|
Die Revolution 1848/49 verursacht:
– Unzufriedenheit mit dem politischen System
– Ernteausfall 1845/46
– strukturelle Probleme der vor- und frühindustriellen Wirtschaftsziele:
Teilnahme an der politischen Macht
– Nationale Einheit
– März fordert: Pressefreiheit, Geschworenengerichte, allgemeine Volksbewaffnung, ein gesamtdeutsches Parlament, allgemeines Wahlrecht (Das Konzept des allgemeinen Wahlrechts, auch bekannt als allgemeines Wahlrecht oder allgemeines Wahlrecht, besteht aus dem Wahlrecht aller mit Ausnahme einer kleinen Anzahl erwachsener Bürger), Einführung einer verfassungsmäßigen Verfassung – Bessere Bildung Vernunft: Februarrevolution (Die Revolution von 1848 in Frankreich , manchmal auch bekannt als die Februarrevolution , war eine der Revolutionen von 1848 in Europa) in Paris – Die ersten dramatischen Ereignisse begannen in Frankreich (Die dritte französische Republik war das Regierungssystem, das ab 1870 in Frankreich eingeführt wurde, als das Zweite Französische Reich zusammenbrach, bis 1940, als Frankreichs Niederlage durch Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg zur Bildung der Vichy-Regierung in Frankreich führte) – Die Bourgeoisie war lange Zeit unzufrieden mit der Politik des bürgerlichen Königs Louis Phillippe und der Staats- und Sozialverfassung, die nur die Bourgeoisie begünstigte – Vor allem wurde eine Reform des Wahlgesetzes gefordert (vor der Revolution, nach der Revolution, 9 (“Revolution 9” i
st eine aufgezeichnete Komposition, die auf der gleichnamigen LP der Beatles von 1968 erschien) – Millionen Wähler) – Als Regierungstruppen auf Demonstranten in Paris schossen, wurde die Republik ausgerufen, der König, der demonstrativ vom Thron am Bastilleplatz verbannt worden war, floh nach England.2 In ganz Europa waren die sozialdemokratischen Tendenzen der neuen provisorischen Regierung besonders umstritten – Nach einer Reihe von Aufständen der Bauern und Bürger, Der Bundestag (der Bundestag ist ein Verfassungs- und Gesetzgebungsorgan auf Bundesebene) musste die Pressefreiheit (Pressefreiheit oder Medienfreiheit durch verschiedene Medien wie elektronische Medien und Verlagserzeugnisse) und das schwarz-rote Gold als Bundesflagge akzeptieren – 5. März: Eine Heidelberger Sitzung von 51 Mitgliedern der süddeutschen Landesparlamente wird von einem siebenköpfigen Ausschuss zur Vorbereitung einer deutschen Nationalversammlung einberufen – 18. März: In Berlin findet ein Aufstand statt, nachdem die Auflösung eines Treffens mit dem Militär drohte. Der preußische König war gezwungen, seine Truppen zurückzuziehen. Friedrich Wilhelm IV. Die Revolution betraf somit auch die stärksten revolutionären Staaten (Österreich und Preußen) – Nun war der größte Teil Deutschlands (das Deutsche Reich war der historische deutsche Nationalstaat, der von der Vereinigung Deutschlands 1871 bis zur Abdankung Kaiser Wilhelms II. 1918, als Deutschland eine Bundesrepublik wurde) – revolutioniert worden und die wichtigen demokratischen Rechte wurden erkämpft – Absolutismus (Absolute Monarchie, oder despotische Monarchie, ist eine Form der Monarchie, in der ein Herrscher höchste Autorität hat, die durch keine schriftlichen Gesetze eingeschränkt wird, Die Position der radikalen Vertreter wurde jedoch stark eingeschränkt, weil sich die Bourgeoisie mit dem feudalen Adel verbündete – Die rückläufige Entwicklung der Revolution nach März 1848 – Demokratische Verbände und Arbeiterverbände wurden gegründet – Versuche, die Revolution zu fördern, wurden von der Bourgeoisie verhindert – Sie steuert die Revolution in parlamentarische Kanäle und versucht mit Zustimmung des Adels, sie zu einem angemessenen Abschluss zu bringen – 31. März: Das Vorparlament, das zusammengetreten ist, entscheidet über allgemeine und freie Wahlen. Das Komitee der fünfziger Jahre, das die Wahl zur Nationalversammlung am 18. Mai vorbereitet hat – Wendepunkt der Revolution in der Schlacht von Juni in Paris – Die Reaktion (Konterrevolution) wird gebildet und geht mit Unterstützung der Bourgeoisie zum Gegenangriff – 19. Juni: Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche (St. Paulskirche am Paulsplatz, Frankfurt am Main, ist eine Kirche mit wichtiger politischer Symbolik in Deutschland ) in Frankfurt – Nationalversammlung (Das Frankfurter Parlament war das erste frei gewählte Parlament für ganz Deutschland , gewählt am 1. Mai 1848) wählt Erzherzog Johann von Österreich (Erzherzog Johann von Österreich, Mitglied des Hauses Habsburg-Lothringen), war ein österreichischer Feldmarschall und kaiserlicher Regent des entstehenden Deutschen Reiches während der Revolutionen von 1848) als Reichverweser und bildet provisorische Regierung – Barrikadenkämpfe wurden gebildet – Im Septemberaufstand (Der Septemberaufstand war ein bewaffneter Aufstand, der im September 1923 von der Bulgarischen Kommunistischen Partei unter kominternem Druck inszeniert wurde, als Versuch, die neue bulgarische Regierung von Alexander Tsankov zu stürzen, die mit dem Staatsstreich vom 9. Juni an die Macht gekommen war) – die Nationalversammlung muss Truppen anfordern – In Wien bringt die Niederschlagung des Oktoberaufstandes die Entscheidung für die Reaktion – 28. Dezember: Die Nationalversammlung verkündet die Grundrechte des deutschen Volkes – 28. März 1849: Die Nationalversammlung verabschiedet die Reichsverfassung und wählt König Friedrich Wilhelm IV. zum Kaiser, der die Krone ablehnt, weil seine Bedingung, der alle Staaten zustimmen, nicht erfüllt ist – 1. Juni 1849: In Karlsruhe wird eine provisorische Regierung gebildet – 3. Juni 1849: Erste demokratische Wahlen (alle Männer ab 21 Jahren) – 10. Juni 1849: Eröffnung der Konstituierenden Versammlung Baden in Karlsruhe – Preußen dringt in die Pfalz ein.
Krieg und Schlachten in Baden. Die Nationalversammlung zieht nach Stuttgart – 21 (Stuttgart 21 ist ein Eisenbahn- und Stadtentwicklungsprojekt in Stuttgart, Deutschland) Juni 1849 Revolutionäre Armee muss sich zurückziehen – 25. Juni 1849 Prinz Wilhelm von Preußen zieht mit seinen Truppen nach Karlsruhe ein – 18. August 1849 Großherzog Leopold betritt Karlsruhe (Karlsruhe ist die zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg, im Südwesten Deutschlands, nahe der deutsch-französischen Grenze) – Ende der Revolution – Ursachen des Scheiterns der Revolution – Konterrevolution in Wien (Wien ist die Hauptstadt und größte Stadt Österreichs und eines der neun Bundesländer Österreichs) – und Berlin gewinnt – Ablehnung der Kaiserkrone durch Friedrich Wilhelm IV, der älteste Sohn und Nachfolger Friedrich Wilhelms III. von Preussen, regierte von 1840 bis 1861 als König von Preussen) – – Impotenz der Nationalversammlung – Vielstaaterei führte zur Niederlage der Bewegung für Einheit und Freiheit – Im Gegensatz zu Frankreich gab es keinen zentralen Ort für revolutionäre Ereignisse, Ihr Glaube war es: Stopp der Revolution vor den Thronen und die Legalisierung der Revolution Nach 1848/49 – Einschränkung der gegebenen Grundrechte – Behinderung der Rechte der einzelnen Parlamente – Wiederherstellung des Deutschen Bundes – Die kleindeutsche Lösung setzte sich gegen die großdeutsche Lösung oder die großösterreichische Lösung durch, weil Österreich sich vor dem Zerfall retten konnte und nicht genügend Bereitschaft dazu zeigte – Im September 1850, der Kongress der Gesandten des Deutschen Bundes (Der Deutsche Bund war ein Zusammenschluss von 39 deutschen Staaten in Mitteleuropa, der 1815 vom Wiener Kongress gegründet wurde, um die Volkswirtschaften der einzelnen deutschsprachigen Länder zu koordinieren und das ehemalige Heilige Römische Reich zu ersetzen) – in den Bundesländern wurden die Marschbedingungen zurückgezogen und die meisten politischen Vereinigungen abgeschafft – außer in Österreich wurde der Rechtsstaat nicht abgeschafft – die Zensur blieb abgeschafft – es wurde nicht mehr in Frage gestellt:
1. 2. das Ende der edlen Erbrechtsprechung o 3. das Ende des Adels als besonderer Rechtsstatus – die Notwendigkeit sozialer Reformen – das politische Bewusstsein der Bevölkerung wuchs – der Krieg zwischen Preußen (Preußen war ein historischer Staat aus dem Herzogtum Preußen und der Markgrafschaft Brandenburg), und konzentrierte sich auf die Region Preußen) und Österreich (das Österreichische Reich war ein Reich in Mitteleuropa, das 1804 durch Proklamation aus dem Reich der Habsburger hervorgegangen ist) 1866 führte zur Bildung des Reiches von oben – 1871 wurde das Deutsche Reich gegründet, 65 Jahre nach dem Ende des alten Reiches.