• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Deutsch
  • Englisch
  • Geschichte
  • Biologie
  • Physik
  • Sonstige
    • Text umschreiben
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Chemie / Metalle-allgemein & Eisen-speziell (Vortrag) Referat

Metalle-allgemein & Eisen-speziell (Vortrag) Referat

Gute Verformbarkeit (nicht alle Metalle) – jedes Metall hat seine eigenen Eigenschaften (Farbe ) – teuer knapp  recycling – in Deutschland fast keine Metalle  import – Metalle nicht rein in der Natur – müssen aus Erzen gewonnen werden – nicht immer erkennbar Farbe oder Kunststoffbeschichtung – jedes Metall hat ein Symbol (Eisen Fe (Eisen) (Eisen ist ein chemisches Element mit Symbol Fe und Ordnungszahl 26)) ) verschiedene Gruppen: Schwermetalle, Leichtmetalle, (Ein Leichtmetall ist jedes Metall von relativ geringer Dichte) Edelmetalle (Ein Edelmetall ist ein seltenes, natürlich vorkommendes metallisches chemisches Element von hohem wirtschaftlichem Wert) & Basismetalle – Schwermetalle (Ein toxisches Schwermetall ist jedes relativ dichte Metall oder Metalloid, das für seine potentielle Toxizität, insbesondere in Umweltkontexten, bekannt ist) Metalle: Edelmetalle:

Weitere Hausaufgaben | Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) zu dem Thema:

  • Eisen ein Chemisches Element Eisen ist eine glänzende silberweiße und mittelweiche Base me (Das HSAB-Konzept ist ein Initialismus für "harte und weiche Säuren und Basen")  Es ist das zweithäufigste Metall in seiner Kombination. Eisen ist ferromagnetisch, (Nicht zu verwechseln mit…
  • Aluminium Geschichte Die Geschichte von Aluminium Aluminium ist ein natürlich vorkommendes Erdmetall. Es ist das dritthäufigste Element und das häufigste Metall in der Erdkruste. Der Anteil von Aluminium in der Erdkruste beträgt 8%. Erst dann folgt Eisen mit…
  • Fullerene Graphit Diamant Erklärung Härte Graphit ist eines der weichsten Materialien. Diamant ist eines der härtesten Materialien. Die Kristallstrukturen (siehe nächste Zeile) und die Bindungen zwischen den Kohlenstoffatomen sind unterschiedlich. Kristallstruktur (In der Kristallographie ist die Kristallstruktur…

Copyright © 2021 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung