• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Deutsch / Referat H. v. Kleist – Kohlhaas Hausaufgabe als PDF

H. v. Kleist – Kohlhaas

Martin Luther (Martin Luther , O.S.A., war ein deutscher Theologieprofessor, Komponist, Priester, Mönch und eine Schlüsselfigur der evangelischen Reformation) war ein Reformator, der am 10. November 1483 geboren wurde und am 18. Februar 1546 starb. Er studierte unter anderem Theologie. Luther führte ein strenges Klosterleben. Er war von seiner religiösen Natur beeinflusst, die H. v. Kleist nutzte und in sein Buch einbrachte. Im mittleren Teil des Buches wurde Luther beauftragt, Michäl Kohlhaas zur Besinnung zu bringen. Kohlhaas war ein Pferdehändler, der Unrecht hatte. Kohlhaas führte eine Rachefeldzug gegen den Mann, der ihm Schaden zugefügt hatte (den Junker von Tronka). Das erste Mal wird Luther erwähnt, als er einen Brief an Kohlhaas hing, in dem Luther das Handeln von Kohlhaas kritisierte. Luther ist der Meinung, dass er kein Krieger des gerechten Gottes ist, sondern ein Rebell mit Mordlust. Nachdem Kohlhaas sich in dem Gasthaus, in dem Luther wohnte, einen falschen Namen gemacht hatte, kontaktierte er ihn in dieser Nacht. Kohlhaas betrat den Raum und nachdem Luther nach seinem Namen gefragt hatte, wollte er sofort Wachen holen. Für ihn war Kohlhaass’ Nähe zum Verhängnis. Kohlhaas zog jedoch seine Pistole heraus und drohte, sich selbst zu erschießen, um Luther davon abzuhalten, nach den Wachen zu rufen. AlReferat H. v. Kleist – Kohlhaas s Luther fragte, was er wolle , antwortete Kohlhaas: “Widerlegt eure Meinung über mich, da

ss ich ein ungerechter Mann bin! Im folgenden Abschnitt streiten sich Luther und Kohlhaas über die Verbrechen von K…. Am Ende der Passage ist Luther der Meinung, dass nur Gott in der ganzen Sache für Gerechtigkeit sorgen kann, Kohlhaas ist nicht befugt, den Souverän zur Verantwortung zu ziehen, nur weil seine Diener die Beschwerde unterschlagen haben.

Während dieser Zeit will Michäl Kohlhaas nur eines erreichen, Luther soll ihn kostenlos nach Dresden begleiten, damit er die Klage persönlich beim Landesgericht einreichen kann. Luther schwieg einen Moment lang, dann fragte er, was Kohlhaas erreichen wolle , antwortete er: “Wiederherstellung der Pferde in ihren früheren Zustand und Entschädigung für den Schaden, den ich und mein Diener Herse, der in Mühlberg gefallen war, durch die Gewalt gegen uns erlitten haben. Luther antwortete wütend, dass Kohlhaas durch seine Selbstanzeige viel größeren Schaden im Land angerichtet habe, ob er dafür bezahlen werde oder nicht. antwortete Kohlhaas: Gott bewahre! Kohlhaas listet nun auf, welche weiteren Kosten er nicht oder nur in Anspruch nehmen wird. Luther widersetzte sich, was für ein schlechter Mensch er war. Er wirft ihm Vorwürfe vor, die Kohlhaas jedoch nicht wahrnimmt, da er nur auf Gerechtigkeit (Out for Justice ist ein 1991er amerikanischer Krimi -Actionfilm von John Flynn, produziert von und mit Steven Seagal) oder Rache aus ist. In Kohlhaas kommen jetzt Gefühle auf, und aus dem sonst so starken Charakter taucht eine Träne auf, als er erwähnt, dass er wegen seiner Frau weitere Rache will. Luther wird nun etwas entgegenkommender und sagt, dass Kohlhaas den Fehler gemacht hat und hastig Selbstgespräche führte. Hätte er dies nicht getan, wären seine Forderungen erfüllt worden. Im nächsten Teil sehen wir wieder, wie Kohlhaas über Luther denkt, er hält ihn für einen würdigen Herrn, aber Luther sieht in Kohlhaas nur einen Räuber, einen gottlosen Rächer. Der Dialog endete, als Luther den Kurfürsten kontaktieren wollte. Kohlhaas zeigt seine Dankbarkeit und wurde dann von einer Wache in einen anderen Raum gebracht. K. konnte so sein Ziel erreichen, indem er Luther mit mehreren Argumenten konterte, die dazu führten, dass Luther ihn in seinem Handeln teilweise verstand. Für Luther war es jedoch trotz allem unverständlich, warum Kohlhaas einfach Selbstsprache praktizierte, da L. der Meinung ist, dass Gott diese Aufgabe hat. Beide Personen bleiben ihrer Linie treu (Luther als Ordensleute, die nach schriftlichen Gesetzen handeln; Kohlhaas als Racheopfer). Die Call-Aktien sind relativ gleichmäßig verteilt. Martin Luthers Rolle endete, als er am nächsten Morgen einen Brief an den Kurfürsten schrieb.

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :
  • Martin Luther - heroisiert und verteufelt -
  • Jan Hus
  • Martin Luther King

Neuste

  • Geschichtlicher Hintergrund Wilhelm Tell
  • Der kkk (Ku Klux Klan)
  • Interpretationsaufsatz – Gott der Stadt von Georg Heym
  • Drogen im Weltmarkt

Link

Venezuela Anleihen verkaufen

Haupt-Sidebar (Primary)

Neueste Beiträge

  • Geschichtlicher Hintergrund Wilhelm Tell
  • Der kkk (Ku Klux Klan)
  • Interpretationsaufsatz – Gott der Stadt von Georg Heym
  • Drogen im Weltmarkt

Recent Posts

  • Geschichtlicher Hintergrund Wilhelm Tell
    4. Oktober 2023
  • Der kkk (Ku Klux Klan)
    4. Oktober 2023
  • Interpretationsaufsatz – Gott der Stadt von Georg Heym
    4. Oktober 2023
  • Drogen im Weltmarkt
    4. Oktober 2023
  • Die Feuer von Troja – Buchvorstellung
    4. Oktober 2023

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :

  • Literaturepoche der Reformation

Copyright © 2023 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}