• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Biologie / Hausaufgabe

Augenkrankheiten (grüner/grauer Star)

Glaukom

Glaukom ist die häufigste Ursache für Erblindung. Bei gesunden Menschen liegt der Augeninnendruck zwischen 8 und 20 mm Hg (Millimeter Quecksilber), bei akuten Attacken kann der Augeninnendruck (Intraokulardruck ist der Flüssigkeitsdruck im Auge) auf 70 mm Hg ansteigen.

Beschwerden
Chronisches Glaukom: Die Erkrankung eines oder beider Augen bleibt über viele Jahre unbemerkt, auch wenn sie bereits den Sehnerv geschädigt hat: Gelegentlich sieht man unscharf, hat Kopfschmerzen und braucht öfter eine neue Brille, weil sich die Fehlsichtigkeit (Refraktionsfehler, auch Refraktionsfehler genannt, ist ein Problem bei der Fokussierung des Lichts auf die Netzhaut aufgrund der Augenform) verändert. Erst spät bemerkt man den Verlust des zentralen Gesichtsfeldes (Das Gesichtsfeld ist die “räumliche Anordnung von visuellen Empfindungen, die der Beobachtung in introspektiven psychologischen Experimenten zur Verfügung stehen”). Dann ist eine schwere Schädigung des Sehnervs (der Sehnerv, auch Hirnnerv II genannt, ist ein gepaarter Nerv, der visuelle Informationen von der Netzhaut an das Gehirn überträgt) bereits aufgetreten.
Akutes Glaukom: Ein akuter Anfall betrifft nur ein Auge und ist dramatisch: Plötzlich kommt es zu Augen- und Stirnkopfschmerzen, Übelkeit (Übelkeit ist ein Gefühl von Unbehagen und Unbehagen im Oberbauch mit unfreiwilligem Erbrechen) biReferat Augenkrankheiten (grüner/grauer Star) s zum Erbrechen (Erbrechen, auch Eme

sis und Kotzen genannt, ist unter anderem die unfreiwillige, starke Verdrängung des Mageninhalts durch den Mund und manchmal die Nase), Schüttelfrost, Vernichtungs- und Fiebergefühl. Da die Symptome im geröteten Auge oft übersehen werden, vermuten einige Ärzte eine Erkrankung im Oberbauch. Das Augenlicht verschwindet, die Pupille weitet sich, Licht blendet, das Augenwasser. Der Augapfel ist steinhart. Ursachen. Im Inneren des Auges steigt der Druck an, weil der Austritt des wässrigen Humors (der wässrige Humor ist eine transparente, wässrige Flüssigkeit, ähnlich wie Plasma, aber mit geringen Proteinkonzentrationen) gestört wird. Dies geschieht mit zunehmendem Alter und kann die späte Folge einer Thrombose der Netzhautvene sein, die Folge von Verletzungen oder längerer Einnahme von kortisonhaltigen Medikamenten. Akutes Glaukom (Glaukom ist eine Gruppe von Augenerkrankungen, die zu einer Schädigung des Sehnervs und zum Verlust des Sehvermögens führen) Attacke: Sie wird meist durch Erregung und Dunkelheit ausgelöst. Es kann auch durch ungewöhnliche körperliche Anstrengung, viel Trinken, Koffein (Koffein ist ein Stimulans des zentralen Nervensystems der Methylxanthin-Klasse), Alkohol oder Nikotin (Nikotin ist ein starkes parasympathomimetisches Stimulans und ein Alkaloid aus der Familie der Nachtschattengewächse) Missbrauch, aber auch durch Drogen, die die Pupille erweitern. Beschwerden Nach und nach verliert das Bild immer mehr an Schärfe. Die Entwicklung über Jahre oder Monate führt dazu, dass man die Umwelt nur im Nebel sieht. Das Auge wird empfindlich gegen Blendung. Ursachen – die häufigste Form ist der altersbedingte Graue Star (Ein Grauer Star ist eine Trübung der Linse im Auge, die zu einer Verminderung des Sehvermögens führt), die natürliche Alterung der Linse. Es kann sich entweder vom Rand oder von der Mitte aus bewölken. Die Folge von Diabetes (Diabetes mellitus, allgemein als Diabetes bezeichnet, ist eine Gruppe von Stoffwechselerkrankungen, bei denen über einen längeren Zeitraum hohe Blutzuckerwerte auftreten), Tetanus (Tetanus, auch Lockjaw genannt, ist eine durch Muskelkrämpfe gekennzeichnete Infektion),

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :
  • Das Auge
  • Einige Fachbegriffe übers Auge
  • Bildentstehung am Auge

Copyright © 2023 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}