• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Deutsch / Referat Epik: Erzählperspektiven & Roman Hausaufgabe al ...

Epik: Erzählperspektiven & Roman

EPIK
(Rede , die zusammen mit 2 anderen gehalten wurde, ich habe mich nur mit narrativen Perspektiven und Romanen beschäftigt.)

Erzählperspektiven
Auktoriale Erzählperspektive
– Autor ist nicht identisch mit dem Erzähler!
-Einschränkung der Wahrnehmung auf das Hier und Jetzt – Einschränkung auf die Außensicht bei anderen Figuren – oft starke Betonung der inneren Handlung (Gefühle, Gedanken, Erinnerungen) der perspektivischen Figur – neutrale Erzählperspektive – quasi Erzählung ohne Erzählung, d.h. – Konsequente Nutzung der ersten Person Singular. – Der Erzähler kann nur in sich selbst schauen, nicht in andere. – Der Begriff Roman entwickelte sich im 12. Jahrhundert in Frankreich (vom Altfranzösischen: Romantik , zu lateinisch romanicus: Romanik ) und bezeichnete zunächst jede Schrift in der Lingua romana, d.h. der volkstümlichen Sprache. Im späten 13. Jahrhundert wurde es ausschließlich für die Prosa-Literatur verwendet. Im Deutschen existiert das Wort Roman erst seit dem 17. Jahrhundert in seiner heutigen Bedeutung. Römisch, nach heutigem Verständnis ein narrativer Prosatext, relativ umfangreich im Vergleich zu Kurzgeschichte und Novelle. Neben Epik und Saga stellt der Roman eine große Form des Epizismus dar.

Untergenerationen können nach Absicht, Form, narrativer Perspektive und Inhalt definiert werden. AllerdingReferat Epik: Erzählperspektiven & Roman s sind Grenzen in der Regel schwer zu ziehen. Er

st zu Beginn der Neuzeit profilierte sich der Roman als eigenständiges Genre, doch seit seiner Anerkennung als Hochliteratur im 18. Jahrhundert hat er an Bedeutung gewonnen und bis heute eine enorme Vielfalt an Erscheinungsformen entwickelt. Mit dem Beginn der industriellen Buchproduktion um 1800 und der Entstehung einer modernen wurde sie zum beliebtesten Genre der Prosa und Literatur. Auf der einen Seite ist es als triviales Leseprodukt weit verbreitet, auf der anderen Seite zeigt es ständig seinen experimentellen Charakter als Sprachkunstwerk. Weitere Vorläufer des modernen Prosa-Romans waren das mittelalterliche Versepos und ab dem 12. Jahrhundert die alten Franzosen (Altfranzösisch war das gallo-romanische Dialektkontinuum, das vom 9. bis 14. Jahrhundert gesprochen wurde) Fabliaux (A fabliau ist eine komische, oft anonyme Geschichte, die von Jongleuren in Nordostfrankreich zwischen ca.) , das erotisch-satirische, schwankende oder märchenhafte (Ein Märchen ist eine Art Kurzgeschichte, die typischerweise volkstümliche Fantasy-Charaktere wie Zwerge, Drachen, Elfen, Feen, Riesen, Gnomen, Kobolde, Greifen, Meerjungfrauen, sprechende Tiere, Trolle, Einhörner oder Hexen und normalerweise Magie oder Verzauberungen enthält) – wie Verserzählungen.

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :
  • Heinrich Böll Die verlorene Ehre
  • Die verlorene Ehre von Katharina Blum Heinrich Böll
  • San Salvador Peter Bichsel

Neuste

  • Verdauung eines Käsebrötchen
  • Die Gefahren des Alkohol
  • Georg Heym + Gedicht
  • Hospiz – Endstation oder Hoffnung?

Link

Venezuela Anleihen verkaufen

Haupt-Sidebar (Primary)

Neueste Beiträge

  • Verdauung eines Käsebrötchen
  • Die Gefahren des Alkohol
  • Georg Heym + Gedicht
  • Hospiz – Endstation oder Hoffnung?

Recent Posts

  • Verdauung eines Käsebrötchen
    8. Juni 2023
  • Die Gefahren des Alkohol
    8. Juni 2023
  • Georg Heym + Gedicht
    7. Juni 2023
  • Hospiz – Endstation oder Hoffnung?
    7. Juni 2023
  • Ikonographie
    7. Juni 2023

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :

  • Interpretation: Die Aussage (Guenther Weisenborn)

Copyright © 2023 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}