• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Biologie / Referat Die Jahreszeiten Hausaufgabe als PDF

Die Jahreszeiten

Tag und Nacht werden durch die ständige Rotation der Erde um die eigene Achse verursacht.
Die Jahreszeiten werden dadurch verursacht, dass die Erdachse im Verhältnis zur Umlaufbahn der Erde um die Sonne geneigt ist.
Auf dem jährlichen Weg der Erde um die Sonne dreht sich der Nordpol durch die geneigte Achse für einen Teil des Jahres zur Sonne . Dann ist es Sommer auf der Nordhalbkugel: Die Tage sind lang und heiß, und für eine gewisse Zeit liegt die Umgebung des Pols nie im Schatten der Erde . Dann stehen die nördlichen Regionen im Licht der Mitternachtssonne.
Im Winter, wenn die Erde die zweite Hälfte ihrer Umlaufbahn beschreibt, wird der Nordpol von der Sonne abgewandt und die Nordhalbkugel kühlt ab. Für eine Weile herrscht in der Polarregion ständige Dunkelheit. Gleichzeitig ist der Südpol der Sonne zugewandt, und die Südhalbkugel liegt im Bereich der langen Sommertage.
Auf der Nordhalbkugel findet am 21. oder 22. Juni die sogenannte Sommersonnenwende statt; dieser Tag ist der längste des Jahres und markiert den Beginn des Sommers. Der Winter beginnt um den 21. Dezember, dem kürzesten Tag des Jahres. Dann ist es Wintersonnenwende.
Frühling und Herbst beginnen mit den sogenannten Tagundnachtgleichen.
Die Frühlings-Tagundnachtgleiche findet am 21. März statt (in Schaltjahren am 20. März) und die HerbReferat Die Jahreszeiten st-Tagundnachtgleiche am 21. oder 22. September. An diesen Tagen verläuft die Trennlinie zwi

schen Helligkeit und Dunkelheit auf dem Globus durch den Nordpol und den Südpol, so dass Tag und Nacht auf der ganzen Welt fast gleich lang sind.
Der Wechsel der Jahreszeiten ist auf t (FÃ?r den gleichnamigen Film von 1980, siehe A Change of Seasons) er Tatsache, dass die Rotationsachse der Erde auf der Ebene der Erdumlaufbahn nicht vertikal, sondern unter einem Winkel von 66,5° zu ihr geneigt ist. Dadurch entsteht der Effekt, dass die Sonnenstrahlen in Kurven zwischen dem nördlichen und südlichen Wendekreis im Zenit “hin und her schwingen”. Sommer und Winter beginnen mit der Sommer- und Wintersonnenwende, d.h. mit dem höchsten und niedrigsten Sonnenstand, nämlich direkt über dem nördlichen und südlichen Wendekreis, wo die Sonne zu diesen Zeiten ihren Zenit erreicht. Zu Beginn des Frühlings und Herbstes steht die Sonne direkt im Zenit über dem Äquator “auf dem Weg” (der Äquator bezieht sich meist auf eine imaginäre Linie auf der Erdoberfläche, die vom Nordpol und Südpol äquidistant ist und die Erde in die nördliche und südliche Hemisphäre teilt) zum “nördlichen oder südlichen Wendekreis”. Da sich der Zenit der Sonne im Winter von uns “wegbewegt”, d.h. auf der Nordhalbkugel und in Richtung Südhalbkugel, ist es in Australien Sommer, während wir Winter haben. Natürlich ist auch das Gegenteil der Fall.
Tag und Nacht entstehen durch die ständige Bewegung der Erde um ihre eigene Achse.
Die Jahreszeiten wiederum werden dadurch verursacht, dass die Erdachse im Verhältnis zur Erdumlaufbahn um die Sonne geneigt ist.
Auf dem jährlichen Weg der Erde um die Sonne dreht sich der Nordpol durch die geneigte Achse für einen Teil des Jahres in Richtung Sonne. Dann ist es Sommer auf der Nordhalbkugel: Die Tage sind lang und heiß, und für eine gewisse Zeit liegt die Umgebung des Pols nie im Schatten der Erde. Dann stehen die nördlichen Regionen im Licht der Mitternachtssonne.
Im Winter (Die Mitternachtssonne ist ein natürliches Phänomen, das in den Sommermonaten an Orten nördlich des Polarkreises oder südlich des Antarktischen Kreises auftritt, wenn die Sonne um Mitternacht sichtbar bleibt) er, wenn die Erde die zweite Hälfte ihrer Umlaufbahn beschreibt, wird der Nordpol von der Sonne abgewandt und die nördliche Hemisphäre abkühlt. Für eine Weile herrscht in der Polarregion ständige Dunkelheit. Bei der sam (Die polaren Regionen der Erde, auch bekannt als die kalten Zonen der Erde, sind die Regionen der Erde, die ihre geographischen Pole umgeben) e Zeit, der Südpol ist zur Sonne geneigt, und die südliche Hemisphäre ist in der r (Die südliche Hemisphäre ist die Halbkugel der Erde, die südlich des Äquators ist) Region der langen Sommertage.
In der nördlichen Hemisphäre tritt die so genannte (die nördliche Hemisphäre ist die Hälfte der Erde, die nördlich des Äquators liegt) geführte Sommersonnenwende am 1. oder 22. Juni auf (die Sommersonnenwende, auch als Mittsommer bekannt, tritt auf, wenn die Rotationsachse eines Planeten, entweder in der nördlichen oder südlichen Hemisphäre, am stärksten zum Stern geneigt ist, den er umkreist); dieser Tag ist der längste des Jahres und markiert den Beginn des Sommers.
Der Winter beginnt um den 21. Dezember, dem kürzesten Tag des Jahres. Dann ist es Wintersonnenwende.
Frühling (Die Wintersonnenwende, auch bekannt als Mittwinter, ist ein astronomisches Phänomen, das den Tag mit der kürzesten Tageszeit und der längsten Nacht des Jahres markiert) und Herbst beginnt mit den sogenannten Tagundnachtgleichen. Die Frühlings-Tagundnachtgleiche ist am 21. März.
Die Herbst-Tagundnachtgleiche ist am 21. oder (Eine Tagundnachtgleiche ist der Moment, in dem die Ebene des Äquators der Erde durch das Zentrum der Sonne, die zweimal im Jahr, um den 20. März und 23. September) 22. September.
An diesen Tagen verläuft die Trennlinie zwischen Helligkeit und Dunkelheit auf dem Globus sowohl durch den Nordpol als auch durch den Sou (der Nordpol, auch bekannt als der geographische Nordpol oder terrestrischer Nordpol, ist definiert als der Punkt auf der Nordhalbkugel, wo die Rotationsachse der Erde auf ihre Oberfläche trifft), auch als Geographischer Südpol oder Terrestrischer Südpol bekannt, ist einer der beiden Punkte, an denen die Rotationsachse der Erde ihre Oberfläche schneidet), so dass Tag und Nacht auf der ganzen Welt fast gleich lang sind.

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :
  • Ozonloch über Europa & Die globale Ozonverteilung
  • Basiswissen zur Sonne
  • Die Sonne

Neuste

  • Kloster Michaelstein
  • Körpersprache
  • Gabriele Wohmann
  • Patrick Süßkind

Link

Venezuela Anleihen verkaufen

Haupt-Sidebar (Primary)

Neueste Beiträge

  • Kloster Michaelstein
  • Körpersprache
  • Gabriele Wohmann
  • Patrick Süßkind

Recent Posts

  • Kloster Michaelstein
    21. September 2023
  • Körpersprache
    21. September 2023
  • Gabriele Wohmann
    21. September 2023
  • Patrick Süßkind
    21. September 2023
  • Ein Pfarrer kämpfte gegen Folter und Hexenprozesse: Anton Praetorius
    21. September 2023

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :

  • Die Sonne

Copyright © 2023 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}