren, terrorisiert. Die Eliminierung des Judentums (das Judentum umfasst die Religion, Philosophie, Kultur und Lebensweise des jüdischen Volkes) wurde als Voraussetzung für die Wiederkunft Christi angesehen. Diese religiös-sectarischen Terrorgruppen glaubten, durch Mord ihre eigene Nähe zu Gott demonstrieren zu können. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Terrorismus von einer politischen Partei, den Sozialistischen Revolutionären, genutzt. In der zweiten Hälfte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts wurde der Nationalismus zu einem wichtigen Grund für den Einsatz des Terrorismus. Die Hauptziele der Gewalt waren Großbritannien, Österreich-Ungarn und das Osmanische Reich (Das Osmanische Reich, auch bekannt als das Türkische Reich, die Osmanische Türkei , war ein Reich und eine Großmacht, gegründet am Ende des dreizehnten Jahrhunderts in Nordwestanatolien in der Nähe von Bilecik und Söğüt durch den oghusischen türkischen Stammesführer Osman). Das Ziel der Nationalisten war es, durch Terror Unabhängigkeit zu erlangen. In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen entstand der rechtsextreme Terrorismus mit dem Ziel, einen Status quo zu erhalten oder bestehende Bedingungen wiederherzustellen. Der Ku Klux Klan in den USA wurde einige Jahrzehnte zuvor gegründet, um ehemalige Sklaven an der Ausübung ihrer verfassungsmäßigen Rechte zu hindern. In Europa führten zwei Faktoren zum Ausbruch des Rechtsterrorismus (Rechtsterrorismus ist Terrorismus, der durch eine Vielzahl von Ideologien und Überzeugungen motiviert ist, darunter Antikommunismus, Neofaschismus und eine Haltung gegen Abtreibung ): die Russische Revolution von 1917 (Die Russische Revolution war ein Revolutionspaar in Russland im Jahr 1917, das die zaristische Autokratie demontierte und schließlich zum Aufstieg der Sowjetunion führte) und die damit verbundene Entstehung des Faschismus (der Faschismus ist eine Form des radikalen autoritären Nationalismus, der im frühen 20. Jahrhundert in Europa an Bedeutung gewann) (= rechtsradikale, politische) Bewegungen in West- und Osteuropa. Nationalistischer Terrorismus (Nationalistischer Terrorismus ist eine Form des nationalistisch motivierten Terrorismus) trat im Nahen Osten in den 1930er Jahren auf. In Ägypten (Ägypten , offiziell Arabische Republik Ägypten , ist ein transkontinentales Land, das die nordöstliche Ecke Afrikas und die südwestliche Ecke Asiens durch eine Landbrücke, die von der Sinai-Halbinsel gebildet wird, überspannt), ist die Muslimische Bruderschaft (The Society of the Muslim Brothers, abgekürzt auf die Muslim Brotherhood, eine transnationale sunnitisch-islamistische Organisation, die 1928 in Ägypten von dem islamischen Gelehrten und Lehrer Hassan al-Banna gegründet wurde) Angriffe auf öffentliche Vertreter, die den Briten nahe zu stehen schienen. Die zwei Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs (der Zweite Weltkrieg, auch bekannt als Zweiter Weltkrieg, war ein globaler Krieg, der von 1939 bis 1945 andauerte, obwohl die damit verbundenen Konflikte früher begannen) waren eine Zeit tiefgreifender Veränderungen. Der Kolonialismus der Briten, Franzosen, Niederländer und Belgier endete, vor allem nach verlustreichen Kämpfen. Die dominante Form der Gewalt in der Nachkriegszeit war vor allem die ländliche Guerillakriegsführung. Beispiele -> China , Vietnam (Vietnam , offiziell die Sozialistische Republik Vietnam , ist das östlichste Land der Indochina-Halbinsel in Südostasien) und Kuba (Kuba , offiziell die Republik Kuba , ist ein Land, das die Insel Kuba sowie die Isla de la Juventud und mehrere kleinere Archipele umfasst) . Der Terrorismus hingegen ist vor allem in Ländern mit großer städtischer Bevölkerung aufgetreten. Urbaner Terrorismus Der urbane Terrorismus wurde hauptsächlich von linken Terrorgruppen eingeführt, die hofften, dass der Terror die Massen mobilisieren und damit die Gesellschaft verändern und mehr Gerechtigkeit bringen würde. Einzelne terroristische Gruppen hatten mit ihrem bewaffneten Kampf einige Erfolge: Der Terror der IRA führte in den 90er Jahren zu einer Verhandlungsbereitschaft der Briten. – Die PLO (The Palestine Liberation Organization ist eine 1964 gegründete Organisation mit dem Ziel der “Befreiung Palästinas” durch bewaffneten Kampf, mit einem Großteil ihrer Gewalt gegen israelische Zivilisten) erlangte palästinensische Autonomie in einigen von Israel besetzten Gebieten (Israel, offiziell Staat Israel, ist ein Land im Nahen Osten, am südöstlichen Ufer des Mittelmeeres und am Nordufer des Roten Meeres), angeführt von Ex-Terrorist Arafat. Nach dem Ende des Pan-Arabismus (Pan-Arabismus oder Arabismus ist eine Ideologie, die die Vereinigung der Länder Nordafrikas und Westasiens vom Atlantik bis zum Arabischen Meer, der so genannten arabischen Welt, befürwortet) unter dem damaligen ägyptischen Präsidenten Nasser nahm der radikale islamische Terrorismus der arabischen Welt (Die arabische Welt, auch bekannt als die arabische Nation oder die arabischen Staaten, besteht aus den 22 arabischsprachigen Ländern der Arabischen Liga) zu. Der größte Schub kam vom islamisch motivierten Terrorismus nach der Revolution im Iran (der Iran , auch bekannt als Persien, offiziell die Islamische Republik Iran , ist ein souveräner Staat in Westasien) (1979). Es kann jedoch festgestellt werden, dass der Terrorismus im Gegensatz zu Guerillakriegen, Bürgerkriegen und Massenprotesten in Konflikten nur eine untergeordnete Rolle spielt. Definition des Terrorismus Es gibt keine allgemeinen Definitionen des Terrorismus (Es gibt keine allgemeine Übereinstimmung über die Definition des Terrorismus), da der Terrorismus in den einzelnen Ländern unterschiedlich betrachtet wird und die einzelnen Definitionen daher unterschiedlich sind. In letzter Zeit gab es kritische Diskussionen über Versuche, Terrorismus zu definieren, in denen solche “Versuche” als Angriffe auf die Freiheit bezeichnet wurden. Denn Definitionsversuchen könnte man mit der Feststellung begegnen, dass ein Blick auf die Opfer und die Zerstörung ausreicht, um den Terrorismus zu verstehen und zu verurteilen. In den meisten Fällen ist der Terrorismus anfällig für verschiedene rechtliche und rechtliche Proteste, im Laufe der Zeit verwandelt er sich in Gewaltakte, die die Toleranz der Gesellschaft ausnutzen, und endet dann mit Morden und Sabotageaktionen, die normalerweise das Leben unschuldiger Menschen fordern. Die Bedeutung des Terrorismus ist im Wandel begriffen. Um eine Definition zu erfassen, muss man die verschiedenen Erscheinungsformen (je nach Land) in ihrem jeweiligen historischen Kontext untersuchen: z.B. ob sich das jeweilige Land im Krieg befindet (-> Beispiel Algerien (Algerien, offiziell die Volksdemokratische Republik Algerien, ist ein souveräner Staat in Nordafrika am Mittelmeer)) oder ob Armut im Land weit verbreitet ist. Eine gültige Definition des Terrorismus, die in den meisten Ländern akzeptiert wird, kann jedoch noch ausgearbeitet werden: “Terrorismus ist eine vorsätzliche, geplante und gut vorbereitete Androhung von Gewalt oder sogar schockierende Hinrichtungen von Gewalttaten. Diese Taktik dient dazu, Angst, Unsicherheit und Schrecken zu verbreiten. Der Einsatz von Terror ist eine Waffe gegen eine politische Ordnung und für die Verwirklichung der eigenen politischen Ziele der Terrorgruppe. Die Angriffe sind heimtückisch und werden aus dem Untergrund verübt. Mit Hilfe von Angriffen oder Ängsten gegen zivile und unschuldige Menschen/Institutionen wird eine noch größere Masse abgeschreckt. Das eigentliche Ziel des Angriffs ist also nicht direkt von den Gewalttaten betroffen, aber das System ist destabilisiert und die Absicht, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu erregen, ist erreicht.” Bei der Durchführung des Terrorismus werden der Kampf mit Regierungstruppen und die offene Konfrontation mit den Sicherheitsbehörden nach Möglichkeit vermieden.