• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Astronomie / Referat Saturn Hausaufgabe als PDF

Saturn

Saturn Struktur:
Saturn trägt den Namen des römischen Gottes der Landwirtschaft . Galileo Galilei (Galileo Galilei war ein italienischer Universalgelehrter: Astronom, Physiker, Ingenieur, Philosoph und Mathematiker) erstmals 1610 mit dem von ihm entwickelten Teleskop das Ringsystem des Saturn. Frühe Beobachtungen des Saturn waren kompliziert, weil die Erde alle paar Jahre die Ebene der Saturnringe schneidet. Es geschah nicht vor 1659, als Christiaan Huygens (Christiaan Huygens, FRS war ein prominenter niederländischer Mathematiker und Wissenschaftler) die richtige Geometrie der Ringe entdeckte. Die Temperatur des Kerns beträgt ca. 14000 K (ca. 51,25 °C) Über dem Kern befindet sich eine Hülle aus metallischem Wasserstoff. Es folgt eine Schicht aus Heliumtröpfchen und der Rest des Saturnmaterials, bestehend aus 93% molekularem Wasserstoff und 7% Helium (Helium ist ein chemisches Element mit dem Symbol He und der Ordnungszahl 2) und bildet die äußere Schicht. Die Atmosphäre Wie Jupiter verlaufen gelblich-braun gestreifte Wolken durch den Saturn entlang des Äquators (der Äquator bezieht sich normalerweise auf eine imaginäre Linie auf der Erdoberfläche, die vom Nordpol und Südpol äquidistant ist und die Erde in die nördliche Hemisphäre und die südliche Hemisphäre unterteilt). Sie sind nur viel feiner alReferat Saturn s Jupiter (Eis: Ammoniak). Die Temperatur in den Wolken beträgt -125° C. Die Atmo

sphäre hält deutlich mehr Wasserstoff (Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem chemischen Symbol H und der Ordnungszahl 1) (97%) zusammen als die äußere Schicht. Außerdem ist Saturn ein Gasplanet (Ein Gasriese ist ein riesiger Planet, der hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium besteht) der keine feste Oberfläche hat. Das Magnetfeld (Ein Magnetfeld ist die magnetische Wirkung von elektrischen Strömen und magnetischen Materialien) wird durch elektrische Ströme im metallischen Wasserstoff (metallischer Wasserstoff ist eine Art degenerierter Stoff, eine Phase des Wasserstoffs, in der er sich wie ein elektrischer Leiter verhält) seines Kerns erzeugt. Magnetpole liegen nahe ihrer Drehachse und sorgen für eine nahezu symmetrische Form der Magnetosphäre (Eine Magnetosphäre ist der Bereich des Weltraums, der ein astronomisches Objekt umgibt, in dem geladene Teilchen durch das Magnetfeld dieses Objekts gesteuert werden). Die Saturnmonde sehen aus und sind unterschiedlich groß. Das Bild zeigt den Größenvergleich der Monde im Verhältnis zum Saturn. Der mächtige Mond Titan ist größer als alle anderen Saturnmonde zusammen. Sogar in den Ringen des Saturns sind kleine Monde, wie der Mond Pan. Schließlich gibt es hier noch mehr Monde. Insgesamt wurden bisher 18 Saturnmonde entdeckt. Der größte Mond Titan (Titan ist der größte Mond des Saturns) hat einen Durchmesser von 5150 km und die Entfernung zum Saturn beträgt 1220000 km. Der kleinste Mond Pan hat einen Durchmesser von 20 km und ist 133583 km vom Saturn entfernt. 4. Saturn scheint nur von wenigen breiten Ringen umgeben zu sein, aber diese selbst bestehen aus Tausenden von schmalen Ringen. Obwohl die Ringe des Saturns eine massive Wirkung haben, bestehen sie aus Millionen von eisbedeckten Steinen. Die kleinsten sind nur Staubkörner, während die größten wahrscheinlich so groß wie Häuser sind. Einige von ihnen sind vielleicht eine Meile breit. Jeder Kreis in seiner eigenen Umlaufbahn. Zwei verschiedene Ringe (A und B) und ein feinerer (C) sind von der Erde aus sichtbar. Die Lücke zwischen den Ringen A und B wird als Cassini-Lücke bezeichnet. Der viel feinere Spalt am äußeren Rand des A-Rings wird als Encke-Lücke bezeichnet (Die Ringe des Saturns sind das umfangreichste planetarische Ringsystem aller Planeten im Sonnensystem) (aber das ist wahrscheinlich ein Irrtum, weil es wahrscheinlich nie von Encke gesehen wurde). Die Voyager-Bilder zeigen vier weitere feine Ringe. Die Ringe des Saturns sind sehr hell, im Gegensatz zu den Ringen der anderen Planeten. Die letzten Zählungen zeigen mindestens 10.000 Einzelringe. Der erste Satellit, der den Ringplaneten erreichte, war Pioneer 11 (Pioneer 11 ist eine robotische Raumsonde, die von der NASA am 6. April 1973 gestartet wurde, um den Asteroidengürtel, die Umgebung um Jupiter und Saturn, Sonnenwind, kosmische Strahlung und schließlich die Weiten des Sonnensystems und der Heliosphäre zu untersuchen). Am 1. September 1979 flog das Raumschiff in einer Entfernung von etwa 20.000 Kilometern am Planeten vorbei und nahm die ersten Nahaufnahmen der oberen Wolkenschichten des Saturns und seines Ringsystems vor. Die meisten Informationen stammen von den beiden amerikanischen Raumsonden der Voyager. Die Voyager 1 erreichte den Punkt der Annäherung an den Planeten während ihres Vorbeiflugs am 12. November 1980, nur wenige Monate später – am 25. August 1981 – gefolgt von der Zwillingssonde Voyager 2, während Saturn die letzte Station der Voyager 1 war (Voyager 1 ist eine Raumsonde, die von der NASA am 5. September gestartet wurde, 1977) in unserem Sonnensystem (Das Sonnensystem ist das gravitativ gebundene System aus der Sonne und den Objekten, die sie direkt oder indirekt umkreisen), Voyager 2 (Voyager 2 ist eine Raumsonde, die von der NASA am 20. August 1977 zur Untersuchung der äußeren Planeten gestartet wurde) flog immer noch nach Uranus (GM=) und Neptun (Neptun ist der achte und weiteste bekannte Planet von der Sonne im Sonnensystem). Ab Juli 2004 wird Saturn (Eis: Ammoniak) einen künstlichen Satelliten haben (Im Rahmen der Raumfahrt ist ein Satellit ein künstliches Objekt, das absichtlich in die Umlaufbahn gebracht wurde) zum ersten Mal, wenn die amerikanisch-europäische Raumsonde (Eine Raumsonde ist ein Roboter-Raumschiff, das nicht die Erde umkreist, sondern weiter in den Weltraum vordringt) Cassini-Huygens (Cassini-Huygens ist ein unbemanntes Raumschiff, das auf den Planeten Saturn geschickt wird) auf den Planeten trifft.

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :
  • Galileo Galilei
  • Astronomische Grundbegriffe
  • Galileo Galilei

Neuste

  • Analyse von Karyogrammen unter Besonderer Berücksichtigung der Diagnose von Trisomie 21
  • Gedichtanalyse: Die Stadt
  • Gewalt in der Schule- Mobbing
  • Diabelli Variation

Link

Venezuela Anleihen verkaufen

Haupt-Sidebar (Primary)

Neueste Beiträge

  • Analyse von Karyogrammen unter Besonderer Berücksichtigung der Diagnose von Trisomie 21
  • Gedichtanalyse: Die Stadt
  • Gewalt in der Schule- Mobbing
  • Diabelli Variation

Recent Posts

  • Analyse von Karyogrammen unter Besonderer Berücksichtigung der Diagnose von Trisomie 21
    22. September 2023
  • Gedichtanalyse: Die Stadt
    22. September 2023
  • Gewalt in der Schule- Mobbing
    22. September 2023
  • Diabelli Variation
    22. September 2023
  • Die Nachkriegszeit im Spiegel der literarischen Gattung
    22. September 2023

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :

  • Dänische Fassung Galilei Interpretation

Copyright © 2023 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}