• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Religion

Einführung
Die “Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage”, genannt “Mormonen”, ist eine Glaubensgemeinschaft, deren Anhänger überzeugt sind, dass ihre Gemeinschaft nicht durch Trennung von einer bestehenden Kirche, sondern durch Gott selbst geschaffen wurde. Mit dieser Überzeugung missionieren die Mormonen in Europa, Amerika und vielen Ländern der Welt. Normalerweise sind es junge Männer, die auf der Straße oder an der Haustür missionieren und mit Menschen über ihren Glauben sprechen wollen. Sie sind immer richtig gekleidet in Anzug und Krawatte. Auch im Odenwald (Mittelgebirge in Hessen, Bayern und Baden-Württemberg) sind sie seit vielen Jahren anzutreffen. Seine Kirche befindet sich seit kurzem im Kreuzweg (Kreuzweg oder Kreuzweg, auch Leidensweg oder Kreuzweg genannt, bezieht sich auf eine Reihe von Bildern, die Jesus Christus am Tag seiner Kreuzigung und begleitende Gebete darstellen) in Michelstadt (Michelstadt im Odenwald ist eine Stadt im Odenwaldkreis in Südhessen, Deutschland zwischen Darmstadt und Heidelberg); in der Vergangenheit trafen sich die Gläubigen in der Michelstädter Bahnhofstraße. Nach eigenen Angaben haben die Mormonen weltweit rund 6 Millionen Mitglieder, davon 220.000 in Europa und 31.000 in Deutschland. Eine mormonische Sezession, die “Reorganisierte Kirche Jesu ChriReferat Mormonen sti der Heiligen der Letzten Tage”, hat etwa 30.000 Mitglieder in Amerika.

Entwicklung
In einer kurzen Biographie de

[Weiterlesen…] ÜberMormonen

1. Bildbeschreibung:

Im Vordergrund: Felsen, die in die Tiefe führen; hinter schwarzen Wolken
führt eine Glastreppe, die in der Luft zu schweben scheint, zu einem Tor, das mit Figuren und Dekorationen verziert ist, deren Türen offen sind.

Nackte Menschen drängen die Treppe hinauf zum Tor ein Mann mit einem Schlüssel in der Hand, in ein rotes Tuch gehüllt, mit einer bestimmten Frisur, bei der der obere Teil seines Kopfes rasiert ist ein geflügeltes Wesen (auf der Treppe) führt die Menschen die Treppe hinauf andere geflügelte Wesen stehen neben der Treppe (kurz vor dem Tor), die Wartenden die gekleideten Männer haben die gleiche Frisur wie der Mann mit dem Schlüssel neben dem Tor ist es dunkel hinter und über dem Tor scheint es hell auf dem rechten unteren Turm des Tores gibt es 3 geflügelte Kreaturen mit Musikinstrumenten auf dem linken unteren Turm gibt es 3 geflügelte Kreaturen mit einem Buch in der Mitte und scheint zu singen auf dem oberen linken Turm gibt es 2 weitere geflügelte Kreaturen mit Musikinstrumenten vor der Glastreppe: rote Blumen (auf Gras) vor den Felsen: Edelsteine rechter Tisch: Flammen aus einem dunklen Abgrund Menschen brennen in den Flammen die gleichen Felsen wie links nur ohne Diamanten dunkle Kreatur zieht einen Mann mit einem Haken in die Leidenschaft schwarzen Rauch Referat Hans Memling – Das Jüngste Gericht steigt auf Menschen versuchen zusammenzuhalten, um nicht in den Abgrund zu fallen. Men

[Weiterlesen…] ÜberHans Memling – Das Jüngste Gericht

Johannes Paulus war das erste nicht-italienische Oberhaupt der katholischen Kirche seit Hadrian VI. unter ц
Karol Wojtyła wurde am 18. Mai 1920 in Wadowice (Polen) geboren und studierte Philosophie und Literatur an der Universität Krakau. Während des 2. Weltkriegs arbeitete er in einem Steinbruch und in der Zeit, als er sich in einer Chemiefabrik auf das Priestertum vorbereitete. Er wurde 1946 zum Priester geweiht, promovierte in Philosophie und Theologie. Bis zu seiner Ernennung zum Weihbischof von Krakau (Krakau, auch Krakau oder Krakau, ist die zweitgrößte und eine der ältesten Städte Polens) 1958 war er als Universitätspfarrer tätig und lehrte Ethik in Krakau und Lublin.

Am 16. Oktober 1978 wurde Karlo Wojtyła zum Nachfolger von Johannes Paul I. als Papst gewählt. Am 13. Mai 1981 wurde er bei einem Attentatsversuch auf dem Petersplatz schwer verletzt (der Petersplatz ist ein großer Platz direkt vor der Peterskirche im Vatikan, der päpstlichen Enklave in Rom, direkt westlich des Stadtteils oder Rions von Borgo). Hinter dem Attentatsversuch stand der Verdacht auf osteuropäische Geheimdienste. Der Attentäter Mehmet Ali Agca, ein 23-jähriger Türke mit rechtsextremem Hintergrund, beging dieses Verbrechen und wurde zu lebenslanger Haft verurteilt. So kam es auch dazu, dass der Papst ein Papamobil mit PanzerglaReferat Wichtige biografische Daten von Johannes Paul II s erhielt. Johannes Paul II. zeigte sehr oft die Ablehnung von Homo

[Weiterlesen…] ÜberWichtige biografische Daten von Johannes Paul II

Karol Józef Wojytla wurde am 18. Mai 1920 in Wadowice, einer kleinen Stadt in der Nähe von Krakau, als Sohn eines ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchen geboren. Offizier, der als Schneider arbeitete. Als Karol 9 Jahre alt war, starb seine Mutter und im Alter von zwölf Jahren verlor er seinen Bruder, der als Arzt für Scharlach starb.
Karol besuchte das Gymnasium ab 1930 und beendete es mit Bestnoten. Nach der High School zog er 1938 mit seinem Vater nach Krakau, um dort Philosophie und Literatur zu studieren. Seit 1961 war Karol Wojytla auf sich allein gestellt, weil sein Vater starb. Karol liebte das Theater und trat bis 1943 in das Theater “Studio 39” an der Universität ein. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, setzte er sein Studium an einer unterirdischen Universität fort. Während dieser Zeit arbeitete er noch als Zwangsarbeiter in einem Steinbruch und einer Chemiefabrik. In 1947 erwarb er das Lizentiat in Theologie und promovierte dann in den Bereichen Philosophie.

Sein religiöses Interesse begann 1948, als er als Kaplan in Niegowiece und Krakau (Krakau, auch Krakau oder Krakau, ist die zweitgrößte und eine der ältesten Städte Polens) in den Studentenkirchen arbeitete. Dort hielt er Predigten, die schnell bekannt wurden und ihn zu einem beliebten Ansprechpartner für katholische Studenten machten. Sein kirchlich-religiöReferat Referat über Papst Johannes Paul II ser Durchbruch gelang ihm 1958, al

[Weiterlesen…] ÜberReferat über Papst Johannes Paul II

Inhalt

Seite 2:
Wofür ist Gerechtigkeit da? –
2. Wann, glaubst du, ist diese Notwendigkeit entstanden? – Wann ist eine Gesellschaft gerecht? Gerechtigkeit heute, unter dem Einfluss der postperikalen aristokratischen Gegenreform und der Platos (Platos war ein Philosoph im klassischen Griechenland und Gründer der Akademie in Athen, der ersten Hochschule der westlichen Welt) Lehre von absoluter Idee und Moral, wird oft als Versuch definiert, jeden fair und moralisch angemessen zu behandeln. Meiner Meinung nach wird der Begriff der Gerechtigkeit von den Interessen der Mächtigen geprägt. Da es verschiedene Interessengruppen gibt, ist die Gerechtigkeit nicht immer die gleiche und oft widersprüchlich. Wie das Weltbild des Menschen verändert sich auch die Gerechtigkeit ständig. Nur was perfekt in das eigene Weltbild passt, wird also als absolut fair angesehen. Die alte Definition von Gerechtigkeit ist eine Kategorie des menschlichen sozialen Zusammenlebens. 1. Wofür brauchen wir Gerechtigkeit? Man braucht Gerechtigkeit, um sich emotional zu fühlen und sich selbst als soziales Wesen zu verstehen, um das innere Bedürfnis nach Harmonie zu erkennen und Regeln zu entwickeln, die eine gewisse Sicherheit garantieren! 2. Wann, glaubst du, ist diese Notwendigkeit entstanden? Meiner Meinung nach entstand dieseReferat ethische Kategie/Gerechtigkeit s Bedürfnis, wenn man dachte, dass Mehrheitsprodukte (z.B. Geld) verteilt werden könnten, da

[Weiterlesen…] Überethische Kategie/Gerechtigkeit

Arnold Gehlen (1904 1976)
deutscher Philosoph, der ein wichtiger Vertreter der modernen philosophischen Anthropologie war. Gehlen betrachtete den Menschen als ein instinktunsicheres biologisches “Mangel-Wesen”, das auf die Entlastung von Institutionen und die Transformation der Natur in Kultur angewiesen ist.
Struktur:
1. kurze Biographie über Arnold Gehle

Zweitwichtigste Werke seines Lebens
1. Biographie Arnold Gehlen: Gehlen war der Sohn des Verlegers Max Gehlen und seiner Frau Margarete Gehlen, geboren in Ege. Ab 1937 war er mit Veronika Freiin von Wolff verheiratet. Sein Cousin war der erste Präsident des BND, Reinhard Gehlen (Reinhard Gehlen war ein deutscher General, der während des Zweiten Weltkriegs Chef der WehrmachtFremde Armeen Ost Militärische Nachrichtendienste war; Spymaster der antikommunistischen Gehlen-Organisation für die USA). Gehlen absolvierte 1923 das Thomas-Gymnasium (St. Thomas-Schule, Leipzig ist ein koedukatives und öffentliches Internat in Leipzig, Sachsen, Deutschland) in Leipzig. Nach einer Zeit als Buchhändler und Bankkaufmann studierte Gehlen von 1924 bis 1927 Philosophie, Philologie, Germanistik und Psychologie in Leipzig (Leipzig ist die größte Stadt Sachsens) und Köln (Köln ist die größte Stadt Nordrhein-Westfalens und die viertgrößte Stadt DeutschlandReferat Arnold Gehlen s). Er promovierte bei Hans Driesch (1867-1941) mit dem Dissertation

[Weiterlesen…] ÜberArnold Gehlen

Zentrale Begriffsdefinition – die heute gültige Definition

Gerechtigkeit (lat. Justitia) ist das abgeleitete Substantiv der Gerechtigkeit, dessen ursprüngliche Bedeutung “angemessen, richtig” ist. Gerechtigkeit heute, unter dem Einfluss der postperikalen aristokratischen Gegenreform und der Platos (Platos war ein Philosoph im klassischen Griechenland und Gründer der Akademie in Athen, der ersten Hochschule der westlichen Welt) Lehre von absoluter Idee und Moral, wird oft als Versuch definiert, jeden fair und moralisch angemessen zu behandeln.

Meiner Meinung nach wird der Begriff der Gerechtigkeit von den Interessen der Mächtigen geprägt.
Da es verschiedene Interessengruppen gibt, ist die Gerechtigkeit nicht immer die gleiche und oft widersprüchlich. Wie das Weltbild des Menschen verändert sich auch die Gerechtigkeit ständig. Nur was perfekt in das eigene Weltbild passt, wird also als absolut fair angesehen. Die alte Definition von Gerechtigkeit ist eine Kategorie des menschlichen sozialen Zusammenlebens. 1. Wofür brauchen wir Gerechtigkeit? Man braucht Gerechtigkeit, um sich emotional zu fühlen und sich selbst als soziales Wesen zu verstehen, um das innere Bedürfnis nach Harmonie zu erkennen und Regeln zu entwickeln, die eine gewisse Sicherheit garantieren! 2. Wann, glaubst du, ist diese Notwendigkeit entReferat ethische Kategorie/Gerechtigkeit standen? Meiner Meinung nach entstand dieses Bedürfnis, wenn man dachte, da

[Weiterlesen…] Überethische Kategorie/Gerechtigkeit

Buddhismus

Der oberste Lehrer des Buddhismus ist Buddha, aber er wird nicht als Gott betrachtet. Der Buddhismus ist eher eine Philosophie als eine Religion, da es keine festen Gebote gibt, sondern Ratschläge und Hinweise zum Leben, die in den Schriften zu finden sind.
Buddhisten glauben, dass das Leben vom Leiden geprägt ist und in einem ewigen Kreislauf zwischen Tod und Wiedergeburt verläuft. Am Ende dieses Leidens steht die Erleuchtung und der Mensch geht ins Nirvana (wörtlich übersetzt bedeutet “ausgeblasen”, wie in einer Öllampe).

Die Brücke von einem Leben zum anderen ist Karma. Gute Taten und moralisches Verhalten führen zu gutem Karma und die nächste Stufe auf der Leiter zur Erleuchtung ist erreicht. Schlechte Taten und unmoralisches Verhalten führen daher zu schlechtem Karma und zu einer tieferen Ebene auf der Leiter der Erleuchtung. So sind die Menschen für ihren eigenen Seelenfrieden verantwortlich und es gibt keinen Gott. der richtet oder bestraft.

Der Buddhismus beschäftigt sich mit der richtigen Sichtweise, den richtigen Entscheidungen, dem richtigen Sprechen, dem richtigen Handeln, der richtigen Lebensweise, der richtigen Anstrengung (Der Edle Achtfache Pfad ist eine frühe Zusammenfassung des Weges buddhistischer Praktiken, der zur Befreiung von Samsara, dem schmerzhaften ZykluReferat Buddhismus: Bezug Todesstafe s der Wiedergeburt führt), der richtigen Konzentration und der richtigen Meditation. Schlechte Taten oder Gedanken können dazu führen.

Der Buddhi

[Weiterlesen…] ÜberBuddhismus: Bezug Todesstafe

Der Zen-Buddhismus ist ein Buddhist (der Buddhismus ist eine Religion und ein Dharma, der eine Vielzahl von Traditionen, Überzeugungen und spirituellen Praktiken umfasst, die weitgehend auf Lehren beruhen, die dem Buddha zugeschrieben werden) eine Meditationsschule, die in China und später in Japan (Japan ist eine souveräne Inselnation in Ostasien) aus der Verschmelzung des indischen Mahajana-Buddhismus und des chinesischen Taoismus entstanden ist (der Taoismus, auch bekannt als Daoismus, ist eine religiöse oder philosophische Tradition chinesischen Ursprungs, die das Leben in Harmonie mit dem Tao betont). Der japanische Begriff Zen, der aus dem chinesischen Chan entwickelt wurde (Chan, von Sanskrit dhyāna, ist eine Schule des Mahāyāna Buddhismus in Verbindung mit dem Taoismus), der sich aus dem Sanskritwort Dhyana ableitet (Dhyāna oder Jhāna, allgemein übersetzt als Meditation, ist ein Zustand ohne Verstand). Es ist eine Sekte, in der Sekte auch neutrale Richtung bedeuten kann, z.B. innerhalb einer Religion – also muss es nicht immer ein Schimpfwort sein!
Es ist erstaunlich, dass der Zen-Buddhismus in den letzten Jahrzehnten in Europa immer mehr an Einfluss gewonnen hat und dies auch weiterhin tut. Eine weit verbreitete Sehnsucht nach Stille und Konzentration in unserer lauten, oberflächlichen Welt. wird hier klar zum AuReferat Zen-Buddhismus sdruck gebracht. Indische Mönche brachten da

[Weiterlesen…] ÜberZen-Buddhismus

Das Leben von Mohammed: Die wichtigsten Ereignisse

Sohn einer verarmten Kaufmannsfamilie. Sein Vater Abd Allah stirbt vor seiner Geburt, seine Mutter Amina im Alter von sechs Jahren. Er wuchs zuerst bei seinem Großvater auf, dann bei seinem Onkel Abu Talib. Im Alter von zwölf Jahren soll Mohammed seinen Onkel nach Syrien begleitet haben. In Busra (Bosra (auch Bostra, Busrana, Bozrah, Bozra, Bozra und offiziell bekannt Busra al-Sham ist eine Stadt im Süden Syriens, die administrativ zum Daraa District of the Daraa Governorate gehört und geographisch zur hauranischen Region gehört) der christliche Mönch Bahira (Bahira, oder Sergius der Mönch im lateinischen Westen, war ein syrischer oder arabischer arischer, nestorianischer oder möglicherweise gnostischer nasorianischer Mönch, der dem jugendlichen Mohammed nach islamischer Tradition seine Zukunft als Prophet vorausgesagt hatte) war erfüllt und er hatte dem Jungen eine hohe Stellung vorhergesagt. Er wird Kaufmann und seine Geliebte Chadidscha, die viel älter ist als er, bietet ihm die Ehe an.

Diese Ehe bedeutet einen großen sozialen Aufstieg und eine besonders effektive Förderung. Der junge Mann bringt auf seinen Geschäftsreisen Kenntnisse des Judentums (das Judentum umfasst die Religion, Philosophie, Kultur und Lebensweise des jüdischen VolkeReferat Lebenslauf Mohammed s) und des Christentums mit. Syrien (Syrien, offiziell bekannt als Syrien, i

[Weiterlesen…] ÜberLebenslauf Mohammed

Copyright © 2023 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}