|
Biographie von Friedrich Dürrenmatt
Friedrich Dürrenmatt wurde am 5. Januar 1921 in Konolfingen (Konolfingen ist eine Gemeinde im Regierungsbezirk Bern-Mittelland im Kanton Bern in der Schweiz ) Kanton Bern als Sohn eines evangelischen Priesters geboren. Nach der Grundschule besuchte Dürrenmatt das Gymnasium im Nachbardorf, später das Gymnasium und das Humboldtianum in Bern (Die Stadt Bern oder Bern ist de facto die Hauptstadt der Schweiz , von den Schweizern als ihre (z.B.) bezeichnet, nachdem die Familie dorthin gezogen war. Von 1941 bis 1946 studierte er Literatur und Philosophie in Bern und Zürich.
Einer seiner Großväter war als Schriftsteller und Satiriker bekannt geworden. Während seines Studiums – das er mehr auf Papier als im Hörsaal absolvierte – schrieb er 1943 seine ersten Geschichten wie “Weihnacht” und “Der Folterer” sowie die Komödie “Untergang und neüs Leben”. Die
literarische Form der Komödie sollte sich fortan wie ein roter Faden durch sein gesamtes Werk ziehen als”die einzig mögliche dramatische Form, das Tragische von heute auszudrücken”.
Friedrich Dürrenmatt verdiente seinen Lebensunterhalt zunächst als Grafiker und Zeichner sowie als Theaterkritiker für die Zürcher Weltwoche. Die literarischen Erfolge stehen noch bevor – die Uraufführung seines Täufers (Taufe ist eine christliche Bewegung, die ihren Ursprung in der radikalen Reformation in Europa hat) Drama “E
s steht geschrieben” am Zürcher Schauspielhaus (das Schauspielhaus Zürich ist eines der prominentesten und wichtigsten Theater im deutschsprachigen Raum) stößt auf äußerst kontroverse und fast skandalöse Reaktionen, so dass finanzielle Sorgen für Dürrenmatt und seine mittlerweile dreiköpfige Familie nicht fehlen. Nach der Geburt des zweiten Kindes im Sommer 1949 wurde die Situation allmählich heikel und Pater Friedrich musste sich etwas einfallen lassen. Hier bietet sich das Angebot eines Schweizer Wochenmagazins für einen Serienroman an. Mit 500 Franken im Voraus schreibt Dürrenmatt seinen ersten Kriminalroman “Der Richter und sein Henker ”, der zu einem Welterfolg wird. In den kommenden Jahren wird Dürrenmatts Hörfunkarbeit der Familie finanzielle Sicherheit geben, die zu neun weiteren Hörspielen führen wird. Einige dieser Werke wurden später, oft mehrfach, in andere literarische Formen gegossen – so wie Dürrenmatt sein ganzes Leben lang an seinen Werken arbeitete.
Dürrenmatts internationaler Durchbruch als Dramatiker kam 1952 mit der Uraufführung der Komödie “Die Ehe des Herrn Mississippi” an den Münchner Kammerspielen. Von da an ist es unmöglich, sich die Bühnen der Welt ohne ihn und seine Werke vorzustellen.
1968 versuchten sich auch Friedrich Dürrenmatt und das Theater Basel (zusammen mit Werner Düggelin) an der praktischen Theaterarbeit, doch ein Jahr später sollte das Projekt wieder scheitern. Dennoch hat sich Dürrenmatt immer wieder mit Theorie und Praxis auseinandergesetzt, mit der Bedeutung des Theaters in der modernen Welt und Gesellschaft. Seine Schriften über das Theater zeugen davon.
Bis zu seinem Tod versuchte Friedrich Dürrenmatt unermüdlich, durch sein literarisches Werk auf Missstände in der Welt aufmerksam zu machen.
Für ihn ist ein Schriftsteller”das menschliche Dokument einer menschlichen Situation, die bleibt”. Es ist der
menschliche Hilferuf, der nicht weggeht.”
Friedrich Dürrenmatt (Friedrich Dürrenmatt war ein Schweizer Schriftsteller und Dramatiker) starb am 14. Dezember 1990 im Alter von 69 Jahren in Neuenburg. Er war in seiner ersten Ehe (seit 1946) mit der Schauspielerin Lotti Geißler verheiratet, die ihren Job für die Familie aufgab. Aus dieser Ehe stammen ein Sohn und zwei Töchter. Nach Lottis Tod 1983 heiratete er 1984 die Schauspielerin und Journalistin Charlotte Kerr (Charlotte Kerr war deutsche Regisseurin, Filmproduzentin, Schauspielerin, Schriftstellerin und Journalistin).