• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

schulhilfen.com

Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit - Alles für die (Beruf) Schule und Uni

  • Startseite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Aktuelle Seite: Start / Deutsch / Referat Interpretation: Die Aussage (Guenther Weisenborn) Hau ...

Interpretation: Die Aussage (Guenther Weisenborn)

Interpretation “Die Aussage” von Günther Weisenborn

In der Kurzgeschichte “Die Aussage” von Günther Weisenborn (Günther Weisenborn war ein deutscher Schriftsteller und Kämpfer im deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus ) geht es darum, menschliche Stärken – wie etwa die Hilfsbereitschaft – unter unmenschlichen Bedingungen zu erhalten. Alle Ereignisse finden in einem Gestapo-Gefängnis während des Dritten Reiches statt (Nazi-Deutschland ist der gemeinsame englische Name für die Zeit von 1933 bis 1945, als Deutschland von einer Diktatur unter der Kontrolle von Adolf Hitler und der Nazi-Partei regiert wurde). Zwei Gefangene in getrennten Todeszellen warten auf ihren sicheren Tod. Der Erzähler der Geschichte versucht, durch Klopfen Kontakt mit seinem Zellennachbarn aufzunehmen. Zuerst scheitert sein Versuch, weil sein Zellennachbar seine Zeichen nicht entziffern kann. Später jedoch versteht er ihn und der Erzähler der Geschichte bittet ihn, seine Aussage zurückzuziehen, da dies ihn vor dem Tod bewahren kann. Er verspricht seinem Nachbarn, dies zu tun und sagt ihm noch am selben Abend, dass er es zurückgenommen hat. In Dankbarkeit gibt ihm der Erzähler einen Bleistiftausdruck, der für seine Zellnachbarn von größter Bedeutung ist.
Den Text zu verstehen ist umso besser, wenn man sich in einer Referat Interpretation: Die Aussage (Guenther Weisenborn) schwierigen Situation befindet, aus der man ohne die Hilfe anderer nicht herau

skommt. Da die Geschichte in der Erzählperspektive geschrieben wird, ist es für den Leser einfacher, sich in die Geschichte zu integrieren. Niemand, weder Erzähler noch Leser der Geschichte, ist allwissend. Beide haben das gleiche Wissen. So erlebt der Leser das Geschehen gleichzeitig mit dem Erzähler, was auch den Text spannender macht. Die Figuren in der Kurzgeschichte sind beide anonym. Das Entscheidende an ihnen ist nicht wer, sondern wann und unter welchen Umständen. Aufgrund der ständigen Bedrohung durch die Gestapo (die Gestapo, Abkürzung für Geheime Staatspolizei, war die offizielle Geheimpolizei von Nazi-Deutschland und dem von Deutschland besetzten Europa), scheint es ihnen unmöglich, dem Tod zu entkommen. Aber Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft sind manchmal stärker als Drohungen und Unterdrückung. Der Erzähler verwendet Wiederholungen, wie z.B. in Z.10 zu sehen ist.
Er benutzt auch Metaphern. Eine davon ist z.B. in Z.40-41. Auch die Ereignisse werden im Text unterschiedlich dargestellt. Zu Beginn der Zeilen 1-54 beschränkt sich der Erzähler auf einen einfachen Erzählbericht. Dann kommt ein Teil, wo die beiden Gefangenen miteinander kommunizieren. Das ist nicht wirklich eine wörtliche Rede , aber sie ist dennoch gut mit ihr vergleichbar, da es sich um eine Kommunikation handelt, die in diesem Moment erlebt wird. Das unmittelbare Ende des Textes soll den Leser in Spannung halten und die Frage, ob der Erzähler gerettet ist oder nicht, wird ihm selbst überlassen. In einer abschließenden Bewertung der Kurzgeschichte möchte ich wiederholen, dass die Geschichte sehr anschaulich geschrieben ist und der Leser so eine gute Vorstellung von der Situation im Dritten Reich bekommt. Es ist auch leicht für mich, mich
mit den Menschen durch die Ich-Erzählung zu identifizieren (Eine Ich-Erzählung ist eine Geschichte aus der Ich-Erzählung: der Standpunkt eines Charakters, der direkt über sich selbst schreibt oder spricht) Perspektive.

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :
  • Chronologie 1933-1945
  • Hitler Die Gesetze von 1936
  • Kurzvortrag Novemberrevolution

Neuste

  • Die Nachkriegszeit im Spiegel der literarischen Gattung
  • Die weiße Rose Biographie Sophie Scholl
  • Augenblicke Walter Helmut Fritz
  • Marktforschung – die Erhebungsmethoden

Link

Venezuela Anleihen verkaufen

Haupt-Sidebar (Primary)

Neueste Beiträge

  • Die Nachkriegszeit im Spiegel der literarischen Gattung
  • Die weiße Rose Biographie Sophie Scholl
  • Augenblicke Walter Helmut Fritz
  • Marktforschung – die Erhebungsmethoden

Recent Posts

  • Die Nachkriegszeit im Spiegel der literarischen Gattung
    22. September 2023
  • Die weiße Rose Biographie Sophie Scholl
    22. September 2023
  • Augenblicke Walter Helmut Fritz
    22. September 2023
  • Marktforschung – die Erhebungsmethoden
    22. September 2023
  • Journalistische Darstellungsformen
    22. September 2023

Weitere Hausaufgaben Zusammenfassung sowie Inhaltsangabe (.ppt) :

  • Hitler Die Gesetze von 1936

Copyright © 2023 Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! schulhilfen.com | Impressum | Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}