• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Recht / Referat Österreichs Bundespräsidenten Hausaufgabe als PDF

Österreichs Bundespräsidenten

Allgemeine Informationen über den Bundespräsidenten

Wahl des Bundespräsidenten

Der Bundespräsident wird in geheimer, gleichberechtigter, allgemeiner, freier und persönlicher Wahl direkt vom Bundesvolk – allen stimmberechtigten Bürgern – für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt.
Stimmberechtigt ist jede Person, die im Nationalrat stimmberechtigt ist. Das Stimmrecht kann nur von Personen ausgeübt werden, die in den Wählerverzeichnissen eingetragen sind.
Wahlen sind in den Bundesländern, in denen dies gesetzlich vorgeschrieben ist, obligatorisch. Dies ist der Fall
in Tirol (Tirol ist ein Bundesland in Westösterreich) und Vorarlberg (Vorarlberg ist das westlichste Bundesland Österreichs).
Zum Bundespräsidenten können nur Personen gewählt werden, die bis spätestens zum Ende des Wahltages 35 Jahre alt sind. Die jüngste Kandidatin, Dr. Heide Schmidt (Heide Schmidt ist eine österreichische Politikerin), war 1992 44 Jahre alt.
Ausgeschlossen sind Mitglieder von herrschenden Häusern oder solchen Familien, die früher regiert haben, sowie Personen, die bereits zweimal in Folge für die nächste Amtszeit zum Bundespräsidenten gewählt wurden.
Damit soll ein Präsident der Republik Dänemark und ein Wahlmonarch vermieden werden.
Viele Präsidenten haben eine solche Regel.
Bei seinem Amtsantritt vor der BundeReferat Österreichs Bundespräsidenten sversammlung legt der Bundespräsident das Gelübde ab:”Ich verpflichte mich, die Verfa

ssung und alle Gesetze der Republik gewissenhaft einzuhalten und meine Pflicht nach bestem Wissen und Gewissen zu erfüllen. Vor der Verlobung hat die gewählte Person das Recht auf ein Amt. Indem er das Gelübde ablegt, erwirbt er mit dem Amt die damit verbundenen Rechte und Pflichten. Er nahm sein Amt öffentlich an, als er dieses Gelübde ablegte. Da der Bundespräsident nur vom Verfassungsgericht für Verstöße gegen die Bundesverfassung verantwortlich gemacht werden kann, verspricht er mehr, als er gesetzlich zu verantworten hat.
Amtsenthebung Die Amtszeit des Bundespräsidenten endet mit Ablauf der Amtszeit, mit dem Tod, mit einem Urteil des Verfassungsgerichtshofes, das auf dem Verlust des Amtes beruhen muss, mit der Entlassung aufgrund eines Referendums, mit der Verurteilung wegen bestimmter gerichtlich strafbarer Handlungen und nach streitiger Stellungnahme durch Rücktritt (Amtsniederlegung).

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :
  • BRD - Staatsorgane - Gang der Gesetzgebung
  • Trümmerjahre Österreichs während der 2.Republik
  • SOS - Kinderdorf allgemein

Neuste

  • Kabale und Liebe von Friedrich Schiller
  • Biografie – Willy Brandt
  • 1963-1981 Ereignisse in Deutschland
  • Krimiarten

Link

Venezuela Anleihen verkaufen

Haupt-Sidebar (Primary)

Neueste Beiträge

  • Kabale und Liebe von Friedrich Schiller
  • Biografie – Willy Brandt
  • 1963-1981 Ereignisse in Deutschland
  • Krimiarten

Recent Posts

  • Kabale und Liebe von Friedrich Schiller
    24. September 2023
  • Biografie – Willy Brandt
    24. September 2023
  • 1963-1981 Ereignisse in Deutschland
    24. September 2023
  • Krimiarten
    24. September 2023
  • Delhi, Bangkok und Jakarta: Modellbeispiele für erfolgreiche Megastädte?
    24. September 2023

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :

  • Landtagswahl Baden Württemberg

Copyright © 2023 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}