|
George Heym
Geboren am 30. Oktober 1887 in Hischberg (Schlesien).
Besuchte das Gymnasium in Berlin , musste aber wegen schlechter Noten und einem Studentenstreich gehen.
Januar 1912 in der Havel, als er seinen Freund Ernst Balcke retten wollte, der beim Skaten einbrach. Merkmale, warum das Gedicht in der expressionistischen Zeit klassifiziert wird: 1. Aktion findet in der Großstadt statt, weil die Themen der Dichter und Schriftsteller von der Gnadenlosigkeit einer Großstadt handeln 2. Adjektive wie schwarz, riesig und dunkel werden verwendet, um die düstere Situation zu verdeutlichen. 3 (St.1,Vers 4) Zitat: Die letzten Häuser wandern ins Land, dienen dazu, die Macht der Großstadt und die Unterdrückung der einzelnen Menschen zu demonstrieren = die Menschen werden unwichtig und die Industrie und die Masse der Menschen werden immer wichtiger.
Vernichtung des Volkes, Gnadenlosigkeit der Herrscher