• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Geschichte / Referat Flottengesetze Hausaufgabe als PDF

Flottengesetze

Flottengesetze

Der Begriff Flottengesetze bezieht sich in der Regel auf die Gesetze, die im Deutschen Reich erlassen wurden (Das Deutsche Reich war der historische deutsche Nationalstaat, der von der Vereinigung Deutschlands 1871 bis zur Abdankung Kaiser Wilhelms II. 1918, als Deutschland eine Bundesrepublik wurde, bestand) von 1871 bis 1914 für die Marineausrüstung. Die in den ersten Jahren des Reiches sehr schwache Marine entwickelte sich allmählich zu einem mächtigen Kriegsinstrument gegen den verzögernden Widerstand von Reichskanzler Otto von Bismarck (Otto Eduard Leopold, Prinz von Bismarck, Herzog von Lauenburg, bekannt als Otto von Bismarck, war ein konservativer preußischer Staatsmann, der von 1860 bis 1890 deutsche und europäische Angelegenheiten dominierte), der England nicht provozieren wollte. Der Staatssekretär im Reichsmarineamt, der spätere Großadmiral Alfred von Tirpitz, war der Schöpfer der Flotte. Tirpitz konnte im Reichstag in einem harten Kampf um die notwendigen Mittel mehrere Flottengesetze durchsetzen.

Diese sahen den systematischen Ausbau der kleinen deutschen Flotte vor, wobei nach intensiven Diskussionen der Schwerpunkt auf der Schlachtflotte lag. Diese sollte nicht nur die deutschen Küsten schützen können, sondern so stark sein, dass ein Kampf dagegen ein großes RiReferat Flottengesetze siko für jeden Gegner darstellen würde. Darüber hinaus wollte Tirpitz Deut

schland für Großbritannien als Allianzpartner durch eine starke Flotte attraktiv machen. Deutschland betrachtete dies jedoch als seinen größten Konkurrenten und verfolgte die Politik der Umzingelung des Reiches. Im Ersten Weltkrieg vermied die Royal Navy die von Tirpitz erhoffte Entscheidungsschlacht in der Deutschen Bucht. Stattdessen betrieb sie die Nordsee-Fernblockade. Der Großteil der Flotte musste zerstört oder den Siegermächten nach dem Vertrag von Versailles übergeben werden.

Deutsch Imperium

Das Deutsche Reich war der offizielle Name des ersten deutschen Nationalstaates, der 1871 auf Betreiben des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck gegründet wurde. Das Deutsche Reich entstand aus dem Norddeutschen Bund, der unter preußischer Vorherrschaft stand, nachdem sich Preußen im Deutschlandkrieg gegen Österreich und seine verbündeten deutschen Staaten, im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gegen die benachbarte Großmacht Frankreich durchgesetzt hatte.

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :
  • Liberalismus und Nationalismus
  • Die Gründung der SPD
  • Sozialistengesetz (Bismarcks Innenpolitik)

Neuste

  • Geschichtlicher Hintergrund Wilhelm Tell
  • Der kkk (Ku Klux Klan)
  • Interpretationsaufsatz – Gott der Stadt von Georg Heym
  • Drogen im Weltmarkt

Link

Venezuela Anleihen verkaufen

Haupt-Sidebar (Primary)

Neueste Beiträge

  • Geschichtlicher Hintergrund Wilhelm Tell
  • Der kkk (Ku Klux Klan)
  • Interpretationsaufsatz – Gott der Stadt von Georg Heym
  • Drogen im Weltmarkt

Recent Posts

  • Geschichtlicher Hintergrund Wilhelm Tell
    4. Oktober 2023
  • Der kkk (Ku Klux Klan)
    4. Oktober 2023
  • Interpretationsaufsatz – Gott der Stadt von Georg Heym
    4. Oktober 2023
  • Drogen im Weltmarkt
    4. Oktober 2023
  • Die Feuer von Troja – Buchvorstellung
    4. Oktober 2023

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :

  • Flottegesetze

Copyright © 2023 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}