• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Deutsch
  • Englisch
  • Geschichte
  • Biologie
  • Physik
  • Sonstige
    • Text umschreiben
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Wirtschaft / Aufgaben des Bundespräsidenten Referat

Aufgaben des Bundespräsidenten Referat

Das Grundgesetz enthält einen eigenen F. Abschnitt (Art. 54 bis 61 GG) über den Bundespräsidenten. Abgesehen von diesem Abschnitt sind seine Aufgaben und Befugnisse teils im Verfassungstext verstreut, teils in einfachen Gesetzen geregelt, teils durch die Praxis des Staates entwickelt.
Als Staatsoberhaupt ist der Bundespräsident das Staatsoberhaupt in Protokollform.
Sie ist das Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland nach innen und außen. Er tut dies, indem er den Staat selbst – seine Existenz, Legitimität, Legalität und Einheit – durch sein Handeln und sein öffentliches Auftreten sichtbar macht.
Er drückt gleichzeitig die Aufgabe der Integration und die rechtliche und verfassungsmäßige Kontrollfunktion seines Amtes aus.
Sie wird ergänzt durch eine politische Reservefunktion für Krisensituationen im parlamentarischen Regierungssystem. Zu den klassischen Aufgaben des Bundespräsidenten als Staatsoberhaupt (Ein Staatsoberhaupt ist die öffentliche Person, die offiziell die nationale Einheit und Legitimität eines souveränen Staates repräsentiert) gehören:
die Vertretung der Bundesrepublik Deutschland nach innen und außen (durch seinen öffentlichen Auftritt bei staatlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen, durch Reden, durch Staats- und Gemeindebesuche, durch Staatsbesuche im AuAufgaben des Bundespräsidenten Referatsland und den Empfang ausländischer Staatsgäste), die
völkerrechtliche Vertretung der Bunde

srepublik Deutschland (Art. Art. 59 Abs. 1
Satz 1 GG), den Abschluss von Verträgen mit ausländischen Staaten (Art. 59 Abs. 1 Satz 2 GG), die Beglaubigung (Bestellung) deutscher diplomatischer Vertreter und die Entgegennahme (Entgegennahme von Beglaubigungsschreiben) ausländischer Diplomaten (Art. 59 Abs. 1 Satz 3 GG).

Als PDF herunterladen
Weitere Hausaufgaben | Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) zu dem Thema:

  • Bundesregierung 2008 Die Bundesregierung (Das Kabinett der Bundesrepublik Deutschland ist das oberste Exekutivorgan der Bundesrepublik Deutschland) Die Bundesregierung Er besteht aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern. Gemeinsam bilden sie das Kabinett. Die Bundesminister werden vom Bundespräsidenten auf Vorschlag…
  • Australien Australien Im späten 18. Jahrhundert entdeckte James Cook (Captain James Cook war ein britischer Entdecker, Navigator, Kartograph und Kapitän der Royal Navy) Australien. Bald darauf kamen englische Siedler. Australien bestand zunächst aus mehreren Gefangenenlagern für gefährliche…
  • Republik/Demokratie Republik Der Begriff der Republik (R.) unterliegt einer grundlegenden Bedeutungsänderung. N. Machiavelli (Niccolò Machiavelli, oder besser gesagt Niccolò di Bernardo dei Machiavelli, war ein florentinischer Renaissance -Historiker, Politiker, Diplomat, Philosoph, Humanist und Schriftsteller) hatte die aristotelische (der…

Copyright © 2021 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung