• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Deutsch / Referat Ernst Eckstein Hausaufgabe als PDF

Ernst Eckstein

Ernst Eckstein wurde am 6. Februar 1845 als Sohn eines Anwalts in Gießen geboren. Er besuchte das Großherzogliche Gymnasium, das heutige Landgraf-Ludwigs-Gymnasium und studierte Philologie, Philosophie und Geschichte in Gießen, Bonn (Die Bundesstadt Bonn ist eine Stadt am Rhein in Nordrhein-Westfalen mit 311.287 Einwohnern) und Dresden.
Er promovierte an der Universität Marburg (Die Philipps-Universität Marburg, 1527 von Philipp I., Landgraf von Hessen, als eine der ältesten Universitäten Deutschlands gegründet, die auf eine protestantische Stiftung zurückgeht) mit einer französischen Dissertation über den Komödiendichter Moliere (Jean-Baptiste Poquelin, bekannt unter seinem Künstlernamen Molière, war ein französischer Dramatiker und Schauspieler, der als einer der größten Meister der Komödie in der westlichen Literatur gilt).
Seine Reiselust führte ihn oft in andere europäische Länder; später lebte er in Leipzig und Dresden (Dresden ist die Hauptstadt und nach Leipzig die zweitgrößte Stadt des Freistaates Sachsen in Deutschland ), wo er am
18. November 1900 an Nierenversagen starb.
Ernst Eckstein verdiente von Anfang an seinen Lebensunterhalt als freier Schriftsteller und wurde mit seinen Romanen, Kurzgeschichten und Gedichten zu einem der erfolgreichsten Autoren der Gründerzeit.
Mit einem einzigen Text, SchulhumoreReferat Ernst Eckstein ske Der Besuch im Karzer (1875), erzielte er jedoch bi

s heute sensationelle Erfolge und Ruhm. Darin schreibt er über seine Zeit am Großherzoglichen Gymnasium und über die Tage im Karzer.
Im Karzer am Landgraf Philipp Platz in Gießen (Gießen ist eine Stadt in Hessen, Hauptstadt des Landkreises Gießen und des Landkreises Gießen) mussten Studenten und Schüler Strafen verbüßen, die sie
für Witze und andere Delikte verhängt hatten.
Vor mehr als 100 Jahren war Ernst Eckstein einer dieser Schüler und verbrachte 3 Tage im Internierungsraum, weil er zuvor den Unterricht durch Feuerwerkskörper gestört hatte. In seinem Buch darüber karikiert er Dr. Eduard Geist alias Samül Heinzerling, den ersten Gymnasialdirektor des Großherzoglichen Gymnasiums, der einst Ernst Eckstein einen Taugenichts nannte, der wohl keinen Unterschied im Leben machen würde. Dr. Geist konnte jedoch nicht wissen, dass Eckstein der Schule trotz aller Unachtsamkeit das Fundament einer soliden Ausbildung verdankte. Der Besuch im Karzer diente auch als Vorbild für Heinrich Spörls Roman Die Feürzangenbowle, der durch seine Verfilmung mit Heinz Rühmann (Heinrich Wilhelm “Heinz” Rühmann war ein deutscher Filmschauspieler, der zwischen 1926 und 1993 in über 100 Filmen auftrat) bekannt wurde.
1881 zeigte sich Ernst Eckstein (Ernst Eckstein war ein deutscher Humorist, Schriftsteller und Dichter) unerwartet von einer ganz anderen Seite. Er schrieb kulturhistorische Romane wie Prusias (aus der Zeit der Römischen Republik (Die Römische Republik war die Ära der antiken römischen Zivilisation, beginnend mit dem Sturz des Römischen Reiches, traditionell datiert auf 509 v. Chr. und endend 27 v. Chr. mit der Gründung des Römischen Reiches) ), Aphrodite (Aphrodite) ist die griechische Göttin der Liebe, Schönheit, Freude und Zeugung), sowie Pia und andere Romane, unter denen der Claudier (aus der römischen Kaiserzeit) die wichtigste war.

Pünktlich zum 400-jährigen Jubiläum der LLG erscheinen die berühmten Humoresken Der Besuch im Karzer, Arzt und Autor Wie man die Literaturkritiker aufs Glatteis führen kann und Die Rothe Jula Wie es sich vengecht, wenn man statt Ehemann nur Hausfreund sein als Neuauflagen, die fast in Vergessenheit geraten waren. Pastor und Dekan Gerhard Bernbeck, ehemaliger Religionslehrer an der LLS, schlug eine Neuauflage des Besuchs der Karzer vor (A Karzer war ein ausgewiesener Gefängnis- oder Haftraum, um Studenten als Strafe einzusperren, innerhalb der Zuständigkeit einiger Bildungseinrichtungen in Deutschland ), die dann umgesetzt und abgeschlossen wurde. Die Straße auf dem alten Friedhof in Gießen trägt seinen Namen.

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :
  • Beethoven
  • Ludwig Erhard
  • Biografie Georg Büchner

Neuste

  • Buddhismus
  • Gedanken zum Titel “Prometheus”
  • Schimmelpilze
  • Freiheit als Voraussetzung menschlicher Verantwortung

Link

Venezuela Anleihen verkaufen

Haupt-Sidebar (Primary)

Neueste Beiträge

  • Buddhismus
  • Gedanken zum Titel “Prometheus”
  • Schimmelpilze
  • Freiheit als Voraussetzung menschlicher Verantwortung

Recent Posts

  • Buddhismus
    28. November 2023
  • Gedanken zum Titel “Prometheus”
    28. November 2023
  • Schimmelpilze
    28. November 2023
  • Freiheit als Voraussetzung menschlicher Verantwortung
    28. November 2023
  • Das Schnabeltier
    27. November 2023

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :

  • Theodor Weißenborn

Copyright © 2023 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}