• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Musik / Referat Die Wiener Klassik Hausaufgabe als PDF

Die Wiener Klassik

Wiener Klassik

Unter welchen Arbeitsbedingungen lebten die drei berühmten Wiener Klassiker? 4. Was ist eine Sonate? 5. Welcher Teil der Sonatenform (Sonatenform ist eine musikalische Struktur, die aus drei Hauptabschnitten besteht: einer Exposition, einer Entwicklung und einer Reprise) beginnt und endet eine Sonate? 1. Ideale: Gleichheit, Brüderlichkeit, Freiheit, Aufklärung (Die Aufklärung war eine intellektuelle Bewegung, die im 18. Jahrhundert die Welt der Ideen in Europa beherrschte, Das Jahrhundert der Philosophie), Glaube an Vernunft und Fortschritt, Streben nach Natürlichkeit und Einfachheit, 2. alle Musiker konnten sich”frei entfalten”. Sie komponierten, schrieben, verkauften und verkauften ihre Werke selbst. 3. Mozart (Wolfgang Amadeus Mozart , getauft als Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart, war ein produktiver und einflussreicher Komponist der Klassik) war in Wien und war ein “freier Musiker”. Haydn war Hofkomponist in Wien (Wien ist die Hauptstadt und größte Stadt Österreichs und eines der neun Bundesländer), er war angestellt. Beethoven (Ludwig van Beethoven war ein deutscher Komponist und Pianist) war auf dem”freien Markt” tätig. 4. Sonate: meist eine mit 3-4 Sätzen für ein oder mehrere Instrumente. 5) Beginn der Sonate: Ausstellung

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :
  • Beethoven- Violinkonzert D-Dur
  • Literaturepoche Romantik und Klassik
  • Beethoven

Neuste

  • Gedichtanalyse: Die Stadt
  • Gewalt in der Schule- Mobbing
  • Diabelli Variation
  • Die Nachkriegszeit im Spiegel der literarischen Gattung

Link

Venezuela Anleihen verkaufen

Haupt-Sidebar (Primary)

Neueste Beiträge

  • Gedichtanalyse: Die Stadt
  • Gewalt in der Schule- Mobbing
  • Diabelli Variation
  • Die Nachkriegszeit im Spiegel der literarischen Gattung

Recent Posts

  • Gedichtanalyse: Die Stadt
    22. September 2023
  • Gewalt in der Schule- Mobbing
    22. September 2023
  • Diabelli Variation
    22. September 2023
  • Die Nachkriegszeit im Spiegel der literarischen Gattung
    22. September 2023
  • Die weiße Rose Biographie Sophie Scholl
    22. September 2023

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :

  • Die Wiener Klassik

Copyright © 2023 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}