• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Chemie

4.2 Technische Rückgewinnung von Chlor In der Schmelzflusselektrolyse von NaCl wird NaCl, dem CaCl2 zugesetzt wird, um den Schmelzpunkt zu senken (Der Schmelzpunkt eines Feststoffes ist die Temperatur, bei der er bei Atmosphärendruck von fest in flüssig übergeht) (808 °C), bei einer Temperatur von 600 °C in einer unteren Zelle geschmolzen. Chlor wird an einer Kohlenstoffanode gebildet, abgepumpt, durch Kompression verflüssigt und in Druckflaschen abgefüllt. Elementares flüssiges Natrium (Smp. = 97,5 °C) wird abgeschieden, abgepumpt, verfestigt und in Stabform an einer Eisenkathode verkauft, die in einem Ring in die Zelle eingesetzt wird.

Anode (Pluspol): 2 Cl- à Cl2 + 2 e- …. Oxidation (Redox ist eine chemische Reaktion, bei der die Oxidationszustände der Atome verändert werden) Kathode (negativer Pol): 2 Na+ + 2 e- à 2 Na …?. Reduktion
2 NaCl à Cl2 + 2 Na
Da der Prozess sehr energieintensiv ist, insbesondere aufgrund der hohen Betriebstemperatur (Eine Betriebstemperatur ist die Temperatur, bei der ein elektrisches oder mechanisches Gerät arbeitet), wird er nicht primär für Chlor, sondern für die Natriumproduktion verwendet.
Die Rückgewinnung großer Mengen Chlor ist durch Elektrolyse einer wässrigen NaCl-Lösung günstiger. Die Ionen in der Lösung sind kleiner als die Poren in der Membran, Referat Technische Gewinnung von Chlor so dass sie sich durch sie hindurch bewegen können und somit einen Stromflu

[Weiterlesen…] ÜberTechnische Gewinnung von Chlor

Wiederholung: Säuren Eigenschaften von Säuren:
haben korrosive Eigenschaften und sind daher gesundheitsschädlich, je nach Konzentration
sind manchmal giftig, auch die Dämpfe pH-Wert ist unter 7
leiten den elektrischen Strom (Ein elektrischer Strom ist ein Fluss der elektrischen Ladung)  besitzen positive und negative Ionen Chydrogen H + Carbonsäure Restion X entwickeln während der Elektrolyse (In der Chemie und Herstellung, Elektrolyse ist eine Technik, die einen elektrischen Gleichstrom verwendet, um eine ansonsten nicht spontane chemische Reaktion anzutreiben) – Gasblasenanode (Anode ist eine Elektrode, durch die konventioneller Strom in ein polarisiertes elektrisches Gerät fließt) – IPol-Kathode (Eine Kathode ist die Elektrode, aus der ein konventioneller Strom ein polarisiertes elektrisches Gerät verlässt) – JPol Geschmacksäure Säuren sind wässrige Lösungen von Nicht-Metalloxiden man unterscheidet organisch, z.B. Zitronensäure (Zitronensäure ist eine schwache organische Tricarbonsäure mit der chemischen Formel C6H8O7), Essigsäure (Essigsäure, systematisch Ethansäure genannt, ist eine farblose flüssige organische Verbindung mit der chemischen Formel CH3COOH), Ameisensäure (Ameisensäure, systemisch Methansäure genannt, ist die einfachste Carbonsäure), und anorganische Säuren z. B. Andere halogenierte Säuren FluReferat Organische Chemie sssäure (Flusssäure ist eine Lösung von Fluorwasserstoff in Wa

[Weiterlesen…] ÜberOrganische Chemie

Organometallische Chemie Inhalt Einleitung Schematische Eigenschaften Wichtiges Organyle Grignard-Reagenz Einleitung Organometallische Chemie ist die Chemie von Verbindungen, in denen ein Kohlenstoffatom direkt mit einem Metallatom verbunden ist.
Diese Verbindungen werden als organometallisch oder organometallisch bezeichnet. Diese Verbindungen, auch Organyle genannt, haben mindestens ein Metallatom – oder Ion und mindestens ein Kohlenstoffatom, die nebeneinander liegen. Die Atome müssen durch eine chemische Bindung miteinander verbunden sein (eine chemische Bindung ist eine dauerhafte Anziehungskraft zwischen den Atomen, die die Bildung von chemischen Verbindungen ermöglicht) mit einem konvalenten Anteil. Trotz ihres Kohlenstoffgehalts sind Stahl und Kabile keine metallorganischen Verbindungen. Die Zugehörigkeit zum Fachgebiet kann nicht eindeutig definiert werden, da es in der metallorganischen Chemie Verbindungen gibt, die nicht eindeutig sowohl organisch als auch anorganisch sind, da sie sonst als organisch und anorganisch eingestuft werden könnten.
Klassifikationsschemata Die metallorganischen Verbindungen werden wie folgt klassifiziert: 1. nach dem Metall, z.B. Alkalimetall (Die Alkalimetalle sind eine Gruppe im Periodensystem bestehend aus den chemischen Elementen Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, CäReferat Metallorganische Verbindungen sium und Francium) Organyle (z.B. Butyllithium). 2. je nach Struktur, in

[Weiterlesen…] ÜberMetallorganische Verbindungen

Der Energieverbrauch in Deutschland
Der Transformator als Hilfsmittel zur Energieübertragung
Für die Wärmekraftwerke ein Kohlekraftwerk (Ein fossiles Kraftwerk ist ein Kraftwerk, das fossile Brennstoffe wie Kohle, Erdgas oder Erdöl zur Stromerzeugung verbrennt) und für die Kraftwerke benötigen die natürlichen Ressourcen ein Wasserkraftwerk.

Es stammt aus deutschen Bergwerken und preisgünstigen Importen. Nach der Anlieferung – in der Regel per Bahn – wird es auf externen Lagerplätzen gelagert und gelangt über Kohlezuführbänder (1) in den Kohlebunker des Dampferzeugers (5). Um sicherzustellen, dass die raffinierte Kohle (raffinierte Kohle ist das Produkt der Anwendung einer Kohleveredelungstechnologie, die die Feuchtigkeit und bestimmte Schadstoffe aus untergeordneten Kohlen, wie z.B. Unterbitumen- und Braunkohlen, entfernt und deren Brennwerte erhöht) im Kessel den bestmöglichen Wirkungsgrad erreicht, wird sie von Kohlemühlen zu Staub gemahlen (6). Dann wird der Kohlenstaub (Kohlenstaub ist ein feines Kohlenpulver, das durch Zerkleinern, Mahlen oder Pulverisieren von Kohle entsteht) mit Heißluft in den Brennraum des Dampferzeugers geblasen(8). Die für die Befeuerung benötigte Luft wird den Brennern über Frischluftventilatoren zugeführt.(7). Auf diese Weise entstehen heiße Rauchgase. Sie kochen WaReferat Kraftwerke sser, das durch Rohre im Dampferzeuger fließt: der sogenannte Kessel (Ein Ke

[Weiterlesen…] ÜberKraftwerke

Ökobilanz – Was ist eine Ökobilanz?
Die Ökobilanz ist eine Bewertung der Auswirkungen eines Produkts und seines Herstellungsprozesses auf die Umwelt. Sie sollen den Verbrauchern Schwächen und verbesserte Umwelteigenschaften aufzeigen, damit sie besser informiert sind und bessere und gezieltere Entscheidungen treffen können.
In einer Ökobilanz wird der gesamte Produktionsprozess und der Weg nach dem Verzehr sorgfältig untersucht. Die Untersuchung beginnt bei den Rohstoffen, über den Verbrauch bis hin zum Rest des Produktes, dem Folgeprodukt. Dabei müssen auch die kleinsten Faktoren berücksichtigt werden: Energieeinflüsse, Emissionen in Luft, Boden und Wasser sowie Abfallaufkommen, umweltproblematische Emissionen wie z.B. Treibhausgase, (A-Treibhausgas (Abkürzung) Schadstoffemissionen wie chemische Schadstoffe, Naturverbrauch wie z.B. Landnutzung, Auswirkungen in Natur und Umwelt.

Wie wird eine Ökobilanz erstellt? Bei der Erstellung einer Ökobilanz werden die einzelnen Schritte im Detail überprüft: Rohstoffgewinnung, Herstellung, Transport, Verwendung, Wiederverwendung und Entsorgung des Produktes oder Materials. Dieses Verfahren muss daher so sorgfältig geprüft werden, dass die Umweltrelevanz des betreffenden Produkts klar definiert werden kann. Die Umweltbilanz besteht aus drei wesentlichen Teilen: der Sachbilanz, der FolgenabReferat Ökobilanz schätzung und der Bewertung. Bei einem Kühl

[Weiterlesen…] ÜberÖkobilanz

HCL9 Herstellung der Fe-Stammlösung9 Herstellung der Referenzlösungen (Verdünnungsreihe)10 Herstellung des Ammoniumthiocyanats (Ammoniumthiocyanat ist eine anorganische Verbindung mit der Formel NH4SCN) Lösung10 5. Bewertung11 Berechnung des Massenanteils Fe11 6. Sie unterscheiden sich in ihrer Porengröße. Je höher der Exponent auf der Verpackung, desto kleiner die Poren. Siedestarb  Filterpapier:VIS-Bereich 400 80 nm (Lambda) Wellenlänge. Der Bereich des sichtbaren Lichts beginnt bei 400 nm. Energieabsorption (Energieabsorption) Teile des sichtbaren Lichts (Summe der verschiedenen Wellenlängen) werden von den Molekülen absorbiert und erscheinen farbig. Photometrie: ist eine vereinfachte Form der Absorptionsspektroskopie zur Bestimmung der Konzentration von Lösungen. Monochromatisches Licht (Licht einer einzigen Wellenlänge (in der Physik ist die Wellenlänge einer Sinuswelle die räumliche Periode der Welle – der Abstand, über den sich die Wellenform wiederholt) wird zur Messung verwendet. Die Extinktion der Lösung messen und mit der Extinktion von Referenzlösungen vergleichen. Colometrie: ist eine Photometrie (in der Chemie ist die Spektrophotometrie die quantitative Messung der Reflexions- oder Transmissionseigenschaften eines Materials als Funktion der Wellenlänge) im sichtbaren Licht (Licht ist elektromagnetiReferat Chemie Protokol (Bestimmung Eisen) sche Strahlung innerhalb eines bestimmten Teils des elektromagneti

[Weiterlesen…] ÜberChemie Protokol (Bestimmung Eisen)

Wolle

Geschichte:

Vor 7000 Jahren begann die Geschichte der Wolle in Babylon, Ägypten und China. Schon in der Eisenzeit (die Eisenzeit ist eine archäologische Epoche, die sich auf eine Zeit in der Vor- und Frühgeschichte der Alten Welt bezieht, in der Eisen das vorherrschende Werkzeugmaterial war) wurden Schneidwerkzeuge für Wolle erfunden. Im 14. Jahrhundert wurde Merinowolle gezüchtet und im 18. Jahrhundert begann die Schafzucht. Und heute züchtet nur noch Australien etwa 160 Millionen Schafe, das sind 14 % der Schafpopulation auf der Erde.

Die Scherung muss sorgfältig erfolgen, da das Fell intakt getrennt werden muss und das Fell als Vlies bezeichnet wird. Die Wolle aus den Beinen ist kurz, dadurch wird diese Wolle abgetrennt.

Einteilung: Nach dem Scheren wird die Wolle in 4 Kategorien eingeteilt (1= am besten; 4= am schlechtesten). Der Sortierer klassifiziert die Wolle nach Feinheit, Kräuselung, Länge, Verunreinigungen und Farbe und die am stärksten verschmutzte Stelle befindet sich im Bauchbereich.

Scheuern: Die Entfernung aller Verunreinigungen aus dem Fett (Erdöl ist eine natürlich vorkommende, gelb-schwarze Flüssigkeit, die in geologischen Formationen unter der Erdoberfläche gefunden wird, die üblicherweise zu verschiedenen Arten von Brennstoffen veredelt wird) Wolle kann WaReferat Wolle sser, Waschmittel (Ein Waschmittel ist ein Tensid oder eine Mischung von Ten

[Weiterlesen…] ÜberWolle

Zusammenfassung. 1 I Einführung. 2 II Hauptteil 3 1 Diesel 3 1
.1 Hauptbestandteil von Diesel 3
1.2 Entwicklung von Rohöl 3
1.3 Förderung von Rohöl 3 1.4 Transport von Rohöl 4 1.5 Rohöl 4 1.6 Erdölraffinerie. 4 1.7 Fraktionierte Destillation (Fraktionierte Destillation ist die Trennung eines Gemisches in seine Bestandteile oder Fraktionen, wobei chemische Verbindungen durch Erhitzen auf eine Temperatur, bei der eine oder mehrere Fraktionen der Verbindung verdampfen). 4 1.8 Verwendung. 4 2 Biodiesel 5 2.1 Hauptkomponente 5 2.2 Anbau von Raps. 5 2.3 Herstellung von Biodiesel 5 2.4 Motoren. 5 3 Vorteile von Biodiesel (Nachteile von Diesel) 6 3.1 Schmierfähigkeit 6 3.2 Schadstoffemissionen. 6 3.3 Kaltstartverbesserung. 6 3.4 Geräuschreduzierung. 6 3.5 Kondensationsreduzierung. 6 3.6 Wintersicherheit 7 3.7 CO2-Neutralität 7 3.8 Saurer Regen. 7 3.9 Biologisch abbaubar 7 3.10 Biodiesel kann angebaut werden. 7 4 Vorteile von Diesel (Nachteile von Biodiesel) 7 4.1 Zukünftiger Bedarf 7 4.2 Transportwege. 8 4.3 Dieselkraftstoff (Dieselkraftstoff ist im Allgemeinen jeder flüssige Kraftstoff, der in Dieselmotoren verwendet wird, dessen Kraftstoffzündung ohne Funkenbildung durch Verdichtung des Ansaugluftgemisches und anschließende Kraftstoffeinspritzung erfolgt) Rückstände. 8 4.4 Aggressivität 8 4.5 GeruchReferat Biodiesel sbelästigung. 8 4.6 Schmierölverdünnung. 8 III Schlussfolgerung. 9 IV Spezifikation der Tülle (Eine Tülle i

[Weiterlesen…] ÜberBiodiesel

Dieses aktuelle Thema beschäftigt die Menschen seit Jahren, und es ist unwahrscheinlich, dass es in den nächsten Jahren endlich behandelt wird. Gegner und Befürworter möglicher Endlagerstätten führen heftige Wortgefechte, die auch über die Schweizer Grenze hinausgehen. Ein aktuelles Beispiel ist die mögliche Lage von Benken, (Benken ist eine Gemeinde im Bezirk Andelfingen im Kanton Zürich in der Schweiz) an der Nordspitze des Kantons Zürich  (Der Kanton Zürich hat eine Bevölkerung von) bis zum Fuss von Cholfirst. Da die Diskussionen sehr emotional sind, haben wir versucht, so objektiv wie möglich zu sein. Im Folgenden vergleichen wir die technischen Anforderungen an die Endlagerung radioaktiver Abfälle mit den Auswirkungen radioaktiver Strahlung auf die Umwelt, insbesondere auf den Menschen.

In der Schweiz anfallende radioaktive Abfälle dürfen nicht zur Endlagerung ausgeführt werden.
Die Erzeugung radioaktiver Abfälle ist überall dort vorprogrammiert, wo auch radioaktive Stoffe verwendet werden. Sie entstehen in den verschiedensten Bereichen der Wirtschaft und Wissenschaft. Der größte Teil davon wird jedoch in Kernkraftwerken erzeugt. Der Anteil der in der Schweiz produzierten Kernenergie beträgt ca. 36%. Die Schweiz verfügt über fünf Kernkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 3200 Megawatt. Die Stromerzeugung erfolgt durch KernReferat Endlagerung radioaktiver Abfälle spaltung  (In der Kernphysik und Kernchemie i

[Weiterlesen…] ÜberEndlagerung radioaktiver Abfälle

Helium (griechischer Helios (Helios war die Personifizierung der Sonne in der griechischen Mythologie) : Sonne), Symbol He, inertes, farbloses und geruchloses Gaselement mit Ordnungszahl2, gehört zur Gruppe 18 des Periodensystems (Das Periodensystem ist eine tabellarische Anordnung der chemischen Elemente, geordnet nach ihrer Ordnungszahl, Elektronenkonfiguration und wiederkehrenden chemischen Eigenschaften) und ist ein Edelgas. Geschichte: franz. Der Astronom Pierre Janssen (Pierre Jules César Janssen, auch bekannt als Jules Janssen, war ein französischer Astronom, der zusammen mit dem englischen Wissenschaftler Joseph Norman Lockyer die Entdeckung der gasförmigen Natur der Sonnenchromosphäre und mit einiger Berechtigung des Elements Helium zugeschrieben wird) entdeckte die Spektrallinien eines neuen Elements im Spektrum der Sonnenkorona (Eine Korona ist eine Aura aus Plasma, die die Sonne und andere Sterne umgibt) während einer Sonnenfinsternis 1868. 1889 fand der amerikanische Chemiker William Francis Hildebrand ein Inertgas im Uraninit, das sich später als neues Element herausstellte. Im Jahre 1895 gelang es dem englischen Chemiker William Ramsay, Helium aus Cleveit zu isolieren (Cleveit ist eine unreine radioaktive Sorte von Uraninit, die Uran enthält und in Norwegen gefunden wurde) (UO2), ein Uran (Uran iReferat Helium st ein chemisches Element mit dem Symbol U und der Ordnung

[Weiterlesen…] ÜberHelium

Haupt-Sidebar (Primary)

Neueste Beiträge

  • Wie Blitz und Donner entstehen
  • Stalin und der Stalinismus
  • Satanische Symbole und ihre (wirkliche) Bedeutung
  • Scientific Management Frederick Winslow Taylor)

Recent Posts

  • Wie Blitz und Donner entstehen
    27. Mai 2023
  • Stalin und der Stalinismus
    27. Mai 2023
  • Satanische Symbole und ihre (wirkliche) Bedeutung
    27. Mai 2023
  • Scientific Management Frederick Winslow Taylor)
    27. Mai 2023
  • Wer die Nachtigall stört
    27. Mai 2023

Copyright © 2023 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}