|
Die Physiker Deutsche Möbius: Verrückter, aber weiser Einstein: Gefangener, aber freier Newton: Physiker, aber unschuldig Aufgabe 1: Erklären Sie ausführlich die Bedeutung dieser Aussagen der drei Physiker auf der Grundlage Ihrer Kenntnisse des Textes. Was bedeuten sie und wie kommen sie zu solchen Aussagen? Aufgabe 2: Erklären, wie die drei Physiker in Dürrenmatts Die Physiker (1961 von dem Schweizer Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt geschrieben) zum Problem der Verantwortung des Wissenschaftlers stehen. Überprüfen Sie Ihre Aussagen mit entsprechenden Textpassagen. 1 Möbius meint mit der Aussage, auch wenn alle Welt ihn für verrückt hält, weiß er, dass er weise ist. Er musste in eine Anstalt gebracht werden, weil seine Erfindungen nicht harmlos waren. Denn ohne seinen falschen Wahnsinn würde sein Wissen ausgenutzt werden. Einstein meint mit der Aussage:”Gefangener, aber frei, dass, obwohl er selbst in einer psychiatrischen Anstalt eingesperrt ist, sein Denken frei ist. Denn alles, was er hier tut und denkt, kann die Öffentlichkeit nicht erreichen und somit für diese gefährlich werden. Newtons Aussage bedeutet, dass er, selbst wenn er ein Physiker war, seinen Entdeckungen nicht helfen konnte. Weil es die Aufgabe eines Physikers ist, zu forschen, ist es seine Aufgabe, die Welt zu verbessern. 2 Newton oder Kilton denkt, dass Genialität ein Allgemeingut ist und dass es seine Pflicht i
st, auch Nicht-Genialen die Tür zu öffnen. Möbius argumentiert, dass es seine Pflicht sei, die Auswirkungen seiner Erfindungen zu untersuchen. Denn alles, was er und andere Physiker denken, hat Konsequenzen, und durch Rücksichtslosigkeit könnte die Menschheit gefährdet werden. Möbius sagt: (Seite 69, unten) Was wir denken, hat Konsequenzen. Es war meine Pflicht, die Auswirkungen meiner Feldtheorie und Gravitationstheorie zu untersuchen. Das Ergebnis ist verheerend. Beide Generalstäbe, Eislers und Kiltons, wollen den Physiker Möbius für sich gewinnen. Beide loben ihn für gute Unterkunft, berühmte Physiker und dergleichen, aber Möbius versteht, dass keiner von ihnen ihm Freiheit bieten kann. Auch Möbius steht zu seiner Verantwortung. Die Entscheidung, ihre Theorien und Entdeckungen zu verkaufen, ist eine Entscheidung der Physiker. Sie müssen wissenschaftlich sein und sollten nicht durch Meinungen, sondern durch logische Schlussfolgerungen bestimmt werden. Wir können es uns nicht leisten, einen Fehler zu machen, weil eine falsche Schlussfolgerung zur Katastrophe führen müsste (Seite 72, Mitte). Einstein sagt, dass bestimmte Risiken schließlich eingegangen werden müssen, aber Möbius’ Antwort ist, dass es Risiken gibt, die niemals eingegangen werden dürfen, dass der Untergang der Menschheit einer davon ist. Möbius sagt:”Was die Welt mit den Waffen macht, die sie bereits besitzt, wissen wir, was sie mit denen tun würde, die ich möglich mache, können wir uns vorstellen. Ich habe meine Handlungen dieser Einsicht untergeordnet. […] Die Verantwortung hat mir einen anderen Weg aufgezwungen. Ich ließ meine akademische Karriere, die Industrie und meine Familie ihrem Schicksal überlassen (73-74, unten), Kiltons Meinung zu dieser für Möbius sehr wichtigen Entscheidung ist, dass so etwas keine Lösung ist. Doch Möbius antwortet, dass die Vernunft diesen Schritt verlangt. Wir sind an die Grenzen dessen gestoßen, was in unserer Wissenschaft erkennbar ist. Wir kennen einige genau erfassbare Gesetze, einige grundlegende Zusammenhänge zwischen unverständlichen Phänomenen, das ist alles, der große Rest bleibt ein Geheimnis, unzugänglich für den Geist. Wir haben dieses Ende der Straße erreicht. Aber die Menschheit ist noch nicht bereit. […] Unsere Wissenschaft ist schrecklich geworden, unsere Forschung gefährlich, unser Wissen tödlich. Für uns Physiker gibt es nur die Hingabe an die Realität. […] Wir müssen unser Wissen zurücknehmen, und ich habe es zurückgenommen. Es gibt keine andere Lösung, auch nicht für Sie. (Seite 74) Mit diesen Aussagen überzeugt Möbius die anderen von seinem Recht.