|
Wolle
Geschichte:
Vor 7000 Jahren begann die Geschichte der Wolle in Babylon, Ägypten und China . Schon in der Eisenzeit (die Eisenzeit ist eine archäologische Epoche, die sich auf eine Zeit in der Vor- und Frühgeschichte der Alten Welt bezieht, in der Eisen das vorherrschende Werkzeugmaterial war) wurden Schneidwerkzeuge für Wolle erfunden. Im 14. Jahrhundert wurde Merinowolle gezüchtet und im 18. Jahrhundert begann die Schafzucht. Und heute züchtet nur noch Australien etwa 160 Millionen Schafe, das sind 14 % der Schafpopulation auf der Erde .
Die Scherung muss sorgfältig erfolgen, da das Fell intakt getrennt werden muss und das Fell als Vlies bezeichnet wird. Die Wolle aus den Beinen ist kurz, dadurch wird diese Wolle abgetrennt.
Einteilung: Nach dem Scheren wird die Wolle in 4 Kategorien eingeteilt (1= am besten; 4= am schlechtesten). Der Sortierer klassifiziert die Wolle nach Feinheit, Kräuselung, Länge, Verunreinigungen und Farbe und die am stärksten verschmutzte Stelle befindet sich im Bauchbereich.
Scheuern: Die Entfernung aller Verunreinigungen aus dem Fett (Erdöl ist eine natürlich vorkommende, gelb-schwarze Flüssigkeit, die in geologischen Formationen unter der Erdoberfläche gefunden wird, die üblicherweise zu verschiedenen Arten von Brennstoffen veredelt wird) Wolle kann Wasser, Waschmittel (Ein Waschmittel ist ein Tensid oder eine Mischung von Ten
siden mit Reinigungseigenschaften in verdünnten Lösungen) und manchmal ein mildes Alkali verwenden. Das Wollgewicht beträgt 1-6 kg und ca. 40% dieses Gewichts ist Fett (Fett ist neben Kohlenhydraten und Eiweiß einer der drei wichtigsten Makronährstoffe).’) Schmutz und Bohrer.
Karbonisieren: Wolle, die zu viel pflanzliches Material enthält, wird mit einer wässrigen Säurebehandlung karbonisiert. Dieser Vorgang wird durchgeführt, um das pflanzliche Material der Wolle zu entfernen.
Verarbeitung: Die Wollfasern werden im Kammgarn-Verfahren zu feinen, glatten Garnen und im Wollverfahren zu gröberen, voluminöseren Garnen gesponnen.
(nach der ersten oder zweiten Schur 10 12 Monate später § Sechs Monate, Acht Monate, Zwölf Monate Wolle: geschoren mit sechs, acht oder zwölf Monaten Abstand. Zurückgewonnene Wolle hat eine geringe Qualität.
Feuchtigkeitsaufnahme: Wollfasern können bis zu einem Drittel ihres Gewichts aufnehmen. Dies wird als sehr gute Feuchtigkeitsaufnahme bezeichnet.
Neben dem Komfort der Haut: Lammwolle und Merinowolle sind sehr fein, aber gröbere Wolle kann die Haut reizen.