• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Deutsch / Referat Matthias Claudius Hausaufgabe als PDF

Matthias Claudius

Matthias Claudius, bekannt als Herausgeber von “Wandsbecker Bothen”, Poesie (“Der Mond ist aufgegangen”) und Prosa, die in ihrer Einfachheit und Frömmigkeit bestechen, wurde am 15. August 1740 als Sohn eines Pastors in Reinfeld im Herzogtum Plön geboren. Nach dem Besuch der Lateinschule in Plön studierte er Theologie, dann Recht und Verwaltung an der Universität Jena (die Friedrich-Schiller -Universität Jena ist eine öffentliche Forschungsuniversität mit Sitz in Jena, Thüringen, Deutschland ). 1763 kehrte Matthias Claudius ohne Abschlussprüfung nach Reinfeld zurück. Er arbeitete 1764/65 in Kopenhagen (Kopenhagen ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt Dänemarks) als Sekretär des Grafen von Holstein. Schon 1768 als Journalist der Hamburger “Adresse Comtoir-Nachrichten”, wo er Börsenberichte sammeln und über ankommende Schiffe berichten musste, konnte er nicht lange durchhalten. Seine Arbeit an dieser Zeitung ist vielleicht mit der des heutigen Lokalreporters zu vergleichen. 1768 lernte er Lessing und 1770 Herder kennen. 1769 schrieb Claudius auch für seine Zeitung einen Bericht über eine Wiederaufführung von Lessings “Minna von Barnhelm (Minna von Barnhelm oder das Glück der Soldaten ist ein Lustspiel oder eine Komödie des deutschen Autors Gotthold Ephraim Lessing )” auf der Bühne des TheaterReferat Matthias Claudius s am Gänsemarkt in Hamburg. Matthias Claudius kleidete seinen Bericht über die

se Aufführung in Form eines Briefes, den ein junger Mann vom Land an seinen Vater schrieb, und in den Antwortbriefen seines Vaters und seiner Tante. Obwohl sehr populär gehalten, werden die großen Konflikte der Zeit um die Bedeutung der Schaubühne für die Erziehung des Menschen spürbar, und mit feinem Humor trifft der kindliche Fromme Claudius auf die theologischen Gegner des Theaters. Diese Briefe sind ein Dokument der Hamburger Literatur- und Theatergeschichte. Die “Wandsbecker Bothe” erschien bei Matthias Claudius in den Jahren 1771 bis 1775. Der “Wandsbeker Bote” war eine Nachrichtensendung, die unter der Woche am Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag erschien.

Unter anderem hatten Herder (1766 in Riga (Riga ist die Hauptstadt und die größte Stadt Lettlands) in der Hütte “Zum Schwert aufgenommen”), Lessing (1771 in der Hütte “Zu den drei Rosen” in Hamburg), Göthe (1780 in der Weimarer Hütte “Amalia”) und Klopstock (Mitglied der Hamburger Hütte “Zu den drei Rosen”) an dieser Zeitung gearbeitet. Matthias heiratet am 15.3.1772 Anna Rebecca Behn aus Barmbek. Klopstock ist Trauzeuge. 1774 wurde Matthias Claudius in der Lodge “Zu den drei Rosen” in Hamburg aufgezogen und aufgenommen und am selben Abend gefördert und aufgezogen. Später wurde er Mitglied der Andreasloge “Fidelis”. Matthias Claudius übersetzte eine Reihe wichtiger freimaurerischer Bücher aus dem Französischen und schrieb mehrere freimaurerische Tafellieder. Zwischen 1776 und 1777 versuchte Claudius dann wieder, als Oberlandesökonomierat am Darmstädter Hof Fuß zu fassen. Nach der Entlassung durch den Staatsminister Freiherr v. Moser kehrte er mit seiner Familie nach Wandsbek zurück. Zwischen 1775 und 1812 veröffentlichte er seine Werke in acht Teilen, aber er konnte seine Familie kaum ernähren. In diesen Publikationen hat der Dichter und nicht der Herausgeber Claudius das Wort. Die Geschichten stammen aus der Zeitung, aber es gibt auch viele neue. Die “Alle Werke” sind ein literarischer Kalender mit mindestens einem Kupferstich. Kronprinz Friedrich (später König Friedrich VI.) vom dänischen Königshof gewährte Matthias Claudius eine kleine Pension. 1788 wurde der Dichter zum Auditor der “Schleswig-Holsteinischen Bank von Altona (Altona ist der westlichste Stadtteil des deutschen Stadtstaates Hamburg, am rechten Elbufer)” ernannt, so dass er keine Geldsorgen mehr hatte. Matthias Claudius (Matthias Claudius war ein deutscher Dichter und Journalist, auch bekannt unter dem Namen “Asmus”) stirbt am 21. Januar 1815 in Hamburg (Hamburg, offiziell Freie und Hansestadt Hamburg, ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands und die achtgrößte Stadt der Europäischen Union). Besucher der Christuskirche in Wandsbek (Wandsbek ist ein Stadtquartier im Hamburger Stadtteil Wandsbek und der ehemaligen Stadt Wandsbek im Herzogtum Holstein) sollten es sich nicht nehmen lassen, die einfachen gusseisernen Grabkreuze des Dichters und seiner Frau Rebecca auf dem alten Friedhof hinter der Kirche zu besuchen.

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :
  • Friedrich Schiller - Die Räuber
  • Biografie von Friedrich Schiller
  • Ödön (Edmund) von Horváth

Neuste

  • Nathan der Weise
  • Jamaika
  • Hunde Gebrauchshunde
  • Magersucht

Link

Venezuela Anleihen verkaufen

Haupt-Sidebar (Primary)

Neueste Beiträge

  • Nathan der Weise
  • Jamaika
  • Hunde Gebrauchshunde
  • Magersucht

Recent Posts

  • Nathan der Weise
    3. Oktober 2023
  • Jamaika
    3. Oktober 2023
  • Hunde Gebrauchshunde
    3. Oktober 2023
  • Magersucht
    3. Oktober 2023
  • Heinrich von Kleist (1777- 1811)
    3. Oktober 2023

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :

  • Schiller

Copyright © 2023 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}